RTL Aktie: Führungswechsel mit Folgen
13.11.2025 - 16:38:30RTL vollzieht Führungswechsel mit Clément Schwebig als neuem CEO und strafft die Vorstandsstruktur. Der Streaming-Experte soll die digitale Transformation beschleunigen.
Der europäische Medienriese RTL steht vor einer Zeitenwende. Nach sechs Jahren an der Spitze tritt CEO Thomas Rabe im Mai 2026 ab – und macht Platz für einen erfahrenen Streaming-Experten. Doch kann der neue Mann an der Spitze den Medienkonzern erfolgreich durch die digitale Transformation führen?
Neuer Chef mit internationaler Strahlkraft
Mit Clément Schwebig holt sich RTL einen echten Medienprofi ins Haus. Der 48-jährige Franzose kommt direkt von Warner Bros Discovery, wo er als Präsident für Westeuropa und Afrika verantwortlich zeichnete. Doch Schwebig ist kein Unbekannter bei RTL: Seine Karriere startete er vor über einem Jahrzehnt beim Luxemburger Medienkonzern, bevor er zu Time Warner/Turner nach Hongkong wechselte.
Seine internationale Erfahrung könnte genau das Richtige für RTL sein. “Sein Werdegang in Asien, wo er die Geschäfte von Warner Bros Discovery in Indien, Südostasien und Korea leitete, macht ihn zum idealen Kandidaten für die globalen Ambitionen des Konzerns”, analysieren Branchenkenner.
Radikaler Schnitt im Führungszirkel
Die Personalrochade geht weit über den CEO-Posten hinaus. Das Executive Committee wird von bisher drei auf nur noch zwei Mitglieder reduziert. Neben Schwebig bleibt lediglich CFO Björn Bauer im Vorstand. Elmar Heggen, derzeitiger Deputy CEO und COO, gibt seine Exekutivfunktion zum Jahresende auf und wechselt in den nicht-geschäftsführenden Aufsichtsrat.
Diese Straffung der Führungsstruktur kommt zu einem kritischen Zeitpunkt. Traditionelle europäische Sender kämpfen mit sinkenden Werbeeinnahmen und der Transformation zum Streaming-Zeitalter. RTL selbst hat bereits reagiert und sein Portfolio mit dem Verkauf von RTL Nederland an DPG Media und dem Zukauf von Sky Deutschland für 150 Millionen Euro neu justiert.
Streaming als Wachstumstreiber
Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: RTLs Streaming-Dienste verzeichnen ein robustes Wachstum mit 7,2 Millionen zahlenden Abonnenten bis Juni 2025 – ein Plus von 15,3 Prozent im Jahresvergleich. Noch beeindruckender ist der Umsatzsprung der Streaming-Sparte: fast 30 Prozent im ersten Halbjahr 2025.
Gleichzeitig behauptet RTL seine dominante Position im deutschen TV-Markt. Der Vorsprung gegenüber dem Hauptkonkurrenten ProSiebenSat1 liegt bei 6,3 Prozentpunkten – der höchste Wert seit über einem Jahrzehnt. Dies schlägt sich in wachsenden Werbemarktanteilen nieder.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei RTL?
Bertelsmanns Masterplan
Hinter den Kulissen zieht Mutterkonzern Bertelsmann die Fäden. Der Führungswechsel bei RTL ist Teil einer größeren Unternehmensumbauung. Thomas Coesfeld, Enkel des Bertelsmann-Patriarchen Reinhard Mohn, wird Thomas Rabe am 1. Januar 2027 als Bertelsmann-Vorstandsvorsitzender beerben.
Mit 75 Prozent hält Bertelsmann die Kontrolle über RTL, die verbleibenden Anteile handeln an den Börsen in Frankfurt und Luxemburg. Die Aktie notiert im MDAX und zeigt seit Jahresbeginn eine beachtliche Performance von über 25 Prozent.
Content und Technologie im Fokus
Schwebigs Ernennung signalisiert RTLs Entschlossenheit, im Streaming-Wettbewerb zu bestehen. Seine Erfahrung mit den globalen Operationen und Streaming-Plattformen von Warner Bros Discovery prädestiniert ihn, die digitale Transformation bei RTL zu beschleunigen.
Der Konzern investiert weiter kräftig in die Entwicklung eigener Inhalte, den Einsatz künstlicher Intelligenz und strategische Übernahmen durch seine Produktionstochter Fremantle. Diese generiert jährlich über 11.000 Stunden Programm in 28 Ländern.
Der Führungswechsel markiert einen strategischen Wendepunkt für RTL. Mit Schwebig übernimmt ein Manager das Ruder, der sowohl die traditionellen Stärken des Senders als auch die Anforderungen des digitalen Zeitalters versteht. Ob diese Personalie den Erwartungen gerecht wird, wird sich in den kommenden Quartalen an der operativen Performance und strategischen Umsetzung zeigen.
RTL-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue RTL-Analyse vom 13. November liefert die Antwort:
Die neusten RTL-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für RTL-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
RTL: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...


