Stellantis, Aktie

Stellantis Aktie: Kehrtwende beim E-Auto-Plan

09.09.2025 - 21:43:39

Stellantis revidiert seine komplette Elektrifizierungsstrategie für Europa bis 2030 aufgrund unrealistischer EU-Vorgaben und Marktherausforderungen. Der neue CEO setzt auf flexible Technologie-Mix-Strategie.

Der Autoriese Stellantis schockt mit einer radikalen Strategieänderung: Das ehrgeizige Ziel, bis 2030 in Europa nur noch Elektroautos zu verkaufen, ist vom Tisch. Was steckt hinter dieser dramatischen Kehrtwende – und was bedeutet das für Anleger?

Abkehr von der Elektro-Vision

Jean-Philippe Imparato, Europachef von Stellantis, sorgte auf der Münchener Automesse für Aufsehen. Die ursprünglich angepeilte 100-prozentige Elektrifizierung in Europa bis 2030 sei nicht mehr realistisch, so der Manager. Der Grund: Die aktuellen EU-Emissionsziele seien für keinen Autohersteller mehr machbar.

Die Warnung ist deutlich: Ein Festhalten am ursprünglichen Plan könnte Milliarden-Strafen nach sich ziehen oder sogar die Schließung von Verbrennungsmotor-Fabriken erzwingen. Unter dem neuen CEO Antonio Filosa setzt Stellantis nun auf eine pragmatischere Herangehensweise – Marktdynamik vor starren Terminen.

Herausforderungen häufen sich

Die Entscheidung kommt nicht von ungefähr. Die gesamte Autobranche kämpft mit verlangsamtem E-Auto-Absatz, aggressiver Konkurrenz aus China und den enormen Kosten der Elektro-Transformation. Filosa hatte bereits zuvor europäische Politiker aufgefordert, die strengen Emissionsvorschriften zu lockern – kleinere Fahrzeuge würden durch die Regulierung schlicht unerschwinglich.

Gleichzeitig musste Stellantis über 91.000 Jeep Grand Cherokee Plug-in-Hybrid-Modelle in den USA zurückrufen. Ein Software-Defekt kann zum Verlust der Antriebsleistung führen – ein weiterer Rückschlag für die Hybrid- und Elektro-Ambitionen.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Stellantis?

Strategischer Neuanfang unter Beobachtung

Die komplette Abkehr von der Elektro-Vision bedeutet jedoch nicht das Ende aller E-Pläne. Stellantis arbeitet weiter an neuen Technologien, wie ein kürzlich veröffentlichtes Patent für ein komplexes Drei-Motor-System zeigt. Der neue Kurs soll vielmehr Verbrennungsmotoren, Hybride und E-Autos je nach Marktbedarf ausbalancieren.

Am Donnerstag wird CEO Filosa auf der Kepler Cheuvreux Herbstkonferenz für weitere Klarheit sorgen müssen. Anleger warten gespannt auf Details zur überarbeiteten „Dare Forward“-Strategie – und darauf, ob dieser Kurswechsel die Aktie wieder auf Kurs bringen kann.

Anzeige

Stellantis-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Stellantis-Analyse vom 9. September liefert die Antwort:

Die neusten Stellantis-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Stellantis-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 9. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Stellantis: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




@ boerse-global.de