Qinetiq Aktie: Kampf um den Aufwärtstrend
13.09.2025 - 01:01:39Der britische Rüstungskonzern Qinetiq durchbricht den 200-Tage-Durchschnitt und startet Aktienrückkaufprogramm. Insider-Käufe und positive Analystenbewertungen unterstützen den Aufwärtstrend.
Der britische Rüstungskonzern Qinetiq liefert sich derzeit einen spannenden Kampf an den Märkten. Nachdem die Aktie zuletzt über ihren 200-Tage-Durchschnitt gestiegen ist, deutet sich ein möglicher Trendwechsel an. Doch was treibt die Bewegung wirklich – und kann der Titel den Schwung nutzen?
Signale für eine Trendwende
Technisch betrachtet hat die Qinetiq-Aktie eine wichtige Hürde genommen. Der Ausbruch über den 200-Tage-Durchschnitt wird von Händlern oft als erstes Zeichen für eine mögliche mittelfristige Trendumkehr gewertet. Die jüngsten Kursbewegungen zwischen 500 und 511 Pence zeigen, dass hier ein Kampf zwischen Bullen und Bären tobt.
Aktienrückkauf als Vertrauenssignal
Hinter den Kulissen sendet das Management ein klares Signal: Qinetiq kauft eigene Aktien zurück. Erst am 11. September wurden 89.357 Aktien zu einem Durchschnittspreis von 496,5 Pence erworben – Teil eines seit Juni laufenden Programms. Diese Strategie verfolgt mehrere Ziele:
- Erhöhung des Earnings per Share (EPS)
- Rückführung von Kapital an die Aktionäre
- Stärkung der Eigenkapitalrendite
Finanziert wird das Programm unter anderem durch den Verkauf nicht-kerniger Geschäftsbereiche, was zusätzlich für strategische Schärfe sorgt.
Insider kaufen nach
Interessant: Auch Insider zeigen Zuversicht. CEO Steve Wadey stockte seinen Bestand erst kürzlich um 31 Aktien auf, nachdem bereits im Juli Martin Cooper fast 10.000 Aktien zukaufte. Solche Käufe von Führungskräften werden oft als Vertrauensbeweis in die eigene Aktienbewertung gewertet.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Qinetiq?
Analysten sehen weiter Potenzial
Die Mehrzahl der Analysten bleibt optimistisch. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 558 Pence, was ein deutliches Aufwärtspotenzial vom aktuellen Niveau bedeuten würde. Die Berenberg Bank bekräftigte jüngst ihr „Buy“-Rating mit einem Ziel von 570 Pence, während Shore Capital bei „Hold“ bleibt.
Fokussierung auf Kerngeschäft
Strategisch hat Qinetiq im August einen wichtigen Schritt gemacht: Der Verkauf des Federal IT Services-Bereichs für 31 Millionen US-Dollar ermöglicht eine stärkere Konzentration auf die vier Kernsegmente Maritime Systeme, Sensortechnologie, Raumfahrt- und Raketenabwehr sowie Überwachungstechnologien.
Die Frage bleibt: Reichen diese Fundamentaldaten aus, um den technischen Aufwärtstrend nachhaltig zu stützen?
Qinetiq-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Qinetiq-Analyse vom 13. September liefert die Antwort:
Die neusten Qinetiq-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Qinetiq-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Qinetiq: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...