Sasol Aktie: Datenabgleich angestrebt
24.10.2025 - 16:28:25Sasol hält an finanziellen Zielen fest nach starkem operativen Quartal mit Produktionsplus, während Unfall und Schulden Herausforderungen bleiben. Die Hauptversammlung im November gibt weitere Einblicke.
Sasol hält trotz schwieriger Marktbedingungen an seiner Jahresprognose fest. Die Bestätigung der finanziellen Ziele kommt nach soliden operativen Zahlen für das erste Quartal und zeigt das Vertrauen des Managements in die Strategie.
Operationeller Aufschwung mit Schattenseiten
Die Minensparte verzeichnete einen Produktionsanstieg von 18 Prozent gegenüber dem Vorquartal. Grund dafür ist die erfolgreiche Inbetriebnahme einer neuen Aufbereitungsanlage, die die Kohlequalität verbessert hat. Parallel dazu meldete das internationale Chemiegeschäft steigende Umsätze.
Doch es gibt auch Rückschläge: Im September ereignete sich ein tödlicher Unfall in der Thubelisha-Zeche. Die Untersuchung dazu läuft noch. Dieser Vorfall trübt die Bilanz der Bergbausparte, die im Geschäftsjahr 2025 erstmals ein Jahr ohne Todesfälle erreicht hatte.
Finanzielle Erholung mit Hindernissen
Die jüngsten Jahreszahlen zeigten bereits eine deutliche Trendwende: Sasol verbuchte einen Nettogewinn von 6,8 Milliarden Rand nach einem Verlust von 44,3 Milliarden Rand im Vorjahr. Diese Verbesserung resultiert aus strikter Kostenkontrolle und höheren Produktionsmengen.
Dennoch bleibt die Verschuldung eine Herausforderung: Die Nettoverschuldung von 3,7 Milliarden US-Dollar liegt weiter über der Schwelle von 3 Milliarden Dollar, die für die Wiederaufnahme von Dividendenzahlungen erforderlich ist. Der Vorstand hatte diese Grenze zuletzt konservativer gesteckt, um die Bilanzstabilität zu wahren.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Sasol?
Strategische Weichenstellungen
Bei der Natref-Raffinerie laufen die Geschäfte trotz der Insolvenz des Minderheitspartners Prax South Africa weiter. Gleichzeitig treibt Sasol die Dekarbonisierung voran: Zwei neue kohlenstoffarme Kessel sollen in den kommenden Quartalen in Betrieb gehen. Bis Ende 2025 hat das Unternehmen bereits über 900 Megawatt aus Stromabnahmeverträgen für erneuerbare Energien gesichert.
Kann Sasol den eingeschlagenen Transformationskurs fortsetzen? Die nächste Bewährungsprobe steht mit der Hauptversammlung am 14. November an, die weitere Einblicke in die Management-Pläne bieten wird.
Sasol-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Sasol-Analyse vom 24. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Sasol-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Sasol-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Sasol: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...


