Siemens, Aktie

Siemens Aktie: Milliarden-Investments verpuffen an der Börse

24.09.2025 - 19:50:32

Trotz spektakulärer Digitalisierungsprojekte und KI-Investitionen verliert die Siemens-Aktie an Boden. Die Börse bleibt gegenüber den Zukunftsinvestitionen des Technologiekonzerns bisher unbeeindruckt.

Während Siemens mit spektakulären Projekten Schlagzeilen macht – 500 Millionen Euro für einen KI-Campus, wegweisende Partnerschaften und Digitalisierungs-Coups – scheint die Börse davon unbeeindruckt. Die Aktie des Technologiegiganten trotzt allen positiven Nachrichten und rutscht weiter ab. Warum ignorieren Anleger die vielversprechenden Zukunftsinvestitionen?

Börse blind für Siemens-Revolution?

Das Paradox ist offensichtlich: Während der Münchner Konzern seine Transformation mit Vollgas vorantreibt, zeigt sich die Siemens-Aktie schwermütig. Trotz einer beeindruckenden Performance von über 33 Prozent in den letzten zwölf Monaten verliert der Titel aktuell an Boden.

Die jüngsten Entwicklungen könnten kaum vielversprechender sein:

  • Mega-Investment in Erlangen: 500 Millionen Euro fließen in einen neuen Technologie-Campus für das industrielle Metaverse
  • KI-Allianz der Superlative: Strategische Partnerschaft mit Trumpf und Voith für industrielle Künstliche Intelligenz
  • Frankfurt als Digitalisierungs-Labor: Durchbruch bei der U-Bahn-Automatisierung mit 20 Prozent Effizienzsteigerung

Digitaler Durchbruch in Frankfurt überzeugt nicht

Besonders das Prestige-Projekt in Frankfurt zeigt Siemens‘ technologische Schlagkraft. Mit dem „Digital Train Control System“ revolutioniert der Konzern die Mobilität der Mainmetropole. Die neue CBTC-Technologie ermöglicht teilautomatisierten Fahrbetrieb und soll die Taktung drastisch erhöhen.

Doch selbst diese technischen Meilensteine können den aktuellen Abwärtsdruck nicht stoppen. Die Aktie notiert derzeit rund fünf Prozent unter ihrem 52-Wochen-Hoch von knapp 240 Euro.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Siemens?

Strategie stimmt – aber reicht das?

Die Zahlen sprechen eigentlich für sich: Analysten erwarten eine Dividende von 5,34 Euro und sehen die Ertragskraft weiterhin positiv. Siemens positioniert sich geschickt in den Zukunftsmärkten Digitalisierung, KI und Automatisierung.

Dennoch stellt sich die entscheidende Frage: Können diese langfristigen Weichenstellungen die kurzfristige Kursschwäche überwinden? Das negative Marktumfeld scheint aktuell stärker zu sein als die durchaus überzeugenden operativen Fortschritte des Technologiekonzerns.

Anzeige

Siemens-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Siemens-Analyse vom 24. September liefert die Antwort:

Die neusten Siemens-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Siemens-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Siemens: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




@ boerse-global.de