Renault Aktie: Bisheriger Jahresrückblick
10.11.2025 - 15:32:31Renault kämpft mit neuer Twingo-Elektroversion unter 20.000 Euro und internationaler Expansion um Trendwende. Die Aktie zeigt erste Erholungssignale nach Sommer-Tief.
Renault Aktie: Kampf um die Trendwende!
Die Renault-Aktie kämpft sich bei 34,04 Euro aus den Tiefen des Sommers zurück. Nach dem Erreichen des 52-Wochen-Tiefs bei 30,87 Euro im August setzt der französische Autobauer jetzt auf eine Offensive aus neuen Elektromodellen und globaler Expansion. Doch reicht das für eine nachhaltige Erholung?
Elektro-Offensive: Twingo unter 20.000 Euro
Der neue Twingo E-Tech Electric soll ab 2026 als erschwingliches Stadtauto den Elektromarkt aufmischen. Mit einem geplanten Einstiegspreis unter 20.000 Euro zielt Renault direkt auf das Massensegment. Die auf der AmpR Small Plattform basierende Neuentwicklung wird ab 2026 in Slowenien produziert – ein klares Signal für kosteneffiziente Elektromobilität.
Passend zur Renault-Analyse zeigt ein kostenloser Sonderreport, welche 3 Autobauer-Aktien trotz der Branchenkrise jetzt Renditechancen bieten. Jetzt kostenlosen Autobauer-Report herunterladen
Doch kann der kleine Twingo im harten Wettbewerb der Elektroauto-Hersteller wirklich punkten?
Globale Expansion und Finanzkraft
Parallel zur Elektrostrategie treibt Renault die Internationalisierung voran. Für den indischen Markt ist die Enthüllung des neuen Duster am 26. Januar 2026 geplant – ein wichtiger Pfeiler der “International Game Plan 2027”-Strategie. Zusätzlich stärkt der Trafic Escapade das Freizeitfahrzeug-Segment in Europa.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Renault?
Die finanzielle Basis festigte Renault durch:
- Erfolgreiche Samurai-Anleihen-Emission von 95,2 Milliarden Yen (ca. 600 Mio. Euro)
- Fester Kupon von 2,17% bei dreijähriger Laufzeit
- Rückkehr auf den japanischen Anleihemarkt seit 2022
Die technische Lage: Noch im Abwärtstrend
Trotz der jüngsten Erholung bleibt die Charttechnik ernüchternd. Die Aktie notiert deutlich unter dem 52-Wochen-Hoch von 53,24 Euro aus dem Februar. Der Abstand zum August-Tief bei 30,87 Euro beträgt lediglich rund 10% – zu wenig für eine echte Trendwende.
Die kommenden Wochen werden zeigen, ob die Produktneuheiten und die gestärkte Finanzierung ausreichen, um den Abwärtstrend zu durchbrechen. Der Kampf um die 35-Euro-Marke entscheidet!
Renault-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Renault-Analyse vom 10. November liefert die Antwort:
Die neusten Renault-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Renault-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Renault: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...


