Rolls-Royce, Aktie

Rolls-Royce Aktie: Ruhe vor dem Sturm?

27.11.2025 - 17:54:31

Rolls-Royce sichert sich Großaufträge von Emirates und erhält Rating-Erhöhung von Moody's, während die Aktie nach starkem Jahresplus eine Konsolidierungsphase durchläuft.

Rolls-Royce liefert am laufenden Band Erfolgsmeldungen: Neue Großaufträge von Emirates und ein wichtiges Rating-Upgrade von Moody’s stärken den Rücken. Doch der Aktienkurs scheint davon unbeeindruckt und verharrt in einer zähen Konsolidierung. Sammelt der Triebwerksbauer nur Kraft für den nächsten Sprung oder ist die Luft nach der massiven Rallye dieses Jahres endgültig raus?

Milliardengeschäft sichert die Zukunft

Der wichtigste Treiber für die langfristige Fantasie ist ein bestätigter Auftrag aus Dubai, der die Auftragsbücher weiter füllt. Emirates hat acht zusätzliche Airbus A350-900 bestellt – Maschinen, die exklusiv von den Rolls-Royce Trent XWB-84 Triebwerken angetrieben werden.

Warum ist das für Anleger so entscheidend? Jeder ausgelieferte Jet generiert nicht nur einmaligen Umsatz, sondern sichert Einnahmen über Jahrzehnte durch Wartungsverträge. Dieses “Service-Abo” ist das Herzstück der Profitabilität in der Sparte “Civil Aerospace”. Der Deal unterstreicht eindrucksvoll, dass sich der Markt für Langstreckenflüge erholt und Rolls-Royce seine dominante Position verteidigt.

Strategiewechsel in Indien

Auch abseits der Luftfahrt stellt sich der Konzern neu auf. In der Sparte Power Systems vollzieht das Management einen spannenden Wandel im Schlüsselmarkt Indien. Neue Daten zeigen, dass das Geschäft mit privaten Kunden bis zum Geschäftsjahr 2026/27 die staatlichen Regierungsaufträge überholen soll.

Bisher machten Regierungsverträge rund 70 Prozent der Aktivitäten in der Region aus. Diese Diversifizierung ist ein cleverer Schachzug: Sie reduziert die Abhängigkeit von öffentlichen Budgets und erschließt das Wachstumspotenzial des privaten Industriesektors. Das Ziel ist klar – stabilere Erträge und weniger Volatilität.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rolls-Royce?

Analysten geben grünes Licht

Die finanzielle Sanierung des Unternehmens überzeugt mittlerweile auch die kritischen Ratingagenturen. Moody’s hob das Rating auf “Baa1” an und versah den Ausblick mit “positiv”. Die Agentur honorierte damit die starke Bilanz, den soliden Cashflow und die disziplinierte Kapitalverwendung.

RBC Capital Markets sieht ebenfalls noch viel Luft nach oben. Die Analysten starteten ihre Bewertung mit “Outperform” und einem Kursziel von 1.275 GBp. Das suggeriert ein Aufwärtspotenzial von rund 21 Prozent, getrieben durch den starken Zyklus bei Großraumflugzeugen und Zukunftschancen bei kleinen modularen Reaktoren (SMRs).

Trotz dieser fundamentalen Stärke kämpft das Papier aktuell mit einer Verschnaufpause. Mit einem aktuellen Kurs von 12,08 Euro notiert die Aktie unter ihrem 50-Tage-Durchschnitt, hält aber das beeindruckende Jahresplus von fast 70 Prozent weitgehend fest. Anleger wägen derzeit kurzfristige Lieferkettenprobleme gegen das prall gefüllte Auftragsbuch ab – für Geduldige könnte die Konsolidierung eine Chance sein.

Anzeige

Rolls-Royce-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rolls-Royce-Analyse vom 27. November liefert die Antwort:

Die neusten Rolls-Royce-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rolls-Royce-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rolls-Royce: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




@ boerse-global.de