Kolumne, DGA

Präzisionsonkologie der nächsten Generation: Onco-Innovations-Tochter Inka Health erhält Analyseauftrag von AstraZeneca Canada EQS-Media / 04.04.2025 / 11:20 CET / CEST Onco-Innovations Ltd.

04.04.2025 - 11:21:19

EQS-News: Präzisionsonkologie der nächsten Generation: Onco-Innovations-Tochter Inka Health erhält Analyseauftrag von AstraZeneca Canada (deutsch)

Präzisionsonkologie der nächsten Generation: Onco-Innovations-Tochter Inka Health erhält Analyseauftrag von AstraZeneca Canada

EQS-Media / 04.04.2025 / 11:20 CET/CEST

Onco-Innovations Ltd. (ISIN: CA68237C1059 / WKN: A3EKSZ), Onco oder das
Unternehmen, freut sich bekannt zu geben, dass seine hundertprozentige
Tochtergesellschaft Inka Health Corp., eine von AstraZeneca Canada in
Auftrag gegebene Analysearbeit (AZ-Dienstleistungsvereinbarung) erfolgreich
abgeschlossen hat, welche einen entscheidenden Beitrag zu den laufenden
Fortschritten in der Evidenzgenerierung im Pharmasektor leistet.

Im Auftrag von AstraZeneca und gegen eine vertraglich festgelegte Vergütung
gemäß der AZ-Dienstleistungsvereinbarung, zeugt diese Analysearbeit von Inka
Healths Fachkompetenz in der Entwicklung präziser Methoden zur Erhöhung der
Zuverlässigkeit von realen Daten für die Entscheidungsfindung im
Gesundheitswesen. Das Projekt war den zentralen analytischen
Herausforderungen gewidmet und hat Erkenntnisse gebracht, die weitreichende
Auswirkungen auf die regulatorische Evaluierung von Real-World-Evidenz und
auf Marktzugangsstrategien haben. Als Ergebnis dieser Arbeit wurden zwei
Posterabstracts entwickelt, die auf der ISPOR 2025 in Montréal präsentiert
werden sollen und die wichtigsten Erkenntnisse und ihre Auswirkungen auf die
Nutzung von Real-World-Evidenz in der pharmazeutischen Forschung vorstellen.

Wissenswertes: Ein sogenanntes "Posterabstract" ist eine kompakte
Zusammenfassung einer Forschungsstudie, die in visuellem Format bei
wissenschaftlichen Kongressen oder Branchenkonferenzen präsentiert wird,
normalerweise in Form eines Posters, um die wichtigsten Erkenntnisse,
Methoden und Schlussfolgerungen aufzuzeigen, die dann als Ausgangsbasis für
die Gespräche mit den Teilnehmern dienen.

Die erste Studie mit dem Titel "Addressing Bias and Generalizability
Challenges in Non-Local Real-World Evidence Through Transportability
Analyses ISPOR. (2025). Enhancing Health Technology Assessment with Data
Transportability Analyses: Addressing Bias and Generalizability Challenges
in Non-Local Real-World Evidence. ISPOR-Präsentations-Datenbank 2025" wurde
von Paul Arora und Alind Gupta, den Gründern von Inka Health, zusammen mit
AstraZeneca Canada verfasst. In dieser Forschungsarbeit werden innovative
Methoden zur Verbesserung der Glaubwürdigkeit und Anwendbarkeit von
Real-World-Evidenz (RWE) bei Zulassungs- und Marktzugangsentscheidungen
untersucht. Unter RWE versteht man Daten, die nicht im Rahmen kontrollierter
klinischer Studien, sondern in der alltäglichen medizinischen Praxis erhoben
werden. Sie sind zwar wertvoll, aber mitunter schwer auf unterschiedliche
Bevölkerungsgruppen anzuwenden. Es wird aufgezeigt, wie fortschrittliche
analytische Ansätze, wie etwa die Übertragbarkeitsanalyse, Verzerrungen
abschwächen und die Verallgemeinerbarkeit internationaler Daten verbessern
können. Damit soll sichergestellt werden, dass Erkenntnisse aus einem Land
bzw. einer Umgebung so angepasst werden können, dass sie für ein anderes
Land bzw. eine andere Umgebung relevanter sind. Dies kann besonders für
Regulierungsbehörden und Pharmaunternehmen, die fundierte Entscheidungen
über Behandlungen in unterschiedlichen Gesundheitssystemen treffen müssen,
von Bedeutung sein.

Die zweite Studie mit dem Titel "A Comprehensive Review of Real-World
Evidence (RWE) Use in Submissions to Canada's Drug Agency (CDA) ISPOR.
(2025). A Comprehensive Review of Real-World Evidence (RWE) Use in
Submissions to Canada's Drug Agency (CDA) ISPOR-Präsentations-Datenbank
2025" bietet eine fundierte Bewertung der Verwendung von RWE bei
Zulassungsanträgen in Kanada. Unter Zulassungsanträgen versteht man formelle
Anträge, die Pharmaunternehmen bei den Gesundheitsbehörden einreichen, wenn
sie die Zulassung eines neuen Arzneimittels oder einer neuen Therapie
beantragen. Inka Health hat die wichtigsten Trends und zukünftigen
Möglichkeiten für die Nutzung von RWE zur Unterstützung bei
Entscheidungsfindungen im Pharmasektor ermittelt. Anhand der Analyse von
Anträgen, die in der Vergangenheit eingereicht wurden, beleuchtet die
Studie, wie oft und auf welche Weise RWE die Arzneimittelzulassung
beeinflusst hat, und leistet so einen Beitrag zur Erarbeitung effizienterer
und evidenzbasierter Zulassungsstrategien. Diese Ergebnisse unterstreichen
die zunehmende Bedeutung datengestützter Erkenntnisse bei der Optimierung
von Arzneimittelevaluierungsverfahren und Regulierungsstrategien.

Die Wichtigkeit fortschrittlicher Analysemethoden, die anhand der Arbeit von
Inka Health mit seinen Kunden verdeutlicht wurde, hat das Unternehmen
bestärkt, diese in die firmeneigene Analyseplattform SynoGraph einzubinden.
SynoGraph wurde entwickelt, um die großen globalen Herausforderungen in der
pharmazeutischen Analytik einer Lösung zuzuführen, und beinhaltet
fortschrittliche Kausalschlussverfahren, die eine Übertragbarkeitsanalyse
ermöglichen. Die Plattform, die auf neuen Forschungsergebnissen und
Kooperationen mit Branchenführern wie AstraZeneca basiert, stärkt die Rolle
von Inka Health bei der Weiterentwicklung der Evidenzgenerierung und der
Präzisionsmedizin.

Paul Arora, CEO von Inka Health, kommentierte:

"Der erfolgreiche Abschluss dieser Arbeit mit AstraZeneca Canada zeigt, dass
Inka Health in der Lage ist, einige der komplexesten Herausforderungen in
der pharmazeutischen Analytik zu bewältigen. Die Real-World-Evidenz ist nur
so nützlich wie ihre Glaubwürdigkeit und Anwendbarkeit. Unser Team hat sich
daher auf die Entwicklung von Methoden konzentriert, mit denen die Grenzen
des Möglichen in diesem Bereich gesprengt werden können. Partnerschaften wie
diese sind der Motor für echte Innovationen, und wir sind stolz darauf, an
der Spitze dieser Entwicklung zu stehen".

Die Erkenntnisse aus der Auftragsarbeit von Inka Health und AstraZeneca
Canada werden auf der ISPOR 2025, der weltweit führenden Konferenz für
Gesundheitsökonomie und Ergebnisforschung, vorgestellt. Die Veranstaltung,
die vom 11. bis 15. Mai 2025 in Montréal in der kanadischen Provinz Québec
über die Bühne geht, bietet Branchenexperten, Wissenschaftlern, Vertretern
von Regulierungsbehörden und pharmazeutischen Fachleuten ein Forum für den
Austausch über Innovationen, welche die Entscheidungsfindung im
Gesundheitswesen weltweit beeinflussen. Die Präsentation der Studien findet
am Freitag, den 16. Mai zwischen 9:00 und 11:30 Uhr ET (Eastern Time) statt.

Über Inka Health

Inka Health ist ein Unternehmen, das mit dem Einsatz von KI-gestützten
Analysemethoden, die onkologische Forschung und Arzneimittelentwicklung
durch fortschrittliche kausale KI revolutioniert. Die firmeneigene Plattform
SynoGraph ermittelt anhand von KI-gestützten Kausalschlüssen, welche
Krebspatienten am ehesten auf bestimmte Behandlungen ansprechen, und bewirkt
damit Fortschritte in der Präzisionsmedizin. Durch die Einbindung
verschiedenster multimodaler medizinischer Daten aus den Bereichen Genomik,
Transkriptomik und Proteomik deckt SynoGraph verborgene Erkenntnisse auf,
die sowohl Behandlungsentscheidungen als auch die Planung klinischer Studien
optimieren können. Mit dieser Spitzentechnologie unterstützt Inka Health
Pharmaunternehmen dabei, die Entwicklung von Arzneimitteln zu forcieren,
Fehlschläge bei Studien zu reduzieren und lebensrettende Therapien rascher
auf den Markt zu bringen.

Über Onco-Innovations Limited

Onco-Innovations Ltd. (ISIN: CA68237C1059 / WKN: A3EKSZ) ist ein auf die
Krebsforschung und -behandlung spezialisiertes Unternehmen in Kanada mit dem
Schwerpunkt Onkologie. Onco-Innovations hat es sich zur Aufgabe gemacht,
Krebs durch zukunftsweisende Forschungsarbeit und innovative Lösungen zu
verhindern und zu heilen. Das Unternehmen hat sich eine weltweite
Exklusivlizenz für eine patentierte Technologie gesichert, die gezielt auf
solide Tumore wirkt und neue Maßstäbe in der Krebsbehandlung setzt. Oncos
Engagement für Spitzenleistungen und Innovation treibt das Unternehmen dazu
an, neuartige Therapien zu entwickeln, die die Aussichten der Patienten
verbessern und ihnen Hoffnung im Kampf gegen Krebs geben.

Transformative Akquisition etabliert KI-Führungsposition

Mit der strategischen Übernahme der Inka Health Corporation hat
Onco-Innovations Ltd. einen wegweisenden Meilenstein erreicht. Die
Integration der revolutionären SynoGraph-KI-Plattform festigt die Position
des Unternehmens im hochinnovativen Bereich der KI-gestützten
Präzisionsonkologie entscheidend. Diese patentangemeldete
Technologieplattform eröffnet außergewöhnliche Perspektiven - von einem
exponentiell skalierbaren Umsatzmodell bis zu strategischen Partnerschaften
mit globalen Pharmariesen durch die Tochtergesellschaft Inka Health.

Wissenschaftlicher Durchbruch? PNKP-Inhibitor mit transformativer
Wirksamkeit

Als führendes kanadisches Biotechnologieunternehmen in der onkologischen
Forschung verfügt Onco-Innovations Ltd. über ein beeindruckendes Portfolio
von fünf erteilten Patenten zur gezielten Bekämpfung maligner Erkrankungen.
Der Forschungsschwerpunkt liegt auf der Behandlung kolorektaler Karzinome,
insbesondere auf der Eliminierung von Fernmetastasen in sporadischen Fällen.

Die präklinischen Studien liefern bemerkenswerte Ergebnisse: Der innovative
Wirkstoffkandidat "A83B4C63", ein hochspezialisierter PNKP-Inhibitor, zeigt
eine signifikante Hemmung des Tumorwachstums und eine substantielle
Verlängerung der Überlebenszeit. Besonders beeindruckend ist die
synergistische Wirkung mit Strahlentherapie, wodurch sich die therapeutische
Effizienz dramatisch potenziert - eine wissenschaftliche Innovation mit dem
Potenzial, die onkologische Behandlungslandschaft fundamental zu
transformieren.

Strategische Datenallianzen als Katalysator für beschleunigte Entwicklung

Der exklusive Zugang zu umfassenden Präzisionsmedizin-Datensätzen ermöglicht
Onco-Innovations Ltd. eine signifikante Beschleunigung der Entwicklung des
vielversprechenden PNKP-Inhibitors und eine Optimierung der
Tumorstratifizierungsprozesse. Inka Health hat bereits prestigeträchtige
Kooperationen mit Branchenführern wie AstraZeneca Canada und Quantify
Research etabliert. Das Unternehmen nutzt fortschrittliche KI-gestützte
Analyseverfahren und multimodale Echtzeit-Patientendaten zur fundamentalen
Transformation des klinischen Forschungsprozesses.

Die langfristige Tendenz der Märkte ist aufwärtsgerichtet, doch den
optimalen Ein- oder Ausstiegszeitpunkt zu identifizieren bleibt eine
Herausforderung.

Im dynamischen Umfeld der Kapitalmärkte sind strategisch fundierte, mitunter
auch spekulative, vor allem aber zeitnahe Entscheidungen essentiell für den
Anlageerfolg. Es bestätigt sich kontinuierlich, dass der Börsenerfolg
maßgeblich vom optimalen Timing und der präzisen Selektion
vielversprechender Unternehmen abhängt. Für renditeorientierte Investoren
eröffnet sich gegenwärtig eine außergewöhnlich attraktive Aussicht -
insbesondere angesichts der Tatsache, dass sich das Unternehmen zwar noch in
der Entwicklungsphase befindet, jedoch bereits exzellent positioniert ist,
um sich als globaler Marktführer zu etablieren. In der Early-Stage-Phase,
mit einem enormen Wachstumspotenzial, das ebenso beeindruckend erscheint wie
die therapeutische Wirksamkeit seiner KI-gesteuerten
Präzisionsonkologie-Plattform, hat das Management in den vergangenen Wochen
eine solide Basis für die künftige Expansion geschaffen. Die kontinuierliche
Entwicklung und ein anhaltend positiver Newsflow könnten in naher Zukunft
eine signifikante Aufwärtsdynamik generieren. Investoren, die jetzt Anteile
von Onco-Innovations Ltd. (ISIN: CA68237C1059 / WKN: A3EKSZ) erwerben,
könnten schon bald von einem überproportionalen Gewinnhebel profitieren.








Disclaimer:

Diese Veröffentlichung ist eine Marketingmitteilung und Bestandteil einer
Werbekampagne des Emittenten Onco Innovations Ltd. und richtet sich an
erfahrene und spekulativ orientierte Anleger.

Die vorliegende Mitteilung darf keinesfalls als unabhängige Finanzanalyse
oder gar Anlageberatung gewertet werden, da erhebliche Interessenkonflikte,
die die Objektivität des Erstellers beeinträchtigen können, vorliegen (siehe
im Folgenden Abschnitt "Interessen / Interessenkonflikte").

Die angegebenen Preise zu besprochenen Wertpapieren sind, soweit nicht
gesondert ausgewiesen, Tagesschlusskurse des letzten Börsentages vor der
jeweiligen erstmaligen Verbreitung.

Identität des Verbreiters und Erstellers: MCS Market Communication Service
GmbH, eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts Düsseldorf unter der
Nummer HRB 104503 und eingetragen in der Liste der institutsunabhängigen
Ersteller und/oder Weitergeber von Anlagestrategie- und Anlageempfehlungen
die von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht geführt wird und
zuständige Aufsichtsbehörde ist (nachfolgend als "Verbreiter" bezeichnet).

Interessen / Interessenskonflikte

Der Verbreiter erhält vom Emittenten für die Verbreitung der
Marketingmitteilung eine fixe Vergütung. Der Verbreiter und/oder mit ihr
verbundene Unternehmen wurden vom Emittenten bzw. von deren Aktionären mit
der Erstellung der vorliegenden Marketingmitteilung beauftragt. Aufgrund der
Beauftragung durch den Emittenten ist die Unabhängigkeit der Mitteilung
nicht sichergestellt. Dies begründet laut Gesetz auf Seiten der Verbreiter
bzw. des verantwortlichen Redakteurs einen Interessenkonflikt, auf den wir
hiermit ausdrücklich hinweisen.

Wir weisen darauf hin, dass die Auftraggeber (Dritte) der Publikation von
Verbreiter, deren Organe, wesentlichen Aktionäre, sowie mit diesen
verbundenen Parteien (Dritte) zum Zeitpunkt dieser Veröffentlichung
womöglich Aktien des Emittenten, welche im Rahmen dieser Publikation
besprochen wird, halten. Es besteht seitens der Auftraggeber und der Dritten
gegebenenfalls die Absicht, diese Wertpapiere in unmittelbarem Zusammenhang
mit dieser Veröffentlichung zu verkaufen und an steigenden Kursen und
Umsätzen zu partizipieren oder jederzeit weitere Wertpapiere hinzuzukaufen.

Der Verbreiter handelt demzufolge im Zusammenwirken mit und aufgrund
entgeltlichen Auftrags von weiteren Personen, die signifikante
Aktienpositionen des besprochenen Emittenten halten können. Dies begründet
laut Gesetz einen Interessenkonflikt, auf den wir hiermit ausdrücklich
hinweisen. Weder Verbreiter noch der verantwortliche Redakteur sind an den
beschriebenen möglichen Veräußerungs- / Kaufaktivitäten beteiligt. Auf
entsprechende potentielle Aktienverkäufe und -käufe der Auftraggeber sowie
Dritter hat der Emittent auch keinen Einfluss.

Der Verbreiter hat es zu unterlassen, Wertpapiere des Emittenten zu halten
oder in irgendeiner Weise mit ihnen zu handeln. Der Verbreiter der
Mitteilung besitzt/hält weder unmittelbar noch mittelbar (beispielsweise
über verbundene Unternehmen, in abgestimmter Art und Weise) Aktienpositionen
des besprochenen Emittenten. Darüber hinaus ist die Vergütung des
Verbreiters der Mitteilung weder direkt an finanzielle Transaktionen noch an
Börsenumsätze oder Vermögensverwaltungsgebühren gekoppelt.

Weder der Verbreiter, noch ein mit ihm verbundenes Unternehmen, noch eine
bei der Erstellung mitwirkende Person (noch deren mit ihr eng verbundene
Personen), noch Personen, die vor Weitergabe der Mitteilung Zugang hatten
oder haben konnten, sind / ist in Besitz einer Nettoverkaufs- oder
Nettokaufposition, die die Schwelle von 0,5% des gesamten emittierten
Aktienkapitals des Kapitals des Emittenten überschreitet. Ebenso wenig
werden von der/den Person/en Anteile an über 5% des gesamten emittierten
Aktienkapitals des Emittenten gehalten, war/en die Person/en innerhalb der
vorangegangenen zwölf Monate bei der öffentlichen Emission von
Finanzinstrumenten des Emittenten federführend oder mitführend, war/en die
Person/en Marketmaker oder Liquiditätsspender in den Finanzinstrumenten des
Emittenten, haben mit dem Emittenten eine Vereinbarung über die Erbringung
von Wertpapierdienstleistungen gemäß Anhang I Abschnitt A und B der
Richtlinie 2014/65/EU getroffen, die innerhalb der vorangegangenen zwölf
Monate gültig war oder in diesem Zeitraum eine Leistung oder ein
Leistungsversprechen aus einer solchen Vereinbarung gegeben war.

Emittent: Onco Innovations Ltd.
Datum der erstmaligen Verbreitung: 11.12.2024
Uhrzeit der erstmaligen Verbreitung: 10:00 Uhr
Abstimmung mit dem Emittenten: Ja

Adressaten: Der Verbreiter stellt die Mitteilung allen interessierten
Wertpapierdienstleistungsunternehmen und Privatanlegern gleichzeitig zur
Verfügung. Ausgeschlossene Adressaten: Die vom Verbreiter veröffentlichten
Publikationen, Informationen, Analysen, Reports, Researches und Dokumente
sind nicht für U.S.-Personen oder Personen, die ihren Wohnsitz in den
Vereinigten Staaten von Amerika, Kanada, Australien oder Japan haben,
bestimmt und dürfen weder von diesen eingesehen noch an diese verteilt
werden. Informationsquellen: Informationsquellen des Verbreiters und
Erstellers sind Angaben und Informationen des Emittenten, in- und
ausländische Wirtschaftspresse, Informationsdienste, Nachrichtenagenturen
(z.B. Reuters, Bloomberg, Infront, u. a.), Analysen und Veröffentlichungen
im Internet. Sorgfaltsmaßstab: Bewertungen und daraus abgeleitete
Schlussfolgerungen werden mit der Sorgfalt eines ordentlichen Kaufmanns und
unter Berücksichtigung aller zum jeweiligen Zeitpunkt öffentlich
zugänglichen nach Ansicht des Erstellers entscheidungserheblichen Faktoren
erstellt.

Hinweise betreffend der mit den Wertpapieren und mit deren Emittenten
verbundenen Risiken

Weil andere Researchhäuser und Börsenbriefe den Wert auch besprechen können,
kann es in vorliegendem Empfehlungszeitraum zu einer symmetrischen
Informations-/ und Meinungsgenerierung kommen.

Natürlich gilt es zu beachten, dass der Emittent in der höchsten denkbaren
Risikoklasse für Aktien gelistet ist. Der Emittent weist ggf. noch keine
Umsätze auf und befindet sich auf Early Stage Level, was riskant ist. Die
finanzielle Situation des Unternehmens ist noch defizitär, was die Risiken
deutlich erhöht. Durch ggf. notwendig werdende Kapitalerhöhungen könnten
zudem kurzfristig Verwässerungserscheinungen auftreten, die zu Lasten der
Investoren gehen können. Wenn es dem Emittenten nicht gelingt, weitere
Finanzquellen in den nächsten Jahren zu erschließen, könnten sogar Insolvenz
und ein Delisting/Einstellung des Handels drohen.

Enthaftungserklärung und Risiko des Totalverlustes des eingesetzten Kapitals

Die Hintergrundinformationen, Markteinschätzungen und Wertpapieranalysen,
die der Verbreiter auf seinen Webseiten und in seinen Newslettern
veröffentlicht, stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelten
Notierungen noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren
dar. Den Ausführungen liegen Quellen zugrunde, die der Herausgeber für
vertrauenswürdig erachtet. Dennoch ist die Haftung für Vermögensschäden, die
aus der Heranziehung der Ausführungen bzw. der Aktienbesprechungen für die
eigene Anlageentscheidung möglicherweise resultieren können, ausnahmslos
ausgeschlossen.

Wir geben zu bedenken, dass Aktieninvestments immer mit Risiko verbunden
sind. Jedes Geschäft mit Optionsscheinen, Hebelzertifikaten oder sonstigen
Finanzprodukten ist sogar mit äußerst großen Risiken behaftet. Aufgrund von
politischen, wirtschaftlichen oder sonstigen Veränderungen kann es zu
erheblichen Kursverlusten, im schlimmsten Fall zum Totalverlust des
eingesetzten Kapitals kommen. Bei derivativen Produkten ist die
Wahrscheinlichkeit extremer Verluste mindestens genauso hoch wie bei
SmallCap Aktien, wobei auch die großen in- und ausländischen Aktienwerte
schwere Kursverluste bis hin zum Totalverlust erleiden können. Sie sollten
sich vor jeder Anlageentscheidung (z.B. durch Ihre Hausbank oder einen
Berater Ihres Vertrauens) weitergehend beraten lassen.

Obwohl die in den Mitteilungen und Markteinschätzungen vom Verbreiter
enthaltenen Wertungen und Aussagen mit der angemessenen Sorgfalt erstellt
wurden, übernehmen wir keinerlei Verantwortung oder Haftung für Fehler,
Versäumnisse oder falsche Angaben. Dies gilt ebenso für alle von unseren
Gesprächspartnern in den Interviews geäußerten Darstellungen, Zahlen und
Beurteilungen.

Das gesamte Risiko, das aus dem Verwenden oder der Leistung von Service und
Materialien entsteht, verbleibt bei Ihnen, dem Leser. Bis zum durch
anwendbares Recht äußerstenfalls Zulässigen kann der Verbreiter nicht
haftbar gemacht werden für irgendwelche besonderen, zufällig entstandenen
oder indirekten Schäden oder Folgeschäden (einschließlich, aber nicht
beschränkt auf entgangenen Gewinn, Betriebsunterbrechung, Verlust
geschäftlicher Informationen oder irgendeinen anderen Vermögensschaden), die
aus dem Verwenden oder der Unmöglichkeit, Service und Materialien zu
verwenden entstanden sind.

Alle in dem vorliegenden Report zum Emittenten geäußerten Aussagen, außer
historischen Tatsachen, sollten als zukunftsgerichtete Aussagen verstanden
werden, die sich wegen erheblicher Unwägbarkeiten durchaus nicht
bewahrheiten könnten. Die Aussagen des Erstellers unterliegen
Ungewissheiten, die nicht unterschätzt werden sollten. Es gibt keine
Sicherheit oder Garantie, dass die getätigten Prognosen tatsächlich
eintreffen. Daher sollten die Leser sich nicht auf die Aussagen des
Erstellers verlassen und nicht nur auf Grund der Lektüre der Mitteilung
Wertpapiere kaufen oder verkaufen.

Der Service des Verbreiters darf deshalb keinesfalls als persönliche oder
auch nur allgemeine Anlageberatung aufgefasst werden. Nutzer, die aufgrund
der vom Verbreiter abgebildeten oder bestellten Informationen
Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln
vollständig auf eigene Gefahr.

Alle vorliegenden Texte, insbesondere Markteinschätzungen,
Aktienbeurteilungen und Chartanalysen spiegeln die persönliche Meinung des
Redakteurs wider. Es handelt sich also um reine individuelle Auffassungen
ohne Anspruch auf ausgewogene Durchdringung der Materie. Der Leser
versichert hiermit, dass er sämtliche Materialien und Inhalte auf eigenes
Risiko nutzt und der Verbreiter keine Haftung übernimmt.

Der Verbreiter behält sich das Recht vor, die Inhalte und Materialien,
welche von ihm verbreitet werden, ohne Ankündigung abzuändern, zu
verbessern, zu erweitern oder zu entfernen. Der Verbreiter schließt
ausdrücklich jede Gewährleistung für Service und Materialien aus. Service
und Materialien und die darauf bezogene Dokumentation wird Ihnen "so wie sie
ist" zur Verfügung gestellt, ohne Gewährleistung irgendeiner Art, weder
ausdrücklich noch konkludent. Einschließlich, aber nicht beschränkt auf
konkludente Gewährleistungen der Tauglichkeit, der Eignung für einen
bestimmten Zweck oder des Nichtbestehens einer Rechtsverletzung.

Es gibt keine Garantie dafür, dass die Prognosen des Emittenten, des
Erstellers oder (weiterer) Experten und des Managements tatsächlich
eintreten. Die Wertentwicklung der Aktie des Emittenten ist damit ungewiss.
Wie bei jedem sogenannten Micro Cap besteht auch hier die Gefahr des
Totalverlustes. Deshalb dient die Aktie nur der dynamischen Beimischung in
einem ansonsten gut diversifizierten Depot.

Der Anleger sollte die Nachrichtenlage genau verfolgen und über die
technischen Voraussetzungen für ein Trading in Pennystocks verfügen. Die
segmenttypische Marktenge sorgt für hohe Volatilität. Unerfahrenen Anlegern
und LOW-RISK Investoren wird von einer Investition in Aktien des Emittenten
grundsätzlich abgeraten. Die vorliegende Analyse richtet sich ausschließlich
an erfahrene Profitrader.

Begriffsbestimmungen

Maßgebend für die Einschätzung zu einem Emittenten ist, ob sich seine Aktien
nach der Einschätzung des Erstellers in den folgenden 12 Monaten
(Geltungszeitraum) besser, schlechter oder im Vergleich mit den Aktien
vergleichbarer Emittenten aus derselben Peer Group bewegen können:

Sell: Der Begriff Sell bedeutet verkaufen. Der Ersteller ist der Auffassung,
dass ein weiterer Kursgewinn unwahrscheinlich ist, ein Kursverlust eintreten
könne oder dass Anleger bereits erzielte Gewinne realisieren sollten. In all
diesen Fällen wird er die Empfehlung "Sell" aussprechen.
Hold: Der Begriff Hold bedeutet halten. Der Ersteller sieht ein
Kurspotenzial für die Aktie, weshalb er der Meinung ist, die Aktie im Depot
zu behalten.
Buy: Der Begriff Buy bedeutet kaufen. Der Ersteller erwartet einen
Kursanstieg der Aktie, da er diese aktuell für unterbewertet hält.
Strong Buy: Der Begriff Strong Buy bedeutet unbedingt kaufen und wird zum
Beispiel von den US-Investmenthäusern Morgan Stanley und Salomon Brothers
verwendet. Der Ersteller erwartet einen im Vergleich zu anderen Unternehmen
derselben Peer Group überdurchschnittlichen Kursanstieg.

Unabhängig von der vorgenommenen Einschätzung bestehen nach der
Empfindlichkeitsanalyse deutliche Risiken aufgrund einer Änderung der
zugrunde gelegten Annahmen. Diese Erörterung von Risikofaktoren in der
Analyse erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.


---------------------------------------------------------------------------

Emittent/Herausgeber: MCS Market Communication Service GmbH
Schlagwort(e): Finanzen

Veröffentlichung einer Mitteilung, übermittelt durch EQS Group.
Medienarchiv unter https://www.eqs-news.com.

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


---------------------------------------------------------------------------

   Sprache:        Deutsch
   Unternehmen:    MCS Market Communication Service GmbH
                   Rheinpromenade 13
                   40789 Monheim am Rhein
                   Deutschland
   Internet:       https://www.mcsmarket.de/
   EQS News ID:    2111908



   Ende der Mitteilung    EQS-Media
---------------------------------------------------------------------------

@ dpa.de

Weitere Meldungen

EQS-News: Forbo-Aktionäre stimmten allen Anträgen des Verwaltungsrats zu (deutsch) Forbo-Aktionäre stimmten allen Anträgen des Verwaltungsrats zu Forbo Holding AG / Schlagwort(e): Generalversammlung Forbo-Aktionäre stimmten allen Anträgen des Verwaltungsrats zu 04.04.2025 / 18:30 CET/CEST --------------------------------------------------------------------------- MEDIENMITTEILUNG An der heutigen 97. (Boerse, 04.04.2025 - 18:31) weiterlesen...

EQS-News: Sartorius übernimmt Mikrogewebegeschäft MatTek von schwedischer BICO AB (deutsch) Sartorius übernimmt Mikrogewebegeschäft MatTek von schwedischer BICO AB EQS-News: SARTORIUS AG / Schlagwort(e): Fusionen & Übernahmen Sartorius übernimmt Mikrogewebegeschäft MatTek von schwedischer BICO AB (News mit Zusatzmaterial) 04.04.2025 / 18:00 CET/CEST Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. (Boerse, 04.04.2025 - 18:02) weiterlesen...

EQS-News: Commerzbank lädt zur Hauptversammlung am 15. Mai 2025 ein (deutsch). Commerzbank lädt zur Hauptversammlung am 15. Mai 2025 ein EQS-News: Commerzbank Aktiengesellschaft / Schlagwort(e): Hauptversammlung Commerzbank lädt zur Hauptversammlung am 15. EQS-News: Commerzbank lädt zur Hauptversammlung am 15. Mai 2025 ein (deutsch) (Boerse, 04.04.2025 - 15:47) weiterlesen...

EQS-News: Photon Energy sichert sich zusätzliche Kapazitätsmarktverträge über 139 MW in Polen und erwartet damit einen Umsatz von 12,5 Millionen Euro für 2026 (deutsch) Photon Energy sichert sich zusätzliche Kapazitätsmarktverträge über 139 MW in Polen und erwartet damit einen Umsatz von 12,5 Millionen Euro für 2026 Emittent / Herausgeber: Photon Energy NV / Schlagwort(e): Vertrag Photon Energy sichert sich zusätzliche Kapazitätsmarktverträge über 139 MW in Polen und erwartet damit einen Umsatz von 12,5 Millionen Euro für 2026 04.04.2025 / 12:43 CET/CEST Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. (Boerse, 04.04.2025 - 12:46) weiterlesen...

EQS-News: PNE-Gruppe erhält Genehmigungen für zwei neue Windparks und eine Freiflächen-Photovoltaikanlage (deutsch) PNE-Gruppe erhält Genehmigungen für zwei neue Windparks und eine Freiflächen-Photovoltaikanlage EQS-News: PNE AG / Schlagwort(e): Sonstiges PNE-Gruppe erhält Genehmigungen für zwei neue Windparks und eine Freiflächen-Photovoltaikanlage 04.04.2025 / 10:57 CET/CEST Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. (Boerse, 04.04.2025 - 10:58) weiterlesen...

EQS-News: ProCredit stellt frühzeitig Weichen für die Nachfolge an der Konzernspitze (deutsch) ProCredit stellt frühzeitig Weichen für die Nachfolge an der Konzernspitze EQS-News: ProCredit Holding AG / Schlagwort(e): Personalie ProCredit stellt frühzeitig Weichen für die Nachfolge an der Konzernspitze 04.04.2025 / 10:12 CET/CEST Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. (Boerse, 04.04.2025 - 10:13) weiterlesen...