Rigetti, Aktie

Rigetti Aktie: Analysten im Schock

18.11.2025 - 21:04:31

Rigetti verzeichnet deutlichen Umsatzrückgang und Margeneinbruch im dritten Quartal 2025. Führende Banken kürzen Kursziele, während Großaufträge und Partnerschaften Hoffnung geben.

Der Quantencomputing-Spezialist Rigetti hat am 10. November seine Zahlen für das dritte Quartal 2025 vorgelegt – und die Reaktion ließ nicht auf sich warten. Zwar fiel der Verlust pro Aktie mit 0,03 US-Dollar geringer aus als befürchtet, doch der deutliche Umsatzrückgang verpasste den Anlegern einen Dämpfer. Innerhalb weniger Tage hagelte es Kurszielkürzungen von führenden Investmentbanken. Steht die Aktie vor einem nachhaltigen Absturz – oder sind die Sorgen übertrieben?

Umsatzeinbruch drückt auf die Stimmung

Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Mit 1,95 Millionen US-Dollar Umsatz verfehlte Rigetti nicht nur die Erwartungen von 2,17 Millionen Dollar, sondern verzeichnete auch einen Rückgang von 18,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Besonders alarmierend: Die Bruttomarge brach von 51 Prozent im Vorjahresquartal auf magere 21 Prozent ein.

Die Analystenhäuser reagierten prompt. Benchmark senkte das Kursziel von 50 auf 40 US-Dollar, B. Riley kappte die Erwartung von 42 auf 35 Dollar und stufte die Aktie zudem auf “Neutral” herab. Die Botschaft ist eindeutig: Der kommerzielle Erfolg hinkt den technologischen Fortschritten deutlich hinterher.

Großaufträge und Partnerschaften als Hoffnungsträger

Doch es gibt auch positive Signale. Im September 2025 sicherte sich Rigetti Aufträge im Wert von rund 5,7 Millionen Dollar für zwei seiner Novera™-Quantensysteme. Hinzu kommt ein dreijähriger Vertrag mit dem Air Force Research Laboratory über 5,8 Millionen Dollar. Strategische Kooperationen mit Tech-Giganten wie NVIDIA, der Montana State University und dem indischen C-DAC unterstreichen die technologische Relevanz des Unternehmens.

Rigetti hält zudem an seinen ehrgeizigen Zielen fest: Bis Ende 2025 soll ein System mit über 100 Qubits ausgeliefert werden, bis Ende 2027 ein 1.000+ Qubit-System. Die Frage bleibt: Kann das Unternehmen diese Innovationskraft in nachhaltige Umsätze verwandeln?

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rigetti?

Short-Interest sinkt – ein positives Zeichen?

Interessanterweise fiel der Anteil der Leerverkäufe um 6,13 Prozent, was auf nachlassendes Pessimismus im Markt hindeutet. Institutionelle Investoren halten weiterhin über 35 Prozent der Anteile – ein Vertrauensbeweis trotz der aktuellen Schwäche. Der Analystenkonsens bleibt bei “Moderate Buy”, auch wenn die Kursziele nach unten angepasst wurden.

Der nächste Lackmustest steht am 5. März 2026 an, wenn Rigetti seine Zahlen für das vierte Quartal präsentiert. Bis dahin bleibt die zentrale Frage: Kann der Quantenpionier den Turnaround schaffen und die hohen technologischen Ambitionen in echtes Geschäft übersetzen?

Anzeige

Rigetti-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rigetti-Analyse vom 18. November liefert die Antwort:

Die neusten Rigetti-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rigetti-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rigetti: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




@ boerse-global.de