Rigetti Aktie: Verdopplungschance?
25.11.2025 - 19:22:30Rigetti Computing erlebt starke Kurserholung nach Analysten-Hochstufung auf 40 Dollar, trotz Umsatzrückgang und hoher Verluste. Partnerschaft mit Nvidia und 100-Qubit-Ziel beflügeln die Anlegerfantasie.
Totgesagte leben länger. Nach einem brutalen Abverkauf in den letzten Wochen meldet sich Rigetti Computing plötzlich und lautstark zurück. Trotz tiefroter Zahlen in der Bilanz greifen Anleger wieder zu und sorgen für enorme Volatilität. Was steckt hinter der plötzlichen Kursexplosion und ist die Hoffnung auf eine Trendwende berechtigt?
Analysten zünden den Turbo
Der Haupttreiber für die aktuelle Aufholjagd ist eine aggressive Neubewertung durch die Experten. Die Investmentfirma Craig-Hallum sorgte für Aufsehen, als Analyst Richard Shannon sein Kursziel für das Quantencomputing-Unternehmen von 20 auf 40 US-Dollar verdoppelte und die Kaufempfehlung bekräftigte.
Diese mutige Prognose impliziert ein gewaltiges Aufwärtspotenzial und weckte sofortige Begehrlichkeiten am Markt. Das Handelsvolumen explodierte förmlich, da sowohl institutionelle als auch private Anleger auf den Zug aufsprangen. Aktuell notiert die Aktie bei rund 22,80 Euro und versucht, nach dem Absturz von über 34 Prozent im letzten Monat, wieder Boden gutzumachen.
Rote Zahlen, volle Kassen
Während die Kursfantasie blüht, sprechen die fundamentalen Daten eine deutlich nüchternere Sprache. Die jüngsten Quartalszahlen offenbarten massive operative Herausforderungen:
- Umsatzrückgang: Die Erlöse sanken um über 18 Prozent auf knapp unter 2 Millionen Dollar.
- Verluste: Der Nettoverlust weitete sich durch hohe Forschungskosten auf rund 200 Millionen Dollar aus.
- Polster: Trotz der massiven “Cash-Burn-Rate” sitzt Rigetti auf einem Liquiditätspolster von rund 600 Millionen Dollar.
Investoren scheinen aktuell bereit zu sein, die operativen Verluste auszublenden und sich auf die prall gefüllte Kriegskasse zu fokussieren, die dem Unternehmen genügend Zeit für die technologische Entwicklung erkauft.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rigetti?
Der Nvidia-Faktor und Insider-Warnungen
Die Wette der Anleger gilt der Zukunftstechnologie. Das Management bekräftigte das Ziel, noch bis Ende 2025 ein 100-Qubit-System zu liefern – ein kritischer Meilenstein auf dem Weg zum kommerziellen Durchbruch. Zusätzlich beflügelt eine Partnerschaft mit Nvidia die Fantasie: Die Integration von Quantenprozessoren in KI-Supercomputer positioniert Rigetti genau an der Schnittstelle der zwei heißesten Markttrends.
Doch Vorsicht ist geboten: Trotz der externen Euphorie haben Insider, darunter der CFO und CTO, kürzlich Aktienpakete verkauft. Solche Transaktionen in einer volatilen Phase mahnen zur Achtsamkeit. Rigetti bleibt eine klassische “High-Risk-High-Reward”-Wette: Ohne eine fehlerfreie technische Umsetzung der ambitionierten Roadmap steht die Bewertung auf tönernen Füßen.
Rigetti-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rigetti-Analyse vom 25. November liefert die Antwort:
Die neusten Rigetti-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rigetti-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Rigetti: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...


