Starrag Aktie: Buchführungsdaten offengelegt
11.11.2025 - 12:22:30Starrag erzielt mit neuem 5-Achs-Bearbeitungszentrum Branchenrekord in der Titanzerspanung. Airbus zeigt Vertrauen mit Großbestellung, während die Aktie trotz Technologievorsprung schwächelt.
Die Starrag Aktie meldet einen spektakulären Weltrekord in der Titanzerspanung. Mit einem Zeitspanvolumen von 1.516 cm³ pro Minute setzt das Schweizer Unternehmen neue Maßstäbe in der Hochleistungszerspanung. Der Technologie-Durchbruch kommt nicht von ungefähr: Airbus hat bereits fünf der revolutionären S1250 HD Maschinen geordert.
Hydrostatische Revolution: Der Rekord im Detail
Starrags neues 5-Achs-Bearbeitungszentrum S1250 HD mit hydrostatischer Lagerung erzielte im Stammwerk Rorschacherberg den Branchenrekord. Entscheidend für die Leistung sind die außergewöhnliche Steifigkeit und Dämpfung der Maschine. Ein eigens entwickelter Hartmetallfräser ermöglichte die Rekordwerte bei der Titanbearbeitung.
Doch was bedeutet dieser technologische Vorsprung konkret? Die Effizienzsteigerung bei der Materialabtragung setzt neue Branchenstandards – besonders für Industrien, die auf Hochleistungsmaterialien wie Titan angewiesen sind.
Airbus gibt Vertrauensvotum: Fünf Maschinen bestellt
Die Luftfahrtindustrie zeigt bereits großes Interesse: Airbus orderte fünf S1250 HD Maschinen für seinen Standort in Varel. Dieser Großauftrag unterstreicht das Vertrauen eines globalen Marktführers in Starrags Technologie. Komplexe Bauteile können damit effizienter und präziser gefertigt werden.
Börse zögert trotz Technologie-Sprung
Während die Technologie begeistert, zeigt die Börse Zurückhaltung. Gestern verlor die Starrag Aktie an der SIX Swiss Exchange 1,361 Prozent und schloss bei 29,00 bis 29,50 CHF. Der Titel bewegt sich damit nahe seinem 52-Wochen-Tief von 28,90 CHF – weit entfernt vom Jahreshoch bei 42,20 CHF.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Starrag?
Die Fakten im Überblick:
– Weltrekord: 1.516 cm³/min bei Titanzerspanung
– Hydrostatisch gelagertes 5-Achs-Bearbeitungszentrum
– Außergewöhnliche Steifigkeit und Dämpfung
– Airbus-Bestellung: Fünf Maschinen
– Eigenentwickelter Hartmetallfräser
Kann der Technologievorsprung den Börsenkurs beleben? Die Diskrepanz zwischen fundamentaler Stärke und schwacher Kursperformance wirft Fragen auf. Für Luftfahrt, Energie und Transportsektor bedeutet die Innovation jedenfalls effizientere Produktionsprozesse mit hochfesten Leichtbaumaterialien.
Starrag-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Starrag-Analyse vom 11. November liefert die Antwort:
Die neusten Starrag-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Starrag-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Starrag: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...


