Puma, Aktie

Puma Aktie: Der Adidas-Coup

03.09.2025 - 03:17:53

Puma Aktie: Der Adidas-Coup. Strategischer Befreiungsschlag aus Herzogenaurach

Puma schnappt sich einen Top-Manager vom Erzrivalen: Andreas Hubert wechselt nach über einem Jahrzehnt bei Adidas direkt zum Konkurrenten und übernimmt die neu geschaffene Position des Chief Operating Officer. Ein mutiger Schachzug, der zeigt, wie ernst es dem angeschlagenen Sportartikelhersteller mit dem angekündigten „Reset“ ist. Doch kann ein Personalwechsel wirklich die Wende bringen?

Die Berufung von Hubert ist mehr als nur ein Personalwechsel ? sie ist ein Signal der Verzweiflung und des Aufbruchs zugleich. Der 49-Jährige bringt umfassende Erfahrung aus den neuralgischen Punkten mit: IT, Logistik und Global Sourcing. Genau jene Bereiche, in denen Puma zuletzt schmerzhafte Schwächen offenbarte.

Die wichtigsten Fakten zum neuen COO:
– Über 10 Jahre Erfahrung bei Hauptkonkurrent Adidas
– Zuletzt verantwortlich als Chief Information Officer
– Soll operative Verantwortung bündeln und Effizienz steigern
– Direkte Unterstützung für CEO Arthur Hoelds „Reset-Strategie“

Düstere Ausgangslage: Verluste soweit das Auge reicht

Die Dringlichkeit der Maßnahme wird beim Blick auf die Geschäftszahlen deutlich. Mit einem Nettoverlust von 247 Millionen Euro im zweiten Quartal und Umsatzrückgängen in Schlüsselmärkten wie Nordamerika und Europa kämpft Puma um seine Existenz als eigenständiger Konzern.

Trotz dieser fundamentalen Schwäche stützen Übernahmespekulationen die Aktie. Großaktionär Artemis, Holdinggesellschaft der Familie Pinault, soll einen Verkauf seines 29-Prozent-Anteils prüfen. Ein Umstand, der selbst die UBS dazu bewegte, ihre Bewertung von „Sell“ auf „Neutral“ anzuheben ? allerdings mit der Einschränkung, dass nur die Übernahmefantasie das Abwärtsrisiko begrenze.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Puma?

Reset-Jahr unter Beobachtung

Die Hubert-Verpflichtung reiht sich nahtlos in CEO Hoelds ambitionierten Turnaround-Plan ein. Das laufende Jahr als „Reset-Jahr“ zu deklarieren, war bereits ein mutiger Schritt. Nun folgt die operative Umsetzung mit einem Manager, der die Erfolgsrezepte des Hauptkonkurrenten kennt.

Doch der Zeitdruck ist immens: Bis zur nächsten Zahlenvorlage am 30. Oktober müssen erste Erfolge sichtbar werden. Kann die Bündelung der operativen Verantwortung unter einem erfahrenen Branchenkenner tatsächlich die Trendwende einleiten? Die Anleger werden genau hinschauen ? und die Konkurrenz bei Adidas dürfte ebenfalls gespannt verfolgen, welche Geheimnisse ihr ehemaliger Top-Manager nach Herzogenaurach mitnimmt.

Anzeige

Puma-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Puma-Analyse vom 3. September liefert die Antwort:

Die neusten Puma-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Puma-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Puma: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




@ boerse-global.de