Robinhood, Aktie

Robinhood Aktie: Der nächste Coup!

28.11.2025 - 13:16:31

Robinhood erwirbt 90 Prozent der Börse MIAXdx und steigt damit vom reinen Broker zum Börsenbetreiber auf. Analysten prognostizieren massive Gewinnsteigerungen durch die Kontrolle der gesamten Wertschöpfungskette.

Robinhood war lange nur als der Neobroker für Kleinanleger bekannt, doch jetzt greift das Unternehmen nach der gesamten Infrastruktur und zündet die nächste Stufe im Hype um sogenannte Prognosemärkte. Mit einem strategischen Paukenschlag wandelt sich der Broker vom bloßen Vermittler zum Börsenbetreiber – und Analysten rechnen bereits aus, wie massiv die Gewinne dadurch steigen könnten. Startet die Aktie nach der bisherigen Rallye nun erst richtig durch oder ist der Markt bereits heißgelaufen?

Vom Vermittler zum Eigentümer

Der entscheidende Treiber für die Aufmerksamkeit in dieser Woche ist ein gewagter strategischer Schachzug: Robinhood bestätigte Pläne, über ein Joint Venture mit dem Handelsgiganten Susquehanna 90 Prozent an der Börse MIAXdx zu übernehmen. Dieser Deal ist weit mehr als eine einfache Akquisition. Durch den Kauf sichert sich das Unternehmen wertvolle Lizenzen der US-Aufsichtsbehörde CFTC.

Das bedeutet im Klartext: Robinhood ist künftig nicht mehr darauf angewiesen, Wetten auf Marktereignisse nur zu vermitteln. Stattdessen besitzt der Konzern die zugrundeliegende Handelsplattform und die Clearing-Infrastruktur nun selbst. Das Unternehmen wandelt sich vom reinen Distributor zum “Hausherren” der Börsenmechanik.

Analysten wittern Gewinnsprung

Dieser Schritt ist ein direkter Angriff auf die Wertschöpfungskette. Experten der Investmentbank Piper Sandler kalkulieren bereits, dass dieser Deal die Erlöse pro Prognose-Kontrakt um satte 45 Prozent in die Höhe treiben könnte. Anstatt Gebühren an Drittanbieter abzuführen, fließen die Einnahmen künftig direkt in die eigene Tasche.

Da Prognosemärkte – also Wetten auf Ereignisse wie Wahlausgänge oder Zinsentscheide – mittlerweile das am schnellsten wachsende Produktsegment von Robinhood bilden, geht es hier um enormes Potenzial. Allein im ersten Jahr wurden über neun Milliarden Kontrakte gehandelt.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Robinhood?

Massive Rallye und Warnsignale

Die Übernahme trifft auf ein ohnehin schon explosives Umfeld. Die Aktie hat eine atemberaubende Performance hinter sich und liegt seit Jahresanfang (YTD) rund 193 Prozent im Plus. Untermauert wird dieser Lauf durch starke Fundamentaldaten: Im letzten Quartal verdoppelte sich der Umsatz, während der Gewinn förmlich explodierte.

Doch Anleger sollten trotz der Euphorie wachsam bleiben. Technisch betrachtet befindet sich der Titel in einer überhitzten Zone, was der hohe RSI-Wert von 76 unterstreicht. Zudem muss der Deal noch die regulatorischen Hürden nehmen; der Abschluss wird erst für das erste Quartal 2026 erwartet. Es bleibt abzuwarten, ob die Dynamik bei den Prognosemärkten auch im kommenden Weihnachtsgeschäft aufrechterhalten werden kann oder ob dem Kurs kurzfristig die Luft ausgeht.

Anzeige

Robinhood-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Robinhood-Analyse vom 28. November liefert die Antwort:

Die neusten Robinhood-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Robinhood-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Robinhood: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




@ boerse-global.de