Qorvo Aktie: KI-Boom oder Blase?
02.10.2025 - 18:37:25Der Halbleiterhersteller Qorvo übertrifft Gewinnerwartungen deutlich, verzeichnet jedoch sinkende Umsätze. Das Unternehmen fokussiert sich auf Satellitenkommunikation und positioniert sich neu.
Der Halbleiter-Sektor feiert die KI-Revolution – doch nicht jeder Chip-Hersteller profitiert gleichermaßen. Qorvo, bekannt für seine Hochfrequenz-Komponenten, lieferte zuletzt überraschend starke Quartalszahlen und setzt auf strategische Neuausrichtung. Doch kann das Unternehmen im Schatten von KI-Giganten wie Nvidia wirklich mithalten?
Überraschende Quartalszahlen enttäuschen
Während viele Halbleiter-Unternehmen von der KI-Welle profitieren, zeigt Qorvos jüngstes Quartal ein gemischtes Bild. Zwar übertraf der Gewinn pro Aktie mit 0,92 US-Dollar deutlich die Erwartungen von 0,62 US-Dollar, doch der Umsatz sank im Vergleich zum Vorjahresquartal um 7,7 Prozent auf 818,8 Millionen Dollar. Die Führungsetage blickt dennoch optimistisch in die Zukunft und prognostiziert für das laufende Quartal einen Gewinn zwischen 1,75 und 2,25 US-Dollar je Aktie.
Strategische Neuausrichtung zeigt Wirkung
Qorvo positioniert sich gezielt in Wachstumsmärkten jenseits des reinen KI-Hypes. Eine aktuelle Partnerschaft mit SIAE MICROELETTRONICA zielt auf den Satellitenkommunikationsmarkt ab, der bis 2034 auf über 260 Milliarden Dollar wachsen soll. Gleichzeitig trennte sich das Unternehmen von seinem Siliziumkarbid-Geschäft für 115 Millionen Dollar an Onsemi – ein klarer Schritt zur Fokussierung auf die Kernkompetenzen.
Institutionelle Anleger positionieren sich neu
Das Interesse großer Investoren an Qorvo bleibt ungebrochen, doch die Strategien könnten unterschiedlicher nicht sein. Während der Public Employees Retirement System of Ohio seine Position um 0,7 Prozent ausbaute, reduzierte Ninety One UK Ltd sein Engagement um 10 Prozent. Insgesamt halten institutionelle Anleger weiterhin knapp 90 Prozent der Anteile – ein Zeichen für anhaltendes Vertrauen in die langfristige Strategie.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Qorvo?
Analysten bleiben skeptisch
Trotz der positiven Überraschungen bleiben viele Analysten zurückhaltend. Die durchschnittliche Kurszielprognose liegt bei 95,35 US-Dollar bei einem „Hold“-Rating. Loop Capital erhöhte zwar sein Kursziel von 75 auf 90 Dollar, behält aber die „Hold“-Empfehlung bei. Mizuho bleibt mit 84 Dollar und „Neutral“-Rating noch vorsichtiger.
Kann Qorvo im Schatten der KI-Giganten seinen eigenen Weg gehen und von den Megatrends 5G-Ausbau und Satellitenkommunikation profitieren? Die jüngsten strategischen Entscheidungen deuten darauf hin – doch der Beweis muss erst in den kommenden Quartalen erbracht werden.
Qorvo-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Qorvo-Analyse vom 2. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Qorvo-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Qorvo-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 2. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Qorvo: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...