Rolls-Royce, Aktie

Rolls-Royce Aktie: Gewaltiges News-Feuerwerk!

21.11.2025 - 14:38:31

Rolls-Royce erhält Bonitätsverbesserung durch Moody's und gewinnt Emirates als Wartungspartner. Analysten sehen bis zu 20 Prozent Kurssteigerung bei beschleunigter Zielerreichung.

Rolls-Royce feuert derzeit aus allen Rohren: Eine wichtige Rating-Heraufstufung durch Moody’s und ein prestigeträchtiger Deal mit Emirates sorgen für Aufsehen am Markt. Während das operative Geschäft brummt und finanzielle Ziele früher als geplant erreicht werden könnten, stellt sich für Anleger die entscheidende Frage: Reicht dieser fundamentale Rückenwind aus, um die Aktie nach der jüngsten Verschnaufpause auf neue Hochs zu katapultieren?

Ritterschlag von Moody’s

Das Vertrauen der Finanzwelt kehrt zurück, und zwar mit Nachdruck. Die Ratingagentur Moody’s hat die Bonitätsnote des Triebwerksbauers am Donnerstag auf Baa1 angehoben und den Ausblick auf “positiv” belassen. Doch warum ist das wichtig? Ein besseres Rating senkt direkt die Finanzierungskosten und signalisiert institutionellen Investoren, dass Rolls-Royce finanziell wieder auf festem Boden steht.

Der eigentliche Treibstoff für diese Entscheidung ist jedoch die operative Exzellenz: Moody’s erwartet, dass die Sparte für zivile Luftfahrt im Geschäftsjahr 2025 einen operativen Gewinn von rund 2 Milliarden Pfund einfliegen wird. Mehr noch: Die ursprünglich für 2028 gesetzten Finanzziele könnten nun bereits Ende 2026 erreicht werden. Mit einer Liquidität von über 8 Milliarden Pfund im Rücken scheint der Konzern bestens gerüstet, um Schulden abzubauen und weiter zu investieren.

Strategischer Sieg: Emirates an Bord

Auch operativ landete Rolls-Royce einen Volltreffer. In einer separaten Meldung bestätigte der Konzern, dass Emirates ab 2027 dem globalen Wartungsnetzwerk (MRO) beitreten wird. Dieser Deal ist mehr als nur ein Vertrag; er ist ein massiver Vertrauensbeweis für die Zuverlässigkeit der Trent-Triebwerke durch einen der größten Widebody-Betreiber der Welt.

Zusammen mit der jüngsten Absichtserklärung von Air Europa über 40 Airbus A350-900, die ebenfalls von Trent-Motoren angetrieben werden, sichert sich Rolls-Royce hier langfristige und lukrative Service-Einnahmen. Das “Power-by-the-Hour”-Modell des Unternehmens garantiert stetige Zahlungsströme, solange die Flugzeuge in der Luft sind.

Analysten sehen 20 Prozent Potenzial

Die fundamentale Stärke bleibt auch den Analysten nicht verborgen. RBC Capital Markets hat die Beobachtung der Aktie mit einem “Outperform”-Rating aufgenommen. Die Experten heben hervor, dass das Portfolio an Großraum-Triebwerken fast 70 Prozent des Marktwertes des Unternehmens rechtfertigt.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rolls-Royce?

Besonders die Cashflow-Rendite überzeugt: Für 2026 prognostiziert RBC einen Wert von 4,4 Prozent, was deutlich über dem Durchschnitt der Wettbewerber liegt. Das ausgegebene Kursziel von 1.275 Pence impliziert vom aktuellen Niveau an der Londoner Börse ein Aufwärtspotenzial von rund 18 bis 20 Prozent.

Fazit: Ambitionierte Ziele im Fokus

Das Management untermauert den Optimismus mit einer bestätigten Prognose für 2025, die einen operativen Gewinn zwischen 3,1 und 3,2 Milliarden Pfund vorsieht. Trotz dieser starken Nachrichtenlage kämpft der Titel kurzfristig mit einer Konsolidierung und notiert aktuell bei 11,92 Euro, was einem Wochenverlust von knapp 6 Prozent entspricht.

Die Kombination aus verbesserter Bonität, gesicherten Langzeit-Einnahmen durch Emirates und bullishen Analystenstimmen liefert jedoch starke Argumente für eine Fortsetzung der übergeordneten Erfolgsgeschichte. Die beschleunigte Erreichung der Mittelfristziele könnte der entscheidende Katalysator sein, um die Bewertungsmultiples weiter zu rechtfertigen.

Anzeige

Rolls-Royce-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rolls-Royce-Analyse vom 21. November liefert die Antwort:

Die neusten Rolls-Royce-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rolls-Royce-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rolls-Royce: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




@ boerse-global.de