RWE, Aktie

RWE Aktie: Mega-Speicher startet!

29.10.2025 - 16:52:25

Am ehemaligen Atomkraftwerk-Standort Gundremmingen entsteht mit 700 MWh Kapazität der größte Batteriespeicher Deutschlands, ergänzt durch Solarpark und Gaskraftwerk als flexibles Energie-Drehkreuz.

Wo gestern noch die markanten Kühltürme des Atomkraftwerks in den Himmel ragten, beginnt heute RWEs nächstes Kapitel. Am Mittwoch setzt der Energiekonzern den symbolischen Spatenstich für Deutschlands größten Batteriespeicher – und das ausgerechnet in Gundremmingen, wo erst am vergangenen Samstag die 160 Meter hohen AKW-Türme gesprengt wurden.

Die Dimensionen sind beeindruckend: 700 Megawattstunden Kapazität soll der Riesen-Akku fassen. Damit könnte der Speicher theoretisch eine Großstadt mehrere Stunden lang mit Strom versorgen. Dabei geht es um weit mehr als nur technische Superlative – es geht um die Lösung eines der größten Probleme der Energiewende.

Denn wenn die Sonne nicht scheint und der Wind nicht weht, braucht Deutschland trotzdem Strom. Genau hier kommen die neuen Batteriespeicher ins Spiel: Sie sammeln überschüssigen Ökostrom und geben ihn bei Bedarf wieder ab.

Vom Atom- zum Energie-Drehkreuz

Die Standortwahl ist kein Zufall. In Gundremmingen ist bereits die komplette Energieinfrastruktur vorhanden – Leitungen, Umspannwerke, Netzanbindung. RWE nutzt geschickt, was schon da ist, statt bei null anzufangen.

Doch der Batteriespeicher ist nur der Anfang. Auf 55 Hektar entsteht zusätzlich ein Solarpark, der jährlich 70 Millionen Kilowattstunden produzieren soll – genug für 20.000 Haushalte. Startschuss dafür ist 2025.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rwe?

Parallel plant der Konzern ein Gaskraftwerk als Backup für windstille und dunkle Zeiten. Ein cleverer Mix aus erneuerbarer Erzeugung, Speicher und flexibler Reserve – alles an einem Standort.

Symbolkraft für die Energiewende

Der Wandel in Gundremmingen hat Symbolcharakter. Wo jahrzehntelang Atomstrom produziert wurde, entsteht nun ein Vorzeigeprojekt der grünen Energiezukunft. Der komplette Rückbau des Kernkraftwerks wird zwar noch bis in die 2030er Jahre dauern, aber RWE zeigt bereits heute, wie die Post-Atom-Ära aussehen könnte.

Die Investoren scheinen überzeugt: Die RWE-Aktie reagierte zeitweise mit Kursgewinnen auf das Großprojekt. Kein Wunder – der Konzern positioniert sich einmal mehr als Vorreiter beim Umbau des deutschen Energiesystems.

Anzeige

Rwe-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rwe-Analyse vom 29. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Rwe-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rwe-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rwe: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




@ boerse-global.de