Rieter Aktie: Verwässerungsschock!
30.09.2025 - 11:19:24Rieter schließt Bezugsrechtshandel für Barmag-Übernahme ab, was zu erheblichen Kursverlusten führt. Das Unternehmen verzeichnet zugleich sinkende Bestellungen und operative Verluste.
Der Bezugsrechtshandel für Rieters Kapitalerhöhung ist heute planmäßig ausgelaufen – und hinterlässt tiefe Spuren im Kurs. Die Aktie des Textilmaschinenbauers verzeichnete am letzten Handelstag der Bezugsrechte einen deutlichen Rückgang und notierte bei 6,04 CHF. Diese Entwicklung spiegelt die marktseitige Einpreisung der massiven Verwässerung wider, die durch die Emission von 25 neuen Aktien für jedes Bezugsrecht entsteht.
Kapitalerhöhung mit Wucht
Die Finanzierung der Barmag-Übernahme für 713 Millionen Franken trieb Rieter zu drastischen Maßnahmen. Aktionäre konnten neue Namenaktien zu 3,43 Franken je Stück erwerben – deutlich unter dem aktuellen Kursniveau. Die beiden größten Aktionäre Peter Spuhler (33%) und Martin Haefner (10%) unterstützen die Kapitalmaßnahme aktiv.
- Bezugsverhältnis: 25 neue Aktien für 1 Bezugsrecht
- Emissionspreis Tranche A: 3,43 Franken
- Privatplatzierungspreis: 5,31 Franken
- Erster Handelstag der neuen Papiere: 2. Oktober 2025
Operativer Abgrund trotz Strategiewechsel
Doch kann die Barmag-Übernahme die fundamentalen Probleme lösen? Die aktuellen Zahlen zeichnen ein düsteres Bild:
- Bestellungseingang H1 2025: -12% auf 355,4 Millionen CHF
- Umsatz H1 2025: -20% auf 336,2 Millionen CHF
- Operativer Verlust: -17,3 Millionen CHF
- Reinverlust: 20,0 Millionen CHF
Das Unternehmen erwartet für 2025 ohne Barmag einen Umsatz von 750-800 Millionen Franken und eine EBIT-Marge am unteren Ende der 0-4% Spanne. Globale Handelskonflikte und geopolitische Unsicherheiten belasten die Investitionsbereitschaft der Kunden weiterhin.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rieter?
Wendepunkt oder Abwärtsspirale?
Mit dem Abschluss der Kapitalerhöhung steht Rieter an der Schwelle zur Integration der Barmag-Division. Die Übernahme soll den Textilmaschinenbauer zum Marktführer im gesamten Faserverarbeitungssektor machen. Doch die kurzfristige Kursreaktion zeigt: Anleger bezweifeln, dass die strategische Akquisition die operativen Schwächen kompensieren kann.
Die Volatilität am letzten Handelstag – zwischen 6,64 CHF Tageshoch und 5,80 CHF Tagestief – unterstreicht die Nervosität der Märkte. Jetzt muss Rieter liefern: Die erfolgreiche Integration von Barmag und die Rückkehr zu profitablen Wachstumspfaden werden über die künftige Kursentwicklung entscheiden.
Rieter-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rieter-Analyse vom 30. September liefert die Antwort:
Die neusten Rieter-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rieter-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Rieter: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...