Stabilus Aktie: Erhöhte Risikozeichen!
19.11.2025 - 10:40:33Stabilus erreicht neues 6-Monats-Tief nach 66% Wertverlust seit Mai 2024. Allianz SE reduziert Beteiligung um einen Prozentpunkt, Analysten sehen Schulden und Branchendruck als Risiken.
Der Bewegungsspezialist Stabilus erreicht ein neues 6-Monats-Tief – und das ist nur die Spitze des Eisbergs. Seit Mai 2024 hat die Aktie über 66% an Wert verloren und kämpft mit einem perfekten Sturm aus negativen Nachrichten. Doch was treibt den anhaltenden Absturz wirklich an?
Großinvestor zieht sich zurück
Parallel zum Kursverfall kam gestern eine brisante Stimmrechtsmitteilung ans Licht: Die Allianz SE hat ihren Anteil an Stabilus um einen ganzen Prozentpunkt reduziert. Von ehemals 6,59% liegt der Stimmrechtsanteil des Versicherungsriesen jetzt nur noch bei 5,59%.
Solche Anteilsreduzierungen durch große institutionelle Anleger werden vom Markt als Alarmzeichen gewertet. Sie deuten darauf hin, dass selbst langfristig orientierte Investoren die Zuversicht in die Zukunftsaussichten des Unternehmens verlieren.
Die Sorgen der Analysten
Während die Privatbank Berenberg kürzlich ihr Kursziel von 32 auf 31 Euro senkte, aber an der “Buy”-Einstufung festhielt, sehen andere Marktbeobachter dunklere Wolken am Horizont:
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Stabilus?
- Schuldenproblem: Bei einem Einbruch des EBITDA könnte die Verschuldung zur existenziellen Bedrohung werden
- Kapitalerhöhungsrisiko: Im schlimmsten Fall müsste das Unternehmen neues Kapital zu ungünstigen Konditionen aufnehmen
- Branchendruck: Das gesamte Umfeld für Automobilzulieferer bleibt herausfordernd
Technisches Bild bleibt düster
Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Mit einem Abstand von -44% zum 52-Wochen-Hoch und nur 0% Abstand zum Jahrestief zeigt die technische Analyse keinerlei Anzeichen einer Erholung. Die Aktie notiert deutlich unter allen wichtigen Durchschnitten:
- 16% unter dem 50-Tage-Durchschnitt
- 25% unter dem 200-Tage-Durchschnitt
Kann Stabilus den Abwärtstrend überhaupt noch stoppen? Die kommenden Quartalszahlen werden zur Nagelprobe – entweder das Unternehmen liefert überzeugende Signale für eine Trendwende, oder der Absturz geht weiter.
Stabilus-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Stabilus-Analyse vom 19. November liefert die Antwort:
Die neusten Stabilus-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Stabilus-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Stabilus: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...


