ResMed, Aktie

ResMed Aktie: Schlafmedizin-Gigant mit gemischten Signalen

05.09.2025 - 18:13:39

ResMed gründet globales Sleep Institute zur Markterschließung, während der Finanzchef Aktien verkauft. Die Quartalszahlen übertrafen leicht die Erwartungen bei Umsatz und Gewinn.

Während ResMed mit einer ambitionierten globalen Initiative den Kampf gegen Schlafstörungen neu aufrollt, senden die Märkte zwiespältige Signale. Der Medizintechnologie-Konzern positioniert sich als wissenschaftlicher Vorreiter – doch gleichzeitig sorgt Insider-Verkäufe für Stirnrunzeln. Steht ResMed vor einem Wachstumsschub oder sehen die Insider bereits dunkle Wolken am Horizont?

Schlaf-Institut als strategischer Game-Changer

ResMed geht in die Offensive: Mit der Gründung des „Sleep Institute“ setzt das Unternehmen ein klares Statement in der Schlafmedizin. Die globale Initiative bringt Kliniker, Forscher und Entscheidungsträger zusammen, um evidenzbasierte Erkenntnisse zu liefern und Schlafstörungen endlich den Stellenwert zu geben, den sie verdienen. Angesichts einer Milliarde Menschen mit obstruktiver Schlafapnoe und 852 Millionen Erwachsenen mit klinisch relevanter Schlaflosigkeit könnte dieser Markt noch gewaltiges Potenzial bergen.

Die Strategie ist clever: Durch frühere und genauere Diagnosen vergrößert ResMed nicht nur den Gesamtmarkt, sondern schafft gleichzeitig die Nachfrage für die eigenen Produkte. Die Präsentation auf dem World Sleep Congress in Singapur unterstreicht die globale Ambition des Unternehmens.

Insider verkaufen – Institutionelle kaufen zu

Doch während das Unternehmen expandiert, zeigen sich beim Finanzchef merkwürdige Bewegungen: Brett Sandercock verkaufte am 2. September 3.000 Aktien zu 270,77 Dollar und realisierte über 812.000 Dollar. Zuvor hatte er zwar Optionen ausgeübt, aber der Verkauf unter einem vorgeplanten 10b5-1-Plan wirft dennoch Fragen auf.

Interessanterweise sehen institutionelle Investoren das anders: Die Federation des caisses Desjardins du Quebec erhöhte ihre Position um 1,9 Prozent, BNP Paribas Financial Markets sogar um 13 Prozent im ersten Quartal. Offenbar herrscht unter den Großen weiterhin Vertrauen in ResMeds Marktposition.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei ResMed?

Solide Zahlen mit kleinen Dellen

Die jüngsten Quartalszahlen zeigen ein gemischtes Bild: Ein EPS von 2,55 Dollar übertraf die Erwartungen von 2,48 Dollar, der Umsatz von 1,35 Milliarden Dollar lag leicht über den Prognosen und wuchs um 10,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Dennoch rutschte die Aktie nach Handelsschluss ab – ein Zeichen, dass die Märkte vielleicht noch mehr erhofft hatten.

Positiv fällt die Dividendenerhöhung von 0,53 auf 0,60 Dollar pro Quartal ins Gewicht, zusammen mit einer soliden Current Ratio von 3,44. Die fundamentale Gesundheit des Unternehmens steht also außer Frage.

Die Frage bleibt: Wiegt die strategische Weitsicht des Sleep Institute die Insider-Verkäufe auf? ResMed navigiert durch interessante Gewässer – und Anleger sollten genau beobachten, wer hier recht behält.

Anzeige

ResMed-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue ResMed-Analyse vom 5. September liefert die Antwort:

Die neusten ResMed-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für ResMed-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 5. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

ResMed: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




@ boerse-global.de