Rigetti Aktie: Harscher Rückschlag?
09.10.2025 - 10:52:26Rigetti verzeichnet massive Kursgewinne von über 160% in drei Monaten, während Umsatz um 42% einbricht und Verluste steigen. Neue Großaufträge treiben die Bewertung.
Die Rigetti-Aktie erlebt derzeit eine beispiellose Kursrally, die durch wichtige Aufträge und technologische Durchbrüche befeuert wird. Doch während die Börse jubelt, offenbart ein Blick auf die Geschäftszahlen eine andere Realität: Der Kontrast zwischen Aktienkurs und fundamentalen Kennzahlen könnte kaum größer sein.
Millionenaufträge treiben den Kurs
Ende September verkündete Rigetti einen Paukenschlag: Das Unternehmen sicherte sich Bestellungen für zwei seiner 9-Qubit Novera Quantencomputer-Systeme im Wert von 5,7 Millionen Dollar. Diese eine Transaktion macht bereits 72 Prozent des gesamten Umsatzes des vergangenen Jahres aus. Die Lieferung der Systeme an einen asiatischen Technologiekonzern und ein kalifornisches KI-Startup ist für das erste Halbjahr 2026 geplant.
Parallel dazu landete Rigetti einen wichtigen Regierungsauftrag:
- US Air Force-Vertrag: 5,8 Millionen Dollar über drei Jahre vom Air Force Research Laboratory
- Quantennetzwerke: Entwicklung supraleitender Quantennetzwerke in Partnerschaft mit QphoX
- Technologischer Fortschritt: Skalierung supraleitender Qubits über Glasfasernetzwerke
Astronomische Kursgewinne
Die Marktreaktion war explosiv. In den letzten drei Monaten schoss die Rigetti-Aktie um über 160 Prozent nach oben, allein im vergangenen Monat um 171 Prozent. Über zwölf Monate betrachtet verzeichnet der Titel unfassbare 5.494 Prozent Zuwachs. Am 2. Oktober markierte die Aktie bei 40,63 Dollar ein Allzeithoch, schloss gestern bei 43,23 Dollar.
Diese Performance veranlasste Benchmark-Analyst David Williams dazu, sein Kursziel von 20 auf 50 Dollar mehr als zu verdoppeln – das höchste Ziel an der Wall Street für den Titel.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rigetti?
Die harte finanzielle Realität
Trotz der Kursexplosion präsentieren sich die Fundamentaldaten ernüchternd. Im zweiten Quartal 2025 brach der Umsatz um 42 Prozent auf nur 1,8 Millionen Dollar ein. Gleichzeitig weitete sich der Nettoverlust auf 39,7 Millionen Dollar aus.
Das Bewertungsniveau ist damit astronomisch: Die Aktie handelt mit mehr als dem 1.100-fachen des Umsatzes. Zwar stärkte das Unternehmen seine Liquidität im Juni mit einer 350-Millionen-Dollar-Kapitalerhöhung, doch Profitabilität ist nicht in Sicht. Die hohe Verbrennungsrate beim Cash und negative Margen stehen im krassen Gegensatz zur Kursentwicklung.
Rigetti-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rigetti-Analyse vom 9. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Rigetti-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rigetti-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 9. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Rigetti: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...