QuantumScape Aktie: Durchbruch befeuert Rally
12.09.2025 - 08:58:39QuantumScape demonstriert erstmals praxistaugliche Festkörperbatterie in E-Fahrzeug. Volkswagen-Partnerschaft wird mit 131 Mio. Dollar ausgeweitet, was die Liquidität bis 2029 sichert.
Die QuantumScape-Aktie legte am Donnerstag kräftig zu und signalisierte damit anhaltendes Anlegervertrauen nach der jüngsten Technologie-Demonstration des Unternehmens. Der Kurssprung zeigt: Der Markt honoriert die erzielten Fortschritte bei dieser entscheidenden Weichenstellung.
Kursfeuerwerk mit Volumen-Explosion
Am Donnerstag erlebte die Aktie einen bemerkenswerten Handelstag. Zwischenzeitlich schoss der Kurs um bis zu 7,2 Prozent nach oben – bei überdurchschnittlich hohem Handelsvolumen. Zum Börsenschluss stand ein solides Plus von 5,99 Prozent zu Buche. Das Handelsvolumen explodierte förmlich auf 330 Millionen Dollar – ein Anstieg um 77,36 Prozent gegenüber dem Vortag.
Diese positive Marktreaktion setzt eine Dynamik fort, die bereits zu Wochenbeginn eingesetzt hatte.
Technologie-Meilenstein schockt die Branche
Was war passiert? Am 8. September präsentierten QuantumScape und Volkswagens Batterie-Tochter PowerCo auf der IAA Mobility in München eine Weltpremiere: Die erste Live-Demonstration eines Elektrofahrzeugs, das von QuantumScapes anodenlosen Festkörper-Lithium-Metall-Batterien angetrieben wird.
Die Technologie wurde in einer Ducati-Motorrad vorgeführt, das mit QuantumScapes QSE-5-Zellen ausgestattet war. Diese stammten aus dem firmeneigenen „Cobra“-Herstellungsprozess der nächsten Generation. Analysten bewerteten das Event als entscheidenden Beleg dafür, dass die QSE-5-Batterie auch Hochleistungsfahrzeuge antreiben kann.
Die beeindruckenden Leistungsdaten:
* Ladung von 10% auf 80% in nur etwa 12 Minuten
* Einsatz der neuesten „Cobra“-Fertigungstechnologie
* Erfolgreicher Übergang von Laborergebnissen zur realen Anwendung
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei QuantumScape?
Volkswagen-Allianz öffnet Geldhahn
Doch was bedeutet das für die Zukunft? Die erfolgreiche Demonstration markiert einen kritischen Wendepunkt für QuantumScape. Jahre der Entwicklungsarbeit münden nun in greifbare, praxistaugliche Anwendungen.
Besonders wertvoll: Die strategische Partnerschaft mit Volkswagens PowerCo wird ausgeweitet. Ein erweitertes Kooperationsabkommen sieht Meilenstein-basierte Zahlungen von bis zu 131 Millionen Dollar über die nächsten zwei Jahre vor. Diese Finanzspritze verlängert QuantumScapes Liquiditätsreichweite bis 2029 und soll den Weg zur Kommerzialisierung beschleunigen.
Feldtests als nächster Katalysator?
Mit der öffentlichen Demonstration im Rücken richten sich die Blicke nun auf die kommenden Meilensteine. Der Beginn der Feldtests für die QSE-5-Batterie gilt als nächster wichtiger Kurstreiber, den Investoren genau verfolgen werden.
Trotz der jüngsten technologischen Fortschritte bleiben Finanzanalysten vorsichtig optimistisch. Die Herausforderung der Produktionsskalierung schwebt nach wie vor über dem Unternehmen. Der heutige Handelsverlauf wird zeigen, ob die positive Dynamik vom Donnerstag Bestand hat.
QuantumScape-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue QuantumScape-Analyse vom 12. September liefert die Antwort:
Die neusten QuantumScape-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für QuantumScape-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
QuantumScape: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...