Rigetti Aktie: Absturz ohne Ende!
24.11.2025 - 11:30:31Der Quantencomputer-Pionier Rigetti meldet drastisch schrumpfende Umsätze und explodierende Verluste im dritten Quartal 2025. Der hohe Geldverbrauch stellt die finanzielle Zukunft des Unternehmens infrage.
Der Quantencomputer-Spezialist Rigetti schockiert erneut mit einem Kurssturz von 7,4 Prozent – und diesmal stecken keine kurzfristigen Marktschwankungen dahinter, sondern knallharte Zahlen. Die jüngsten Quartalsergebnisse offenbaren ein Drama: schrumpfende Umsätze, explodierende Verluste und ein Geldverbrauch, der das Überleben der Firma in Frage stellt. Platzt hier gerade der Traum vom Quantencomputing-Boom?
Katastrophale Zahlen erschüttern Anleger
Die Q3-Bilanz 2025 liest sich wie ein Albtraum für Investoren: Gerade einmal 1,95 Millionen Dollar Umsatz stehen Verlusten von sage und schreibe 200,97 Millionen Dollar gegenüber. Allein die operativen Verluste verschlangen 20,5 Millionen Dollar im Quartal.
Diese drastische Verschlechterung im Vergleich zu früheren Perioden wirft fundamentale Fragen auf: Während die Einnahmen weiter sinken, explodieren gleichzeitig die Verluste – eine toxische Kombination, die das Vertrauen der Märkte zutiefst erschüttert. Der Cash-Burn läuft auf einem Niveau, das schlicht nicht durchzuhalten ist.
Insider flüchten – schlechtes Zeichen
Als wären die Finanzzahlen nicht beunruhigend genug, kommt ein weiteres Warnsignal hinzu: Unternehmensinsider verkaufen kontinuierlich Aktien. Wer sollte das Geschäftsmodell besser kennen als die eigenen Manager und Führungskräfte? Ihr Verhalten deutet darauf hin, dass selbst diejenigen, die täglich im Unternehmen arbeiten, wenig Vertrauen in die kurzfristige Entwicklung haben.
Dieses anhaltende Verkaufsmuster verschärft die negative Stimmung am Markt zusätzlich und lässt Anleger nervös zurück.
Analysten ratlos: Zwischen 0,22 und 40,50 Dollar
Die Bewertungsspanne könnte kaum größer sein: Während einige Analysten die Aktie bei gerade einmal 0,22 Dollar sehen, kalkulieren andere mit bis zu 40,50 Dollar je Anteilsschein. Diese extreme Diskrepanz zeigt, wie schwierig es ist, frühe Quantencomputing-Firmen ohne nennenswerte kommerzielle Umsätze realistisch zu bewerten.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rigetti?
Die aktuelle Kursentwicklung legt nahe, dass der Markt zunehmend skeptisch wird, ob die hochgesteckten Erwartungen jemals Realität werden.
Quantencomputing-Sektor auf dem Prüfstand
Rigettis Probleme spiegeln eine branchenweite Krise wider: Investoren verlangen zunehmend klare Wege zur Kommerzialisierung statt endloser Forschungsprojekte. Der Übergang von spektakulären Laborergebnissen zu profitablen Geschäftsmodellen erweist sich als deutlich schwieriger als erhofft.
Bei verschärften Marktbedingungen wird der anhaltende Geldverbrauch ohne absehbare Profitabilität zum existenziellen Risiko. Die Frage steht im Raum: Haben spekulative Quantencomputing-Investments ihre besten Tage bereits hinter sich?
Rigetti-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rigetti-Analyse vom 24. November liefert die Antwort:
Die neusten Rigetti-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rigetti-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Rigetti: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...


