Rolls-Royce, Aktie

Rolls-Royce Aktie: Transformation gelungen?

14.11.2025 - 19:02:30

Rolls-Royce übertrifft Erwartungen mit starken Geschäftszahlen und diversifiziert sein Portfolio durch Wachstum in Luftfahrt, Verteidigung und Nukleartechnologie.

Der britische Triebwerksbauer Rolls-Royce überrascht die Märkte mit Zahlen, die selbst Optimisten verblüffen. Trotz anhaltender Lieferkettenprobleme hält das Unternehmen stur an seinen ehrgeizigen Jahreszielen fest – und legt sogar noch nach. Während die Konkurrenz mit Verzögerungen kämpft, sammelt CEO Tufan Erginbilgic Großaufträge am Fließband und treibt den Konzern in völlig neue Geschäftsfelder. Doch kann dieser Höhenflug wirklich nachhaltig sein?

Zivile Luftfahrt: Die Cash-Maschine läuft heiß

Das Herzstück des Konzerns liefert ab: Die Triebwerkssparte verzeichnete in den ersten zehn Monaten 2025 einen Anstieg der Flugstunden um 8% gegenüber dem Vorjahr – und liegt bereits 9% über dem Vor-Krisen-Niveau von 2019. Großaufträge von IndiGo, Malaysia Airlines und Avolon spülten frisches Geld in die Kassen.

Noch beeindruckender: Airbus zeichnete Rolls-Royce erstmals als Triebwerkshersteller mit dem Supplier Award in der Kategorie “Ramp up and Operational Excellence” aus. Die verbesserte Trent 1000 HPT-Schaufel verdoppelt mittlerweile die Betriebszeit zwischen Wartungen – ein entscheidender Wettbewerbsvorteil in einem Markt, wo jede Stunde Stillstand Geld kostet.

Rüstung und Rechenzentren: Die versteckten Wachstumstreiber

Während alle auf die Flugzeugtriebwerke starren, baut Rolls-Royce heimlich zwei weitere Standbeine aus. Der Verteidigungsbereich profitiert massiv von der Zeitenwende: Das Global Combat Air Programme wächst, Türkei und Großbritannien vereinbarten den Export von 20 Eurofighter Typhoon – angetrieben von Rolls-Royce EJ200-Triebwerken.

Power Systems erschließt derweil einen Milliardenmarkt: Notstromaggregate für Rechenzentren. Im Oktober 2025 präsentierte die Sparte einen neuen Schnellstart-Gasgenerator, der ab 2026 verfügbar sein wird – genau rechtzeitig zum KI-getriebenen Datencenter-Boom.

SMR-Reaktoren: Der Joker im Ärmel?

Das ambitionierteste Projekt könnte zum Game-Changer werden: Rolls-Royce’ kleine modulare Kernreaktoren (SMR) erreichten die Finalrunde der schwedischen Technologiepartner-Auswahl. Vattenfall setzt nun exklusiv auf kleine Nuklearoptionen – ein Ritterschlag für die Technologie.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rolls-Royce?

In Großbritannien stehen kommerzielle Vereinbarungen mit Great British Energy-Nuclear kurz vor dem Abschluss. Der Eintritt in das US-Regulierungsverfahren öffnet zudem den lukrativen amerikanischen Markt. Sollte die SMR-Technologie durchstarten, würde Rolls-Royce vom Triebwerksbauer zum Energiekonzern mutieren.

Bilanz gestärkt, Analysten überzeugt

Die finanzielle Disziplin zahlt sich aus: Eine Milliardenanleihe wurde planmäßig im Oktober getilgt, das £1-Mrd.-Aktienrückkaufprogramm zu 90% abgeschlossen. S&P Global honorierte dies im August mit einem Upgrade auf BBB+.

Deutsche Bank bekräftigte am 14. November 2025 ihre Kaufempfehlung mit Kursziel £12,20. Analyst Christophe Menard sieht das Unternehmen trotz Lieferkettenproblemen auf Kurs. Die bekräftigten Jahresziele – £3,1-3,2 Mrd. operativer Gewinn und £3,0-3,1 Mrd. freier Cashflow – unterstreichen die operative Stärke.

Mit der Vorlage der Jahreszahlen am 26. Februar 2026 wird sich zeigen, ob Rolls-Royce die aggressive Transformation tatsächlich durchziehen kann. Die diversifizierte Aufstellung von Luftfahrt über Verteidigung bis Kernenergie bietet jedenfalls Potenzial – wenn die Ausführung stimmt.

Anzeige

Rolls-Royce-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rolls-Royce-Analyse vom 14. November liefert die Antwort:

Die neusten Rolls-Royce-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rolls-Royce-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rolls-Royce: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




@ boerse-global.de