Rakuten, Aktie

Rakuten Aktie: KI-Offensive gestartet!

09.10.2025 - 22:34:25

Der japanische E-Commerce-Konzern Rakuten führt KI-Tools für seinen Marktplatz ein und expandiert mit Streaming-Diensten in Europa, während eine hohe Abschreibung ansteht.

Der japanische E-Commerce-Riese Rakuten setzt heute gleich auf mehreren Schachbrettern seine Technologie-Offensive fort. Während das Unternehmen mit einem milliardenschweren Abschreibungsrisiko im Online-Lebensmittelgeschäft kämpft, rollt es gleichzeitig KI-gestützte Tools für seine Marktplätze aus und expandiert mit Streaming-Diensten in Europa. Kann die Technologie-Strategie den Konzern aus der Krise führen?

KI revolutioniert Marktplatz-Geschäft

Ab sofort erhalten Verkäufer auf Rakumas Community-Marktplatz automatische KI-Unterstützung beim Einstellen ihrer Produkte. Das neue Tool analysiert hochgeladene Bilder und schlägt automatisch Kategorien, Produktnamen und Beschreibungen vor – basierend auf Millionen von Datenpunkten im Rakuten-Ökosystem. Diese Effizienzsteigerung könnte die Attraktivität der Plattform für Händler deutlich erhöhen und damit die Handelsvolumina ankurbeln.

Europa-Expansion und Indien-Deal

Parallel drängt Rakuten TV Enterprise mit neuen werbefinanzierten Streaming-Kanälen in Europa voran. Partnerschaften mit Ace Entertainment, Reframed Content Studios und Shanghai Media Group sollen noch im vierten Quartal genre-spezifische Kanäle in mehreren europäischen Ländern launchen.

Noch strategischer könnte sich die Partnerschaft von Tochter Rakuten Symphony mit dem indischen Unternehmen Polystack Technologies erweisen. Gemeinsam wollen sie Cloud-Systeme für den indischen Markt entwickeln, die speziell auf verteilte KI-Arbeitslasten und die Modernisierung alter IT-Infrastrukturen ausgelegt sind.

Schattenseiten bleiben sichtbar

Trotz der positiven operativen Entwicklungen lastet die Ankündigung einer Abschreibung von umgerechnet etwa 27 Milliarden Yen im dritten Quartal auf der Stimmung. Die Herausforderungen beim Aufbau des Beschaffungsprozesses für „Rakuten Mart“ zeigen, dass nicht alle Expansionsbemühungen reibungslos verlaufen.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rakuten?

Die Aktie notiert heute mit einem Plus von 1,18 Prozent bei 5,46 Euro und hat sich in den letzten 30 Tagen um 4,49 Prozent erholt. Allerdings bleibt sie noch deutlich unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 6,64 Euro.

Kann Rakuten mit seiner Technologie-Offensive die Glaubwürdigkeit bei Investoren zurückgewinnen? Die Antwort könnte der Quartalsbericht Mitte November liefern – und zeigen, ob die KI-Investitionen bereits Früchte tragen.

Anzeige

Rakuten-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rakuten-Analyse vom 9. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Rakuten-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rakuten-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 9. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rakuten: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




@ boerse-global.de