Samsung, Sicherheitslücken

Samsung beseitigt 34 Sicherheitslücken bei Galaxy-Geräten

07.10.2025 - 15:33:01

Samsung veröffentlicht umfassendes Sicherheitsupdate mit 34 Patches für Android-Geräte, darunter kritische Korrekturen für Fingerabdrucksensor und Knox-Sicherheitssystem.

Samsung hat das umfassende Android-Sicherheitsupdate für Oktober 2025 veröffentlicht und schließt damit insgesamt 34 Schwachstellen. Das Update kombiniert Google-Patches mit Samsung-eigenen Korrekturen für Smartphones, Tablets und Smartwatches. Die Verteilung an berechtigte Galaxy-Geräte hat bereits diese Woche begonnen.

Die Oktober-Version des Security Maintenance Release (SMR) ist Teil von Samsungs kontinuierlicher Strategie für zeitnahe Sicherheitsverbesserungen. Während parallel die Einführung von One UI 8 auf Basis von Android 16 läuft, sorgt dieses dedizierte Sicherheitspaket für unmittelbaren Schutz.

Zwei-Säulen-Strategie gegen Cyberbedrohungen

Das Update vereint 14 hochriskante Schwachstellen aus Googles Android Security Bulletin mit 20 Samsung-spezifischen SVE-Patches (Samsung Vulnerabilities and Exposures). Kritische Bedrohungen waren in diesem Monat nicht dabei – ein positives Signal für die Android-Sicherheit.

Besonders brisant: Samsung korrigiert eine hochgefährliche „Out-of-Bounds-Write“-Schwachstelle im Fingerabdruck-Trustlet (SVE-2024-1838). Diese hätte privilegierten Angreifern das Überschreiben von Speicherbereichen auf Android 13 bis 16 ermöglicht.

Knox und Galaxy Watch im Fokus

Die Samsung-eigenen Korrekturen decken das gesamte Software-Ökosystem ab:

Samsung DeX erhält einen Patch gegen unsichere Zugriffskontrolle im WindowManager – physische Angreifer konnten temporär auf die App-Liste zugreifen.

Galaxy Watch bekommt Schutz vor unsicherer Speicherung sensibler Daten, während mehrere Knox-Sicherheitslücken geschlossen wurden. Darunter Zugriffsprobleme in KnoxGuard und eine Path-Traversal-Schwachstelle in Knox Enterprise.

Die Kontakte-App kann nun lokale Angreifer nicht mehr zwischen verschiedenen Benutzerprofilen wechseln lassen.

Rollout startet bei Flaggschiffen

Samsung Flaggschiff-Modelle der Galaxy S- und Galaxy Z-Serie erhalten das Update monatlich und stehen an erster Stelle. Mittelklasse-Geräte folgen nach quartalsweisem oder halbjährlichem Schema.

Nutzer können das Update manuell abrufen: Einstellungen > Software-Update > Herunterladen und installieren.

Anzeige: Übrigens: Wer sein Android‑Smartphone zusätzlich absichern möchte, sollte neben System‑Updates ein paar Basics nicht übersehen. Viele Android‑Nutzer übersehen die 5 wichtigsten Sicherheitsmaßnahmen – der kostenlose Ratgeber zeigt Schritt für Schritt, wie Sie WhatsApp, Online‑Banking und PayPal zuverlässig schützen, ganz ohne teure Zusatz‑Apps. Mit Checklisten und leicht verständlichen Anleitungen erhöhen Sie in Minuten Ihr Sicherheitsniveau. Jetzt das kostenlose Android‑Sicherheitspaket anfordern

Parallelstrategie zahlt sich aus

Kann Samsung beide Ziele gleichzeitig erreichen – große OS-Updates und lückenlose Sicherheit? Die Oktober-Patches zeigen: Das Unternehmen verfolgt eine durchdachte Doppelstrategie. Während One UI 8 mit neuen Features Millionen Nutzer erreicht, laufen die monatlichen Sicherheitsupdates parallel weiter.

Diese Transparenz unterscheidet Samsung deutlich von der Android-Konkurrenz. Durch schnelle Reaktion auf Google-Patches und eigene Sicherheitsforschung baut der Konzern Vertrauen auf und verlängert die sichere Nutzungsdauer seiner Geräte.

Die Strategie wird besonders relevant, wenn Geräte wie die Galaxy S22-Serie ihr letztes großes OS-Update erhalten. Dann sorgen ausschließlich diese Sicherheits-Patches für anhaltenden Schutz – und erfüllen Samsungs Versprechen langfristiger Software-Unterstützung.

@ boerse-global.de