Renk, Aktie

Renk Aktie: Strahlender Aufstieg!

25.09.2025 - 17:16:26

Goldman Sachs stuft Renk Group als fair bewertet ein, obwohl das Unternehmen Rekordzahlen und starkes Wachstum im Verteidigungsgeschäft meldet. Das Kursziel liegt bei 70 Euro unter dem aktuellen Niveau.

Während Renk Group mit Rekordzahlen glänzt und das Management für 2028 Umsätze von 2 Milliarden Euro anpeilt, dämpft Goldman Sachs die Euphorie: Trotz einer „außergewöhnlich starken Position als europäischer Landfahrzeug-Systemlieferant“ sehen die Analysten die Aktie bei aktuellen Kursen bereits fair bewertet. Kursziel: nur 70 Euro – und damit deutlich unter dem aktuellen Niveau. Ist der Höhenflug der Verteidigungsaktie bereits vorbei?

Rekord-Auftragsbestand treibt das Wachstum

Die Zahlen sprechen eine eindeutige Sprache: Renk Group hat im ersten Halbjahr 2025 einen Auftragseingang von 921 Millionen Euro verbucht – ein Plus von beeindruckenden 47 Prozent. Der Gesamtauftragsbestand kletterte auf einen neuen Rekordwert von 5,9 Milliarden Euro.

Die wichtigsten Kennzahlen im Überblick:
– Umsatzwachstum von 22% auf 620 Millionen Euro
– Bereinigtes EBIT stieg um 29% auf 89 Millionen Euro
– EBIT-Marge verbesserte sich auf 14,4% (Vorjahr: 13,5%)
– Book-to-Bill-Verhältnis von starken 1,5x
– Verteidigungsgeschäft wuchs um 32% auf 462 Millionen Euro

Besonders das Verteidigungsgeschäft, das etwa zwei Drittel des Gesamtumsatzes ausmacht, erwies sich als Wachstumsmotor. Die Beteiligung an führenden Militärprogrammen wie Lynx, Leopard 2 und Puma sorgt für eine außergewöhnlich starke Auftragssichtbarkeit.

Warum Goldman Sachs trotz Rekorden neutral bleibt

Hier liegt der Kernkonflikt: Während Goldman Sachs eine zusammengesetzte jährliche EBIT-Wachstumsrate von 21 Prozent für 2025-2030 prognostiziert und damit sogar über dem Analystenkonsens liegt, sehen die Experten die Aktie bereits fair bewertet. Das Management peilte für 2028 ambitionierte Umsätze von 2 Milliarden Euro an – eine Wachstumsrate von 15 Prozent jährlich.

Mit einem RSI von 70 bewegt sich die Aktie aktuell in überkauftem Terrain. Nach der beeindruckenden Rally der letzten Wochen – plus 32,8 Prozent in einem Monat – stellt sich die Frage: Haben die steigenden Verteidigungsausgaben bereits zu viel Hoffnung in den Kurs eingepreist?

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Renk?

Managementwechsel: Frischer Wind oder Unsicherheit?

Parallel zu den starken Zahlen durchlief Renk bedeutende Führungswechsel. Dr. Alexander Sagel übernahm im Februar die Position des Vorstandsvorsitzenden, nachdem Susanne Wiegand das Unternehmen aus persönlichen Gründen verließ. Auch die Finanzvorständin Anja Mänz-Siebje ist neu im Amt.

Können diese Veränderungen die ambitionierten Wachstumsziele von 2,5 bis 3,0 Milliarden Euro Umsatz für 2030 unterstützen? Das Unternehmen bestätigte immerhin seine Prognose für 2025 mit einem Umsatz von über 1,3 Milliarden Euro.

Die volatile Kursentwicklung spiegelt die Unsicherheit der Anleger wider. Institutionelle Investoren halten mittlerweile 28 Prozent der Anteile, während Privatanleger mit 43 Prozent die größte Gruppe stellen – eine Struktur, die für hohe Aufmerksamkeit bei jeder Kursbewegung sorgt.

Anzeige

Renk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Renk-Analyse vom 25. September liefert die Antwort:

Die neusten Renk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Renk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Renk: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




@ boerse-global.de