SPIE, Aktie

SPIE Aktie: Unglaubliche Perspektiven!

17.09.2025 - 21:01:38

SPIE ernennt neuen operativen Leiter bei der Nuklearsparte und schüttet Interimsdividende von 0,30 Euro aus. Das Unternehmen verzeichnet solides Halbjahreswachstum und bestätigt seine Prognose für 2025.

Während die SPIE-Aktie heute minimal nachgibt, passieren hinter den Kulissen zwei bedeutende Dinge: Ein neuer operativer Leiter bei der Nuklear-Tochter und die Auszahlung einer Interimsdividende stehen an. Doch was bedeutet das für den multitechnischen Dienstleister, der von Megatrends wie Energiewende und Digitalisierung profitiert?

Personalrochade bei SPIE Nucléaire

Heute Nachmittag gab SPIE Nucléaire die Ernennung von Julien Durand zum operativen Leiter bekannt. Er übernimmt die Verantwortung für Ingenieurwesen in den Bereichen Elektrizität, Steuerung- und Regeltechnik sowie Brandschutz. Diese Personalie signalisiert die kontinuierliche Stärkung der Führungsebene innerhalb des Konzerns.

Dividendenausschüttung steht bevor

Bereits morgen, am 18. September, schüttet SPIE eine Interimsdividende von 0,30 Euro pro Aktie aus. Diese Ausschüttung basiert auf den soliden Halbjahreszahlen, die das Unternehmen Ende Juli präsentierte:

  • Umsatzwachstum von 5,8% auf 4,98 Milliarden Euro
  • EBITA-Steigerung um 13,2% auf 301 Millionen Euro
  • EBITA-Marge verbessert auf 6,0%
  • Bereinigter Nettogewinn: +5,7% auf 166,6 Millionen Euro

Wachstum durch Akquisitionen

SPIE setzt seine Expansionsstrategie konsequent fort und hat bereits drei Bolt-on-Zukäufe in diesem Jahr getätigt. Die übernommenen Unternehmen generieren gemeinsam einen Jahresumsatz von 96 Millionen Euro. Ende August kam mit Voets & Donkers aus den Niederlanden ein weiteres Unternehmen hinzu, das die Position in der industriellen Kältetechnik stärken soll.

Technische Einordnung: Rücksetzer im Aufwärtstrend

Aktuell notiert die Aktie bei 47,72 Euro und damit knapp unter dem 50-Tage-Durchschnitt von 49,42 Euro. Seit dem 26. Februar befindet sich der Titel jedoch in einem beeindruckenden Aufwärtstrend mit einem Plus von über 44%. Die jüngste Konsolidierung erscheint vor diesem Hintergrund eher als natürliche Atempause.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei SPIE?

Starke Fundamentaldaten stützen den Kurs

Das Management bestätigte zuletzt die Prognose für 2025: Die EBITA-Marge soll auf mindestens 7,6% steigen während der Umsatz die 10-Milliarden-Euro-Marke knackt. Besonders bemerkenswert: Der Verschuldungsgrad sank von 2,4x auf 1,9x innerhalb eines Jahres – ein klares Zeichen für eine gesunde Finanzstruktur.

Steht SPIE damit vor der nächsten Aufwärtsbewegung? Die Antwort könnte die Veröffentlichung der Q3-Zahlen Ende Oktober bringen.

Anzeige

SPIE-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue SPIE-Analyse vom 17. September liefert die Antwort:

Die neusten SPIE-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für SPIE-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

SPIE: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




@ boerse-global.de