ServiceNow Aktie: KI-Offensive mit Regierungs-Backing
12.09.2025 - 03:19:39ServiceNow hebt Jahresprognose an und sichert sich bedeutenden Regierungsvertrag. Die neue KI-Plattform Zurich soll Unternehmen transformieren und Wachstum beschleunigen.
ServiceNow setzt mit seiner neuen „Zurich“-Plattformrelease alles auf KI – und hat dabei mächtige Verbündete im Rücken. Während der Software-Spezialist seine Prognosen unauffällig nach oben schraubt, sichert er sich gleichzeitig einen Millionen-Deal mit der US-Regierung. Steht der Aktie nach dem schwachen Jahresstart jetzt die Wende bevor?
KI-Offensive mit System
Der neue Plattform-Release „Zurich“ soll Unternehmen in KI-native Umgebungen verwandeln. Kern der Innovation sind intelligente Entwickler-Tools, die sogenanntes „Vibe Coding“ mit natürlicher Sprache ermöglichen – eine Revolution für die Anwendungsentwicklung. Doch ServiceNow denkt weiter: Enhanced Security-Features wie der ServiceNow Vault Console und Machine Identity Console sollen sensible Daten across Workflows absichern und Integrationen governen. Damit adressiert das Unternehmen genau die Bedenken, die viele Unternehmen noch von KI-Einsätzen abhalten.
Leise Prognose-Anhebung spricht Bände
Parallel zur Produktvorstellung korrigierte ServiceNow seine Jahresprognose für Subscription Revenue unauffällig nach oben. Statt 18,5-19% Wachstum erwartet das Unternehmen nun 20% Zuwachs – ein klares Signal für die Robustheit des Kerngeschäfts. Diese leichte aber signifikante Anpassung kommt nicht von ungefähr: Bereits im Q2 2025 übertraf ServiceNow die Erwartungen mit einem EPS von 4,09$ bei Umsätzen von 3,22 Milliarden$.
Regierungs-Deal als Game-Changer
Der vielleicht wichtigste Treiber: ServiceNow sicherte sich kürzlich einen „OneGov“-Deal mit der US General Services Administration. Dieser Rahmenvertrag ermöglicht Bundesbehörden Rabatte von bis zu 70% auf ServiceNow-Software – bei potenziellen Effizienzsteigerungen von bis zu 30%. Dieser Deal öffnet nicht nur einen riesigen Markt, sondern signalisiert auch staatliches Vertrauen in die Plattform.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei ServiceNow?
Analysten sehen Luft nach oben
Trotz der jüngsten Erholung zeigt die Aktie seit Jahresbeginn noch ein Minus von über 20%. Doch die Analystengemeinde bleibt optimistisch: Der durchschnittliche Kursziel liegt bei rund 1.115$, was ein deutliches Aufwärtspotential gegenüber dem aktuellen Kurs von etwa 800€ suggeriert. Über 89% der Analysten halten die Aktie für ein „Buy“.
Kann ServiceNow mit seiner KI-Offensive und dem Regierungs-Rückenwind den Abwärtstrend durchbrechen? Die nächsten Quartalszahlen Ende Oktober werden zeigen, ob die hochgesteckten Erwartungen sich bereits in den Zahlen niederschlagen.
ServiceNow-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue ServiceNow-Analyse vom 12. September liefert die Antwort:
Die neusten ServiceNow-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für ServiceNow-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
ServiceNow: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...