SKF Aktie: Kampf der Giganten!
29.09.2025 - 11:19:25Der schwedische Lagerungsspezialist SKF treibt seine strategische Neuaufstellung voran, während Analysten sich über die Bewertung uneinig sind und gegensätzliche Empfehlungen aussprechen.
Die schwedische Lagerungsspezialistin SKF steckt mitten in einem strategischen Kraftakt. Während das Unternehmen seine gesamte Industriestruktur umkrempelt und sogar das Autogeschäft ausgliedert, liefern sich die Analysten einen erbitterten Bewertungskampf. Wer hat recht – die Bullen oder die Bären?
Strategische Neuaufstellung läuft
SKF treibt die Neuorganisation der gesamten Industrieaktivitäten mit Nachricht voran. Die Ernennung von Susanne Larsson zur Doppelspitze für Nachhaltigkeit und Finanzen sowie die Führungsrolle von Hans Landin in den neu strukturierten Geschäften unterstreichen den Kurswechsel. Parallel schreitet die Ausgliederung des Automobilgeschäfts voran – ein strategischer Schachzug, der beide Segmente auf ihre Kernkompetenzen fokussieren soll. Selbst in Indien wurde die Aufspaltung des Industriegeschäfts gerade gerichtlich genehmigt.
Analysten-Schlacht um die Zukunft
Während SKF die Weichen für die Zukunft stellt, herrscht unter Marktbeobachtern tiefe Uneinigkeit. Auf der einen Seite steht Pareto Securities, das erst kürzlich das Kursziel auf 290 Kronor anhob und zum Kauf riet. Die Begründung: höhere Umsatzerwartungen für 2026 und 2027 durch eine stabilere Konjunktur und mehr Industrieinvestitionen. Noch am selben Tag zog Bank of America nach und stufte ebenfalls auf „Buy“ hoch.
Doch die technischen Analysten von StockInvest.us sehen das komplett anders – sie warnten vor Verkaufssignalen und stuften die Aktie zum „Sell Candidate“ herab. Diese gegensätzlichen Einschätzungen spiegeln die aktuelle Unsicherheit wider: Während die einen die strategische Neuausrichtung und bessere Margen im Industriegeschäft feiern, fürchten die anderen technische Widerstände und makroökonomische Risiken.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei SKF?
Wende oder Warteschleife?
Mit einem aktuellen Analystenkonsens von „Hold“ zeigt sich der Markt gespalten. Die Aktie bewegt sich derzeit knapp unter ihrem 52-Wochen-Hoch – ein Indiz dafür, dass Investoren die strategischen Weichenstellungen zwar honorieren, aber die Umsetzung noch skeptisch beäugen. Die entscheidende Frage bleibt: Schafft SKF den Spagat zwischen industrieller Spezialisierung und profitabler Automotive-Ausgliederung? Die nächsten Quartalszahlen werden zeigen, ob die Bullen oder die Bären recht behalten.
SKF-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue SKF-Analyse vom 29. September liefert die Antwort:
Die neusten SKF-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für SKF-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
SKF: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...