Rückenschmerzen, Experten

Rückenschmerzen: Experten fordern tägliche Bewegungssnacks statt Fitnessstudio

25.11.2025 - 04:49:12

Krankenkassen schlagen Alarm: Rückenleiden bleiben die häufigste Ursache für Krankschreibungen in Deutschland. Die Lösung der Experten klingt simpel – erfordert aber ein radikales Umdenken im Arbeitsalltag.

Pünktlich zur dunklen Jahreszeit, wenn Bewegungsmangel traditionell zunimmt, bestätigen aktuelle Auswertungen einen besorgniserregenden Trend. Erkrankungen des Muskel-Skelett-Systems dominieren die Krankschreibungen. Die Antwort der Mediziner: Weg vom klassischen Feierabend-Sport, hin zu “Micro-Workouts” während der Arbeitszeit.

Die Zahlen der großen Krankenkassen sprechen eine deutliche Sprache. Bei der KKH waren Rückenschmerzen bereits im ersten Halbjahr 2024 die häufigste Einzeldiagnose überhaupt. Dieser Trend verschärft sich weiter – und die Betroffenen werden jünger.

“Wir sehen eine klare Korrelation zwischen sitzenden Tätigkeiten und Diagnosen im Lendenwirbel- und Nackenbereich”, erklären DAK-Analysten. Während Atemwegserkrankungen saisonal schwanken, hat sich der Rückenschmerz als konstante Bürokrankheit etabliert.

Anzeige

Passend zum Thema Rücken-Schmerzen am Arbeitsplatz: Kurze, gezielte 3‑Minuten-Übungen können Verspannungen lösen und die Bandscheiben mit Nährstoffen versorgen – ganz ohne Schwitzen und ohne Geräte. Orthopäde Prof. Dr. med. Wessinghage hat 17 leicht umsetzbare Übungen zusammengestellt, die Sie direkt am Schreibtisch oder in kurzen Pausen machen können. Holen Sie sich den kostenlosen PDF-Spezialreport und starten Sie noch heute mit kleinen Übungseinheiten. Jetzt 3‑Minuten-Übungen kostenlos anfordern

Besonders alarmierend: Der “Tech-Neck” – Nackenverspannungen durch Smartphones und Laptops – trifft längst nicht mehr nur die ältere Generation.

Regelmäßigkeit schlägt Intensität

Die Lösung überrascht durch ihre Einfachheit. Statt zweimal wöchentlich eine Stunde ins Fitnessstudio zu gehen, empfehlen Sportmediziner “Exercise Snacking” – kleine Bewegungshäppchen über den Tag verteilt.

Dr. Justin Onyechi, Sportwissenschaftler bei der KKH, bringt es auf den Punkt: “Zur Gesunderhaltung ist es wichtig, die Rumpf- und Bauchmuskulatur zu stärken und so Verspannungen entgegenzuwirken.” Der Schlüssel liegt in der Unterbrechung der statischen Haltung alle 30 bis 60 Minuten.

Diese Strategie gewährleistet die Durchblutung der Faszien und versorgt die Bandscheiben durch wechselnde Druckbelastung mit Nährstoffen – ein Prozess, der im Dauersitzen zum Erliegen kommt.

Drei Übungen ohne Schwitzen

Die sitzende Katze-Kuh
* Aufrecht auf die Stuhlkante setzen, Hände auf den Knien
* Einatmen: Leichtes Hohlkreuz, Brustbein heben, Blick nach oben
* Ausatmen: Rücken rund machen, Bauchnabel einziehen, Kinn zur Brust
* 10 bis 15 Wiederholungen im langsamen Atemrhythmus

Der Brustöffner
* Hüftbreit stehen oder aufrecht sitzen
* Hände hinter dem Gesäß verschränken
* Schulterblätter zusammenziehen, Arme sanft nach unten und hinten strecken
* Position 20 bis 30 Sekunden halten, tief in den Brustkorb atmen

Der Desk-Squat
* Vor den Stuhl stellen
* Langsam absetzen, kurz vor der Sitzfläche stoppen
* Spannung 2 Sekunden halten, über die Fersen wieder hochdrücken
* 10 Wiederholungen für bessere Durchblutung

Milliardenschaden für die Volkswirtschaft

Die Relevanz dieser Übungen geht weit über individuelles Wohlbefinden hinaus. Der volkswirtschaftliche Schaden durch Muskel-Skelett-Erkrankungen erreicht Milliardenhöhe. Unternehmen erkennen: Ergonomische Bürostühle allein reichen nicht.

Krankenkassen wie TK und DAK investieren verstärkt in digitale Präventionsangebote für den Arbeitsplatz. Der Trend geht zu Apps und Wearables, die proaktiv an Bewegung erinnern.

Ein interessanter Aspekt: WHO-Studien zeigen, dass Bewegungsmangel oft mit erhöhtem Stress und geringerer mentaler Resilienz einhergeht. Die bewegte Pause wirkt doppelt – für Rücken und Psyche.

Software mit eingebauter Gesundheitspause?

Experten prognostizieren für 2026 eine stärkere Integration von Gesundheitsfeatures in Workflow-Software. Plattformen wie Microsoft Teams oder Zoom könnten künftig Meetings automatisch für kurze Bewegungseinheiten unterbrechen.

Bis dahin bleibt Eigenverantwortung das wichtigste Instrument. Wer heute mit einfachen Routinen beginnt, investiert direkt in seine Arbeitsfähigkeit. Die aktuellen Daten zeigen: Warten ist keine Option – der Rücken verzeiht keine dauerhafte Inaktivität.

Anzeige

PS: Mehr Bewegung bei der Arbeit muss nicht zeitaufwändig sein. Mit dem kostenlosen 3‑Minuten-Plan von Prof. Wessinghage bekommen Sie 17 leicht nachvollziehbare Übungen und eine strukturierte Routine für kurze Micro-Workouts über den Tag verteilt. Ideal, um “Tech‑Neck” und Lendenverspannungen vorzubeugen und Ihre Leistungsfähigkeit zu erhalten. Die Übungen sind bebildert und werden Ihnen direkt per E‑Mail zugeschickt. Kostenlosen 3‑Minuten-Guide sichern

@ boerse-global.de