Roku, Aktie

Roku Aktie: Kampf der Signale!

17.11.2025 - 19:10:31

Während Piper Sandler und andere Banken Roku mit Strong-Buy-Empfehlungen und Kurszielen bis 135 Dollar pushen, verkauft CEO Anthony Wood Millionenanteile. Die Diskrepanz zwischen Analysteneuphorie und Insiderhandeln erreicht Rekordniveau.

Ein starker Kauf-Impuls von Analysten trifft auf massive Insider-Verkäufe – Roku steckt in einem klassischen Zerriss. Während die Experten von Zacks den Streaming-Pionier auf ihre begehrte Strong-Buy-Liste hieven, lässt CEO Anthony Wood Millionen-Bestände platzen. Wer hat recht im Kampf um die Zukunft des Unternehmens?

Analysten-Euphorie vs. Insider-Zweifel

Die Investmentbank Piper Sandler schwenkt gerade von “Neutral” auf “Overweight” und peilt ein Kursziel von 135 Dollar an. Auch Evercore ISI und Citizens zogen nach. Der Grund: Die Gewinnerwartungen für Roku wurden in den letzten 60 Jahren um sagenhafte 83,3 Prozent nach oben korrigiert. Das übertrifft selbst die optimistischen Q3-Zahlen, bei denen das Unternehmen erstmals seit 2021 wieder operativen Gewinn meldete.

Doch während die Analysten jubeln, zeigen die Insider kalte Füße. CEO Wood verkaufte am 10. November Aktien im Wert von 5,2 Millionen Dollar – und löste damit einen Kursrutsch von 5,6 Prozent aus. Insgesamt haben Führungskräfte in den letzten 90 Jahren über 53 Millionen Dollar an Unternehmensanteilen abgestoßen. Eine alarmierende Diskrepanz zwischen Wort und Tat.

Anzeige

Für Sie als Anleger, die auf ein Tech-Comeback setzen: Ein kostenloser Spezialreport stellt 3 Tech-Aktien mit Erholungs- und Outperformer‑Potenzial vor. Jetzt Tech-Comeback-Report sichern

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Roku?

Black Friday als entscheidender Test

Nun steht der nächste Beweis an: Ab dem 20. November starten Rokus Black-Friday-Deals mit Rabatten von bis zu 50 Prozent auf TVs und Streaming-Geräte. Parallel rollt das neue Betriebssystem Roku OS 15 aus. Die Weihnachtsaison wird zeigen, ob das Unternehmen die hohen Erwartungen der Analysten tatsächlich erfüllen kann.

Die große Frage bleibt: Folgen die Insider mit ihren Verkäufen einer inneren Überzeugung – oder nutzen sie einfach nur günstige Gelegenheiten? Bis zur nächsten Quartalszahlen im Februar 2026 werden Anleger zwischen der Euphorie der Straße und dem Pessimismus der Chefetage balancieren müssen.

Anzeige

Roku-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Roku-Analyse vom 17. November liefert die Antwort:

Die neusten Roku-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Roku-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Roku: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




@ boerse-global.de