QuantumScape Aktie: Harte Geduldsprobe!
25.11.2025 - 17:50:31Evercore ISI stuft QuantumScape auf 'Halten' herab und verschiebt Umsatzprognose für Autosektor auf 2029-2031, hebt aber Kursziel auf 12 USD an.
Die Vision von der Feststoffbatterie treibt die Fantasie der Anleger, doch die Realität fordert nun ihren Tribut. Analysten von Evercore ISI sorgen für gemischte Gefühle an den Märkten: Während das Kursziel überraschend angehoben wurde, rückt der entscheidende Umsatzdurchbruch im Automobilsektor in weite Ferne. Ist die Wachstumsstory damit vorerst auf Eis gelegt oder bieten neue Nischenmärkte einen Ausweg aus der Wartezeit?
Dämpfer für die Euphorie
Der jüngste Aufwärtstrend der Aktie wurde jäh gestoppt. Marktteilnehmer reagieren nervös auf eine Herabstufung durch den Evercore-Analysten Chris McNally, der das Rating auf „In Line“ (entspricht „Halten“) senkte. Der Titel, der aktuell bei rund 11,83 USD notiert und auf Wochensicht über 8 Prozent verlor, spürt den Gegenwind deutlich.
Verantwortlich für die Zurückhaltung ist vor allem eine drastische Korrektur der Zeitpläne. Die Analysten erwarten nennenswerte Umsätze im Automobilsektor nun erst zwischen 2029 und 2031. Zuvor ging man noch von einem Zeitfenster zwischen 2027 und 2029 aus. Diese Verschiebung zwingt Investoren dazu, ihre Bewertungsmodelle neu zu justieren, da der Weg zum signifikanten Cashflow steiler und länger erscheint als bisher eingepreist.
Überraschung beim Kursziel
Trotz der Herabstufung und der Geduldsprobe gibt es einen strategischen Lichtblick. Evercore hob das Kursziel paradoxerweise von 8 auf 12 US-Dollar an. Dieser Schritt basiert auf zwei wesentlichen Faktoren:
- Neue Bewertungsgrundlage: Die Analysten haben ihren Bewertungsrahmen für den gesamten Autosektor auf Schätzungen für das Jahr 2027 verschoben.
- Neue Märkte: Das Potenzial abseits der Straße wächst. Die Experten sehen Chancen für eine schnellere Adaption der Feststofftechnologie in Bereichen wie Drohnen, humanoiden Robotern und stationären Energiespeichern.
Diese Segmente könnten den adressierbaren Gesamtmarkt um bis zu 20 Prozent erweitern und als wichtige Brücke dienen, während die Lieferketten der Automobilindustrie noch Zeit zur Reife benötigen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei QuantumScape?
Partnerschaften als Fundament
Dass die Technologie prinzipiell überzeugt, unterstrich das Unternehmen kürzlich auf seinem zweiten Symposium in Kyoto. Die Präsenz von Industriegrößen wie Nissan, Honda und Murata Manufacturing signalisiert anhaltendes strategisches Interesse der japanischen Schwergewichte.
Dennoch bleibt die Diskrepanz das bestimmende Thema für den Aktienkurs: Die technische Validierung schreitet voran, doch die kommerzielle Massenproduktion lässt auf sich warten. Anleger befinden sich in einem Tauziehen zwischen dem langfristigen Potenzial der Technologie und den mittelfristigen Ausführungsrisiken. Während Robotik und Elektronik Hoffnung machen, bleibt die große Wette auf das Elektroauto vorerst ein Geduldsspiel.
QuantumScape-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue QuantumScape-Analyse vom 25. November liefert die Antwort:
Die neusten QuantumScape-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für QuantumScape-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
QuantumScape: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...


