Stellantis, Aktie

Stellantis Aktie: Chaos in der Führung!

01.10.2025 - 12:52:26

Der Autokonzern Stellantis vollzieht einen CFO-Wechsel und stoppt die Produktion in europäischen Werken bei rückläufigem Umsatz. Die anstehenden Quartalszahlen werden als wichtiger Stabilitätstest bewertet.

Der Autokonzern Stellantis steckt in turbulenten Zeiten: Neue Führung, Produktionsstopps und schwächelnde Märkte setzen dem Konzern zu. Während ein neuer CFO das Ruder übernehmen soll, fahren europäische Werke ihre Bänder herunter. Kann die neue Mannschaft den Kurs stabilisieren?

Führungswechsel in stürmischen Zeiten

Am Montag verkündete Stellantis eine überraschende Personalie: Joao Laranjo übernimmt mit sofortiger Wirkung den Chefposten im Finanzressort. Der Automotive-Veteran ersetzt Doug Ostermann, der aus persönlichen Gründen zurücktrat. Laranjo bringt tiefe Branchenerfahrung mit – unter anderem als CFO von Stellantis Nordamerika und in früheren Rollen bei Fiat Chrysler.

Der Wechsel ist Teil einer größeren Führungsumstrukturierung unter CEO Antonio Filosa, der erst im Juni 2025 das Ruder übernahm. Um Anleger zu beruhigen, bekräftigte das Unternehmen explizit, dass die Finanzprognose für 2025 unverändert bleibt.

Europäische Werke im Stillstand

Gleichzeitig kämpft Stellantis mit operativen Herausforderungen. Das französische Werk Mulhouse wird vom 27. Oktober bis 2. November die Produktion einstellen – bereits der nächste Stopp in einer Serie von Werkspausen quer durch Europa. Betroffen sind auch Standorte in Poissy, Pomigliano, Deutschland, Spanien und Polen, manche für bis zu drei Wochen.

Der Grund: schwächelnde Nachfrage und die Notwendigkeit, Lagerbestände zu reduzieren. Stellantis bezeichnet den europäischen Markt als „schwierig“ und passt die Produktion entsprechend an.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Stellantis?

Schweres erstes Halbjahr belastet

Die aktuellen Maßnahmen spiegeln ein herausforderndes Jahr wider. Das erste Halbjahr 2025 bezeichnete Stellantis selbst als „schwere Zeit“ – der Nettoumsatz brach um 13 Prozent auf 74,3 Milliarden Euro ein. Hauptverantwortlich waren Rückgänge in den Schlüsselmärkten Nordamerika und Europa.

Immerhin: Das US-Werk Belvidere soll 2027 für die Produktion eines neuen mittelgroßen Trucks wiedereröffnet werden – ein Signal, dass strategische Investitionen trotz der aktuellen Turbulenzen fortgesetzt werden.

Entscheidende Zahlen stehen bevor

Am 30. Oktober folgt der nächste Lackmustest: Stellantis veröffentlicht seine Q3-Zahlen zu Auslieferungen und Umsätzen. Diese Daten werden zeigen, wie sich die neue Führung und die Marktanpassungen in harten Zahlen niederschlagen. Analysten bewerten die Aktie derzeit mehrheitlich mit „Hold“ – die Reaktion der Märkte auf den Führungswechsel und die Produktionskürzungen wird genau beobachtet.

Anzeige

Stellantis-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Stellantis-Analyse vom 1. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Stellantis-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Stellantis-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 1. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Stellantis: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




@ boerse-global.de