Stellantis, Aktie

Stellantis Aktie: Feuerinferno!

17.11.2025 - 10:42:30

Stellantis ruft 113.000 Plug-in-Hybride der Jeep-Modelle zurück. Ursache sind Sandpartikel in Motorblöcken, die zu Bränden führten. Der Konzern kämpft mit Qualitätsproblemen.

Der niederländisch-italienische Autokonzern Stellantis steht zu Wochenbeginn massiv unter Druck. Grund ist ein weiterer schwerwiegender Rückruf: Fast 113.000 Plug-in-Hybride der beliebten Jeep-Modelle müssen in die Werkstätten – wegen akuter Brandgefahr durch Motorschäden. Schon 36 Motorbrände sind dokumentiert, drei Menschen wurden verloren. Wird die Pannenserie zum Imageproblem für den Konzern?

Sand im Getriebe – buchstäblich

Die US-Verkehrssicherheitsbehörde NHTSA hat am Freitag, 14. November, die Rückrufaktion öffentlich gemacht. Betroffen sind die Modelljahre 2023 bis 2025 des Jeep Grand Cherokee 4xe sowie die Jahrgänge 2024 und 2025 des Jeep Wrangler 4xe. Das Problem: Bei der Herstellung der Motorblöcke sind Sand und Schmutzpartikel im Inneren verblieben – ein schwerer Produktionsfehler, der fatale Folgen hat.

Diese Verunreinigungen können zu katastrophalen Motorschäden führen. Im schlimmsten Fall verlieren die Fahrzeuge plötzlich die Antriebskraft oder der Motor fängt Feuer. Die Bilanz ist erschreckend: Stellantis’ eigene Untersuchung dokumentierte bis Ende Oktober 36 Motorbrände, 50 Fälle von Leistungsverlust, 144 Garantiefälle und drei Verletzte.

Keine Lösung in Sicht

Besonders brisant: Eine endgültige Abhilfe gibt es noch nicht. Stellantis arbeitet nach eigenen Angaben an einer dauerhaften Lösung, wird aber erst am 29. Dezember 2025 die ersten Benachrichtigungsschreiben an die betroffenen Halter verschicken. Bis dahin sollen Fahrer auf ungewöhnliche Klopfgeräusche aus dem Motorraum und Warnleuchten im Cockpit achten.

Die Verzögerung dürfte bei vielen Kunden für Unmut sorgen – zumal viele der nun betroffenen Fahrzeuge bereits Anfang November wegen eines separaten Brandrisikos bei den Hochvolt-Batterien zurückgerufen wurden. Die Überschneidung der Rückrufe verstärkt den Eindruck systematischer Qualitätsprobleme.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Stellantis?

Stellantis im Rückruf-Marathon

Der aktuelle Fall reiht sich nahtlos in eine Serie von Sicherheitsproblemen ein. Erst Anfang November musste Stellantis 375.000 Jeep-SUVs wegen Brandgefahr zurückrufen und forderte die Besitzer auf, ihre Fahrzeuge im Freien zu parken. Im Oktober waren knapp 300.000 Fahrzeuge wegen möglicher Wegrollgefahr betroffen.

Die Häufung der Rückrufe wirft Fragen zur Qualitätskontrolle in der Produktion auf. Gerade die erfolgreiche 4xe-Hybridbaureihe, die eigentlich den Übergang zur Elektromobilität ebnen sollte, steht nun im Mittelpunkt der Kritik. Für einen Konzern, der im Wettbewerb mit Tesla, Volkswagen und Toyota bestehen muss, ist das ein Imageschaden zur Unzeit.

Anzeige

Stellantis-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Stellantis-Analyse vom 17. November liefert die Antwort:

Die neusten Stellantis-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Stellantis-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Stellantis: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




@ boerse-global.de