Samsung Aktie: Familien-Ausverkauf!
20.10.2025 - 18:13:25Gründerfamilie veräußert Aktien im Wert von 1,7 Billionen Won, während Samsung neue Vergütungsmodelle einführt und sich mit HBM4-Chips in der Halbleiterbranche positioniert.
Während der südkoreanische Aktienmarkt auf Rekordjagd geht, kämpft die Samsung-Aktie mit massiven Verkäufen aus dem eigenen Familienkreis. Gleichzeitig positioniert sich der Tech-Riese für die nächste Wachstumsphase in Schlüsseltechnologien.
Familien-Verkäufe drücken den Kurs
Die Samsung-Gründerfamilie stoppt aktuell einen massiven Aktienausverkauf. Ehrenpräsidentin Hong Ra-hee, Hotel Shilla-Präsident Lee Bu-jin und Samsung C&T-Präsidentin Lee Seo-hyun veräußern gemeinsam 17,7 Millionen Aktien im Wert von umgerechnet 1,7 Billionen Won. Das Ziel: Finanzierung von Erbschaftssteuern und Kreditrückzahlungen.
Die Auswirkungen sind unmittelbar spürbar. Heute verlor die Samsung-Aktie in der Frühhandlung 1,63 Prozent und gab 1.600 Won nach. Der mit der Shinhan Bank vereinbarte Verkauf läuft noch bis zum 30. April 2026 – was weiteren Abwärtsdruck bedeutet.
Neue Vergütungsmodelle sorgen für Zündstoff
Samsung führt ein neues Performance Stock Unit (PSU)-Programm ein und verlagert damit Teile der Mitarbeitervergütung von Bar- auf Aktienboni. Das System koppelt die Bezüge direkt an die Kursentwicklung über drei Jahre. Mitarbeiter können zwischen 200 und 300 Aktien erhalten – mit der Chance auf Verdopplung bei starkem Kursanstieg oder Null-Auszahlung bei weniger als 20 Prozent Plus.
Doch der Plan stößt auf Widerstand. Die Samsung-Gewerkschaft kritisiert die höheren Kapitalkosten, mögliche Kürzungen bei Übergewinn-Boni und mangelnde Transparenz. Eine Beschwerde beim Arbeitsministerium liegt bereits vor. Verdächtig wirkt auch ein kürzlicher Aufkauf von 1,7 Billionen Won an eigenen Aktien – könnte dies mit dem PSU-System zusammenhängen?
Halbleiter-Offensive als Hoffnungsträger
Trotz der aktuellen Turbulenzen treibt Samsung seine Technologie-Offensive voran. Noch im Oktober will das Unternehmen sein 6. Generation 12-Layer HBM4 auf der Samsung Tech Fair präsentieren. Der Angriff auf die Technologieführerschaft zielt direkt auf Konkurrenten wie SK Hynix und Micron.
Die Timing könnte kaum besser sein:
* Nvidia-CEO Jensen Huang besucht Ende des Monats den APEC CEO Summit in Südkorea
* Treffen mit Top-Managern von Samsung und SK Hynix sind geplant
* Die Nachfrage nach Speicherchips für KI-Rechenzentren boomt
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Samsung Electronics?
Innovationen und Handelsdynamik
Parallel arbeitet Samsung an der Markteinführung seines ersten Dreifach-faltbaren Smartphones während des APEC-Gipfels in Gyeongju. Das innovative Design mit Doppelscharnier verwandelt das Gerät vom Handy zum Tablet.
Im Handel zeichnen sich positive Signale ab. US-Handelsminister Howard Lutnick traf südkoreanische Offizielle, darunter Samsung-Vertreter. Ein Handelsabkommen vor dem APEC-Gipfel erscheint wahrscheinlicher.
Doch während andere südkoreanische Werte von optimistischen Handelskommentaren US-Präsident Trumps profitierten, notierte die Samsung-Aktie heute mit minus 0,26 Prozent im Minus. Eine paradoxe Entwicklung, denn der KOSPI kletterte über die 3.700-Punkte-Marke und erreichte ein neues Allzeithoch bei über 3.000 Billionen Won Marktkapitalisierung – angetrieben von ausländischen Investoren als Netto-Käufern.
Kann Samsung den Familien-Ausverkauf überstehen und von der KI-Revolution profitieren?
Samsung Electronics-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Samsung Electronics-Analyse vom 20. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Samsung Electronics-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Samsung Electronics-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Samsung Electronics: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...