Schaeffler, Aktie

Schaeffler Aktie: Standardmäßige Update

30.09.2025 - 15:58:25

Schaeffler startet umfassende Restrukturierung mit dreistelligen Millioneneinsparungen ab 2029. Die E-Mobilitätssparte soll zum Hauptgewinnbringer werden, während Widerstand gegen Werksschließungen wächst.

Die Schaeffler Aktie steht vor der größten Transformation ihrer Geschichte. Nach der Vitesco-Übernahme leitet das Management einen radikalen Konzernumbau ein – das operative Ergebnis soll bis 2028 verdoppelt werden. Doch der Weg dorthin ist gepflastert mit drastischen Sparmaßnahmen und massivem Widerstand.

Knallharte Restrukturierung mit Preisschild

Der neue Kurs fordert seinen Tribut. Schaeffler plant ab 2029 jährliche Einsparungen in dreistelliger Millionenhöhe – ein aggressives Sparprogramm, das bereits für erhebliche Spannungen sorgt. In Steinhagen formiert sich massiver Widerstand gegen die geplante Werkschließung. Mitarbeiter und Gewerkschaften gehen auf die Barrikaden und kämpfen mit Demonstrationen um ihre Arbeitsplätze.

Mit Christophe Hannequin übernimmt zudem ein externer Manager den Finanzvorstand-Posten. Ein klares Signal für den Bruch mit alten Strukturen und den Druck, die Profitabilität konsequent zu steigern.

E-Mobilität wird zum Gewinnbringer

Die Zukunft ruht auf vier neu gegliederten Geschäftsbereichen, in denen Schaeffler jeweils zu den drei globalen Marktführern aufsteigen will:

  • E-Mobility
  • Powertrain & Chassis
  • Vehicle Lifetime Solutions
  • Bearings & Industrial Solutions

Die durch Vitesco massiv gestärkte E-Mobilität-Sparte soll dabei zum zentralen Gewinnbringer avancieren.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Schaeffler?

Charttechnik: Lichtblick trotz Branchenflaute

Aus charttechnischer Sicht zeigt die Schaeffler Aktie gemischte Signale. Der Titel notiert über der wichtigen 20-Tage-Linie und befindet sich seit Mitte des Jahres in einem langfristigen Aufwärtstrend – ein Zeichen für kurzfristiges Kaufinteresse.

Doch die Branchenstimmung trübt sich ein. Negative Nachrichten von Automobilherstellern wie Porsche und VW belasten das gesamte Umfeld. Externe Marktfaktoren könnten die weitere Entwicklung maßgeblich beeinflussen.

Anzeige

Schaeffler-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Schaeffler-Analyse vom 30. September liefert die Antwort:

Die neusten Schaeffler-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Schaeffler-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Schaeffler: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




@ boerse-global.de