Siemens Aktie: Gigantischer Umbruch!
12.11.2025 - 03:58:31Siemens CEO Roland Busch entscheidet über Verkauf der milliardenschweren Healthineers-Beteiligung. Das Kapital soll in KI-Offensive und Industriesoftware fließen, während Aktienrückkäufe fortgesetzt werden.
Der Münchner Technologiekonzern bereitet sich auf eine der größten strategischen Entscheidungen seiner jüngeren Geschichte vor. Am Donnerstag will CEO Roland Busch Farbe bekennen: Was passiert mit der 34,6 Milliarden Euro schweren Beteiligung an Siemens Healthineers? Großinvestoren drängen auf einen teilweisen Verkauf, Analysten spekulieren über verschiedene Szenarien – und die Börse schaut gebannt nach München. Steht Siemens vor einem fundamentalen Neustart?
71 Prozent Healthineers: Segen oder Ballast?
Aktuell hält Siemens noch 71,1 Prozent am Medizintechnik-Spezialisten. Ein gewaltiger Brocken, der längst nicht mehr zur strategischen Ausrichtung des Konzerns passt. Investoren wie Deka Investment werden deutlich: Die Beteiligung sollte auf 51 Prozent reduziert werden. Das würde Milliarden freisetzen – und genau hier beginnt die spannende Frage: Wie soll der Ausstieg gestaltet werden?
Analysten von Barclays sehen drei realistische Optionen auf dem Tisch:
• Sachausschüttung: Siemens verteilt Healthineers-Aktien direkt an die eigenen Aktionäre
• Spin-off: Die Beteiligung wandert in eine separate Holdinggesellschaft
• Schrittweiser Marktverkauf: Graduelle Reduzierung über die Börse
Die Crux: Eine direkte Sachausschüttung von zwei Dritteln der Beteiligung würde Siemens mit satten 7 Milliarden Euro Steuerlast konfrontieren. Ein happiger Preis für den schnellen Weg.
KI-Offensive statt Medizintechnik
Was will Busch mit dem freigesetzten Kapital anfangen? Der Plan ist klar: Siemens soll sich radikal auf künstliche Intelligenz und Industriesoftware fokussieren. Die Healthineers-Erlöse würden dem Konzern gewaltigen Spielraum für Akquisitionen verschaffen – ein strategischer Schachzug, der Siemens im Wettbewerb mit Konkurrenten wie Schneider Electric neu positionieren könnte.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Siemens?
Dass die Märkte diese Vision honorieren, zeigt die Kursentwicklung: Die Siemens-Aktie legte 2025 beeindruckende 31 Prozent zu und überflügelte den Branchenindex Stoxx Europe Industrial Goods & Services deutlich. Healthineers hingegen verlor 15 Prozent – ein deutliches Zeichen, wie sehr die Unsicherheit über die künftige Konstellation belastet.
Aktienrückkäufe laufen parallel weiter
Während die strategische Neuausrichtung vorbereitet wird, setzt Siemens sein Aktienrückkaufprogramm unbeirrt fort. Allein in der Woche vom 3. bis 9. November erwarb der Konzern 161.539 eigene Aktien zu durchschnittlich 242,64 Euro. Seit Programmstart im Februar 2024 summiert sich das Volumen auf über 18 Millionen Aktien – ein klares Signal an die Investoren.
Donnerstag bringt die Entscheidung
Am 13. November beim “Siemens ONE Tech – Strategy & Results 2025”-Event wird Busch Klarheit schaffen müssen. Die Finanzwelt erwartet konkrete Aussagen zur Healthineers-Strategie und zur Zukunft des Konzerns. Für Anleger könnte dieser Tag den Startschuss für eine neue Wachstumsphase markieren – oder zeigen, dass Siemens weiter zögert. Die Spannung steigt.
Siemens-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Siemens-Analyse vom 12. November liefert die Antwort:
Die neusten Siemens-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Siemens-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Siemens: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...


