Siltronic Aktie: Störfaktoren?
15.10.2025 - 10:19:24Der Wafer-Hersteller verzeichnet einen Gewinnrückgang von fast 50% und korrigiert die Jahresprognose nach unten. Die Quartalszahlen Ende Oktober werden zur Nagelprobe für die angestrebte Trendwende.
Die Halbleiterkrise trifft einen ihrer wichtigsten Zulieferer mit voller Wucht. Siltronic kämpft gegen einstürzende Gewinne und eine gedämpfte Jahresprognose – doch gibt es Licht am Ende des Tunnels? Die nächsten Wochen könnten entscheidend werden für den Wafer-Spezialisten.
Gewinneinbruch schockt Anleger
Die jüngsten Zahlen lesen sich wie eine Warnung für die gesamte Halbleiterbranche. Im zweiten Quartal brach der Gewinn je Aktie von 0,73 Euro auf nur noch 0,38 Euro ein – ein Rückgang von fast 50 Prozent! Noch dramatischer fiel der Einbruch beim Periodenergebnis aus: von 50,1 Millionen Euro auf magere 18,8 Millionen Euro.
Die Bilanz des ersten Halbjahrs 2025 zeigt deutlich:
– Umsatzrückgang auf 674,8 Millionen Euro (Vorjahr: 694,8 Mio. €)
– Gewinn je Aktie halbiert gegenüber Vorjahreszeitraum
– Periodenergebnis um über 60 Prozent eingebrochen
Das Management sah sich gezwungen, die Prognose für das Gesamtjahr nach unten zu korrigieren. Statt Umsätzen auf Vorjahresniveau erwartet Siltronic nun ein Minus im mittleren einstelligen Prozentbereich.
Düstere Prognose: Bricht jetzt alles zusammen?
Die eigentliche Bombe tickt jedoch in den Erwartungen für das Gesamtjahr: Analysten rechnen mit einem Verlust von rund -2,68 Euro je Aktie. Eine Zahl, die erklärt, warum die Aktie trotz einer beeindruckenden Erholung von ihrem 52-Wochen-Tief um über 68 Prozent weiter unter Druck steht.
Doch warum bleibt die Stimmung so angespannt? Die Antwort liegt in den übervollen Lagern der Kunden. Die hohen Bestände bei Chipherstellern drücken die Nachfrage nach Siliziumwafern – und damit auf Siltronics Kerngeschäft. Das Management versucht zwar, mit der Bestätigung der EBITDA-Marge zwischen 21 und 25 Prozent zu beruhigen, doch die mangelnde Transparenz über den Zeitpunkt einer Erholung wiegt schwer.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Siltronic?
Analysten bleiben skeptisch
Die Experten zeigen sich wenig begeistert von den Aussichten. Die durchschnittlichen Kursziele liegen zwischen 44,88 und 46,00 Euro – deutlich unter dem aktuellen Kurs von 55,15 Euro. Diese Skepsis spiegelt die fundamentalen Herausforderungen wider:
- Anhaltend schwache Wafer-Nachfrage
- Hohe Kundenlagerbestände
- Makroökonomische Unsicherheiten
- Geopolitische Spannungen
Kann Siltronic die Wende schaffen? Die Antwort könnte schon in wenigen Tagen kommen.
Countdown zum 28. Oktober
Alles steht und fällt mit der Quartalsmitteilung für das dritte Quartal, die am 28. Oktober erwartet wird. Wird das Unternehmen seine Prognose einer Erholung im vierten Quartal bestätigen können? Oder droht eine weitere Enttäuschung?
Die technische Situation bleibt volatil – die Aktie notiert zwar deutlich über ihren Durchschnitten, hat aber auch 9 Prozent zu ihrem 52-Wochen-Hoch aufzuholen. Die nächsten zwei Wochen werden zeigen, ob Siltronic den Kampf um die Trendwende gewinnt – oder ob die Talsohle noch nicht erreicht ist.
Siltronic-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Siltronic-Analyse vom 15. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Siltronic-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Siltronic-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Siltronic: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...


