Bilfinger, Aktie

Rückkauf-Offensive ohne Wirkung

02.09.2025 - 18:13:53

Bilfinger Aktie: Unwägbarkeiten überall!

Während Bilfingers Management Millionen in den Rückkauf eigener Aktien pumpt, stürzt der Kurs unaufhaltsam ab. Der Industriedienstleister sendet damit ein klares Signal: Wir halten uns für unterbewertet. Doch der Markt ignoriert das milliardenschwere Vertrauensbekenntnis ? was steckt hinter dieser besorgniserregenden Diskrepanz?

Allein in der letzten Augustwoche griff Bilfinger erneut tief in die Tasche und erwarb 11.651 eigene Aktien. Seit Programmbeginn im Januar summiert sich das Volumen auf beeindruckende 482.171 Papiere. Normalerweise feuern solche Programme die Kurse an, doch hier geschieht das Gegenteil: Die Aktie verlor heute erneut kräftig und fiel um über 3 Prozent auf 85 Euro.

Das Paradoxon könnte kaum größer sein: Während das Unternehmen aktiv Wert vernichtet, indem es eigene Anteile verbrennt, bestraft der Markt diese Bemühungen mit weiter fallenden Kursen. Offenbar wiegen externe Risiken und Marktängste schwerer als jedes interne Signal.

Düstere Charttechnik: Abwärtstrend intakt

Die technische Lage spricht eine klare Sprache. Mit dem aktuellen Kurs von 85 Euro hat sich der Titel deutlich von seinem 52-Wochen-Hoch bei 97,80 Euro entfernt. Noch gravierender: Der Kurs liegt bereits 6,4 Prozent unter dem 50-Tage-Durchschnitt ? ein klares Zeichen für anhaltenden Verkaufsdruck.

Doch wie passt das zur fundamentalen Story? Immerhin zeigt die Bilanz:
– Trotz jüngster Verluste steht die Aktie noch immer 100% über dem 52-Wochen-Tief
– Der Abstand zum 200-Tage-Durchschnitt beträgt solide 24,6%
– Seit Jahresanfang konnte ein Plus von 83,6% erzielt werden

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Bilfinger?

Die Gretchenfrage: Wann dreht der Markt?

Die entscheidende Frage lautet: Ab wann schlägt das fundamentale Vertrauen des Managements in Kursgewinne um? Der RSI von 73,9 deutet darauf hin, dass der Titel zwar in den vergangenen Tagen stark unter Druck stand, aber dennoch nicht als überverkauft gilt.

Die hohe Volatilität von 29,4% spiegelt die Zerrissenheit der Anleger wider. Einerseits die fundamentale Stärke durch den Rückkauf, andererseits die makroökonomischen Bedenken, die den gesamten Industriesektor plagen.

Bilfinger kämpft derzeit an zwei Fronten: intern muss das Rückkaufprogramm Vertrauen signalisieren, extern muss es Marktängste übertönen. Solange diese Diskrepanz anhält, bleibt der Aktienkurs Geisel der allgemeinen Stimmung ? trotz milliardenschwerer Eigeninvestitionen.

Anzeige

Bilfinger-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Bilfinger-Analyse vom 2. September liefert die Antwort:

Die neusten Bilfinger-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Bilfinger-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 2. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Bilfinger: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




@ boerse-global.de