Safran Aktie: Game-Changer in Indien!
12.09.2025 - 20:28:39Safran vereinbart vollständigen Technologietransfer für Kampfjet-Triebwerke nach Indien im 7-Milliarden-Dollar-Deal. Der Konzern stärkt damit seine Position im indischen Verteidigungsmarkt und baut auf starke Halbjahreszahlen auf.
Ein milliardenschwerer Technologietransfer, den nur wenige Konzerne weltweit stemmen können: Safran steht kurz vor einem historischen Deal mit Indien. Der französische Luftfahrt- und Rüstungsgigant will der aufstrebenden Militärmacht nicht nur Triebwerke liefern, sondern die komplette Schlüsseltechnologie zur Eigenproduktion übertragen. Doch was bedeutet dieser strategische Coup für den Kurs?
Der Jahrhundert-Deal: Vollständiger Technologietransfer
Im Zentrum der heutigen Nachrichten steht eine Kooperation mit Volumen und Symbolkraft. Safran und Indiens Defence Research and Development Organisation (DRDO) entwickeln gemeinsam ein Hochleistungstriebwerk für die AMCA-Kampfjets des Landes. Das Besondere: Safran hat einem kompletten Technologietransfer zugestimmt – inklusive der hochkomplexen Single-Crystal-Blatt-Technologie.
Diese Technologie gilt als heiliger Gral der Triebwerksfertigung:
* Ermöglicht Turbinenschaufeln aus Superlegierungen in Einkristall-Struktur
* Steigert Effizienz, Lebensdauer und Widerstandsfähigkeit extrem
* Wird weltweit nur von einer Handvoll Nationen beherrscht
Das 7-Milliarden-Dollar-Projekt mit einer Laufzeit von 10-12 Jahren verankert Safran langfristig in einem der größten Verteidigungsmärkte der Welt.
Innovationstreiber: JIM Sharphawk erobert den Nachtmarkt
Parallel zum Indien-Deal demonstriert Safran auf der DSEI in London seine technologische Führerschaft. Die neue Generation von Infrarot-Ferngläsern „JIM Sharphawk“ bietet eine um 30 Prozent verbesserte Leistung bei Detektion, Erkennung und Identifizierung – bei Tag und Nacht. Leicht, robust und kompatibel mit dem bestehenden JIM-Compact-Ökosystem stärkt diese Neuentwicklung die Spitzenposition in der Verteidigungselektronik.
Fundamentaldaten: Starke Basis für weitere Höhenflüge?
Die jüngsten strategischen Erfolge fügen sich nahtlos in die positive Fundamentalstory ein. Safran lieferte bereits Ende Juli starke Halbjahreszahlen:
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Safran?
- Umsatzanstieg um 13,2 % auf 14,769 Mrd. €
- Bereinigtes Betriebsergebnis plus 27,2 % auf 2,510 Mrd. €
- Anhebung der Jahresprognose 2025
Hinzu kommt die erfolgreich abgeschlossene Übernahme von Collins Aerospace’s Stellantriebs- und Flugsteuerungsgeschäft – ein weiterer Baustein für das Wachstum.
Kann der Titel nach diesem Nachrichtenmarathon weiter zulegen? Der aktuelle Kurs von 284,50 € notiert nur knapp unter dem 50-Tage-Durchschnitt und liegt dennoch satte 13 Prozent über dem 200-Tage-Durchschnitt. Seit Jahresanfang legte die Aktie beeindruckende 33 Prozent zu.
Analysten sehen weiter Luft nach oben: Das durchschnittliche Kursziel von 22 Analysten für 2026 liegt bei 322,32 Euro – ein Potenzial von fast 15 Prozent. Die nächste Bewährungsprobe steht am 24. Oktober an: Dann werden die Zahlen für das dritte Quartal erwartet.
Safran-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Safran-Analyse vom 12. September liefert die Antwort:
Die neusten Safran-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Safran-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Safran: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...