Stellantis, Aktie

Stellantis Aktie: Comeback in den USA!

03.10.2025 - 09:46:25

Stellantis meldet erstmals nach zwei Jahren wieder Umsatzwachstum in Nordamerika mit 6 Prozent Zuwachs. Die strategische Neuausrichtung unter CEO Filosa zeigt erste Erfolge bei Jeep, Ram und Chrysler.

Nach zwei Jahren voller Rückschläge in den USA meldet Stellantis endlich wieder Wachstum – und die Börse feiert das Comeback des Autoriesen mit einem kräftigen Kurssprung. Doch ist dieser Aufschwung nachhaltig oder nur eine kurze Verschnaufpause in einem schwierigen Marktumfeld?

Verblüffende Trendwende in Nordamerika

Der entscheidende Impuls kam aus den USA, wo Stellantis im dritten Quartal erstmals seit zwei Jahren wieder ein Umsatzplus vermelden konnte. Mit einem Zuwachs von 6 Prozent auf 324.825 Fahrzeuge durchbrach der Konzern eine Serie von acht Quartalen mit rückläufigen Verkäufen. Besonders der September überraschte mit einem satten Plus von 16 Prozent und brachte Stellantis den höchsten Marktanteil seit 15 Monaten ein.

Die Erholung verteilte sich dabei über mehrere Schlüsselmarken:
* Jeep legte um 11 Prozent zu, wobei das Wagoneer-Modell sogar um 122 Prozent explodierte
* Ram verbuchte ein Plus von 26 Prozent
Chrysler* steigerte sich um beachtliche 45 Prozent

Diese Zahlen liefern den ersten handfesten Beweis, dass die Turnaround-Strategie des neuen Managementteams um CEO Antonio Filosa zu fruchten beginnt.

Strategische Neuausrichtung zeigt Wirkung

Parallel zu den erfreulichen Verkaufszahlen tauchten Berichte über eine mögliche Veräußerung der Mobilitätssparte Free2move auf. Diese Überlegungen sind Teil einer umfassenden Portfolio-Prüfung, mit der Filosa die Operations straffen und den Fokus auf profitable Kernmärkte legen will.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Stellantis?

Die Bewegung markiert eine deutliche strategische Wende: Weg von den globalen Expansionsambitionen im Mobilitätsgeschäft des vorherigen CEOs Carlos Tavares, hin zu einer Konzentration auf das Kerngeschäft mit Fahrzeugproduktion und Profitabilität. Ergänzt wird dieser Kurs durch eine erweiterte Partnerschaft mit dem französischen KI-Unternehmen Mistral AI, die Effizienz und Innovation steigern soll.

Kann der Schwung anhalten?

Die entscheidende Frage für Anleger lautet nun: Handelt es sich um eine nachhaltige Trendwende oder nur um eine temporäre Erholung? Die nächste Bewährungsprobe steht bereits am 30. Oktober an, wenn Stellantis die Quartalszahlen für Umsätze und Auslieferungen vorlegt.

Der Konzern hat seine Jahresprognose bekräftigt, doch die wirkliche Nagelprobe wird sein, ob sich der Verkaufsschwung im vierten Quartal fortsetzt. Die strategische Neuausrichtung unter Filosa dürfte in den kommenden Monaten weiter für Gesprächsstoff sorgen – insbesondere wenn im ersten Quartal 2026 der neue Geschäftsplan präsentiert wird.

Anzeige

Stellantis-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Stellantis-Analyse vom 3. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Stellantis-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Stellantis-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Stellantis: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




@ boerse-global.de