Lang & Schwarz Aktiengesellschaft: Herausragendes Ergebnis im ersten Halbjahr 2025, sehr positiver Start in das dritte Quartal 2025 EQS-News: Lang & Schwarz Aktiengesellschaft / Schlagwort(e): Halbjahresergebnis / Quartalsergebnis Lang & Schwarz Aktiengesellschaft: Herausragendes Ergebnis im ersten Halbjahr 2025, sehr positiver Start in das dritte Quartal 2025 22.08.2025 / 08:30 CET / CEST Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
22.08.2025 - 08:30:15EQS-News: Lang & Schwarz Aktiengesellschaft: Herausragendes Ergebnis im ersten Halbjahr 2025, sehr positiver Start in das dritte Quartal 2025 (deutsch)
Lang & Schwarz Aktiengesellschaft: Herausragendes Ergebnis im ersten Halbjahr 2025, sehr positiver Start in das dritte Quartal 2025
EQS-News: Lang & Schwarz Aktiengesellschaft / Schlagwort(e): Halbjahresergebnis/Quartalsergebnis Lang & Schwarz Aktiengesellschaft: Herausragendes Ergebnis im ersten Halbjahr 2025, sehr positiver Start in das dritte Quartal 2025 22.08.2025 / 08:30 CET/CEST Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------- * Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit EUR 39,7 Mio. im ersten Halbjahr 2025 (Vorjahr: EUR 29,3 Mio.) * Konzernüberschuss EUR 26,5 Mio. im ersten Halbjahr 2025 - ohne Sondereffekte EUR 27,2 Mio. (Vorjahr: EUR 19,2 Mio. - ohne Sondereffekte EUR 20,0 Mio.) * Ergebnis je Aktie EUR 2,81 im ersten Halbjahr 2025 - ohne Sondereffekte EUR 2,88 (Vorjahr: EUR 2,04 - ohne Sondereffekte EUR 2,12) * Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit EUR 13,7 Mio. im zweiten Quartal 2025 (zweites Quartal 2024: EUR 13,3 Mio.) * Konzernergebnis EUR 9,2 Mio. im zweiten Quartal 2025 - ohne Sondereffekte EUR 9,5 Mio. (zweites Quartal 2024: EUR 8,9 Mio. - ohne Sondereffekte EUR 9,3 Mio.) * Ergebnis je Aktie EUR 0,97 im zweiten Quartal 2025 - ohne Sondereffekte EUR 1,00 (zweites Quartal 2024: EUR 0,94 - ohne Sondereffekte EUR 0,98) * sehr positiver Start in das dritte Quartal 2025 * Bestellung von Herrn Dr. Reidel zum Vorstand mit Wirkung zum 1. September 2025 Düsseldorf, 22. August 2025 - "Nach einem außerordentlich starken ersten Quartal 2025 haben wir auch im zweiten Quartal mit einem Handelsvolumen von EUR 85,2 Mrd. wieder herausragende Gesamtumsätze über alle Segmente erzielt. Hieraus haben wir erneut ein sehr positives Ergebnis aus der Handelstätigkeit in Höhe von EUR 25,0 Mio. erzielt. Im Vergleich zum Vorquartal hat sich auch der von uns prognostizierte verstärkte Wettbewerbsdruck bemerkbar gemacht. Im ersten Halbjahr 2025 erzielten wir Handelsumsätze von insgesamt EUR 164,3 Mrd. gegenüber EUR 63,8 Mrd. im Vorjahr - ein Zuwachs von mehr als 150%. Die Anzahl der Trades hat sich gegenüber dem Vorjahr auf insgesamt 54,9 Millionen Trades mehr als verdoppelt. Insgesamt weisen wir im ersten Halbjahr 2025 ein herausragendes Ergebnis aus der Handelstätigkeit von EUR 64,0 Mio. aus - ein Plus gegenüber dem Vorjahr von 30%. Insgesamt konnten wir im ersten Halbjahr 2025 ein Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit von EUR 39,7 Mio. und einen Konzernüberschuss von EUR 26,5 Mio. erzielen. Auch im laufenden dritten Quartal 2025 sehen wir weiterhin sehr hohe Handelsaktivitäten unserer Kunden. Das Ergebnis aus der Handelstätigkeit ist im dritten Quartal 2025 weiterhin sehr positiv und bewegt sich Stand heute leicht über dem Niveau des zweiten Quartals 2025", führt der Vorstand aus. Der Lang & Schwarz Konzern erzielt im ersten Halbjahr 2025 ein herausragendes Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit in Höhe von EUR 39,7 Mio. nach EUR 29,3 Mio. im Vorjahr. Das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit beläuft sich im zweiten Quartal 2025 auf EUR 13,7 Mio. (Vorjahresquartal: EUR 13,3 Mio.). Das Ergebnis aus der Handelstätigkeit (Zinsergebnis aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit zzgl. Provisionsergebnis und Handelsergebnis) beläuft sich im ersten Halbjahr 2025 auf EUR 64,0 Mio. (Vorjahr: EUR 49,2 Mio.). Das Zinsergebnis (ohne Sondereffekte) trägt hierzu EUR 1,6 Mio. (Vorjahr: EUR 2,5 Mio.) bei; der Rückgang ist dem gesunkenen Zinsumfeld geschuldet. Im zweiten Quartal 2025 beträgt das Ergebnis aus der Handelstätigkeit EUR 25,0 Mio. (Vorjahresquartal: EUR 22,8 Mio.). Der Konzernüberschuss des ersten Halbjahres 2025 beläuft sich auf EUR 26,5 Mio. nach EUR 19,2 Mio. im Vorjahr. Im zweiten Quartal 2025 beträgt dieser EUR 9,2 Mio. (Vorjahresquartal: EUR 8,9 Mio.). Ohne Sondereffekte beträgt der Konzernüberschuss im ersten Halbjahr 2025 EUR 27,2 Mio. (Vorjahr: EUR 20,0 Mio.). Sondereffekte in Höhe von EUR -0,6 Mio. betreffen im ersten Halbjahr 2025 die Risikovorsorge für Zinsen nach der Abgabenordnung. Dieser Sondereffekt ist nicht dem Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit zuzurechnen. Die Verwaltungsaufwendungen (Personalaufwendungen zzgl. sonstige betriebliche Aufwendungen) belaufen sich im ersten Halbjahr 2025 auf EUR 23,6 Mio. nach EUR 19,0 Mio. im Vorjahr. Auf die Personalaufwendungen entfallen EUR 14,6 Mio. (Vorjahr: EUR 11,0 Mio.). Der Anstieg gegenüber dem Vorjahr betrifft insbesondere Rückstellungen für variable Gehaltsbestandteile aufgrund des erhöhten Halbjahresergebnisses. Zudem beinhalten die Personalaufwendungen Zuführungen zu Urlaubsrückstellungen, die sich mit dem Abbau von Urlaubstagen wieder verringern werden. Des Weiteren hat sich die Anzahl der Mitarbeiter in der Lang & Schwarz Gruppe mit Blick auf das erhöhte Geschäftsvolumen und die steigenden regulatorischen Anforderungen auf nunmehr 89 Mitarbeiter (31. Dezember 2024: 81 Mitarbeiter) erhöht. Die sonstigen betrieblichen Aufwendungen betragen EUR 9,0 Mio. (Vorjahr: EUR 8,0 Mio.). Steuern vom Einkommen und vom Ertrag machen für das erste Halbjahr 2025 in Abhängigkeit vom Ergebnis EUR 12,5 Mio. (Vorjahr: EUR 9,3 Mio.) aus. Die Konzernmitarbeiteranzahl zum 30. Juni 2025 beträgt 89 (31. Dezember 2024: 81). Das Konzernergebnis je Aktie (mit Sondereffekten) beträgt im ersten Halbjahr 2025 EUR 2,81 (Vorjahr: EUR 2,04); ohne die erwähnten Sondereffekte beläuft sich das Konzernergebnis je Aktie für das erste Halbjahr 2025 auf EUR 2,88 (Vorjahr: EUR 2,12). Im zweiten Quartal 2025 beträgt das Konzernergebnis je Aktie (mit Sondereffekten) EUR 0,97 (Vorjahresquartal: EUR 0,94). Ohne Sondereffekte liegt das Konzernergebnis je Aktie für das zweite Quartal 2025 bei EUR 1,00 (Vorjahresquartal: EUR 0,98). Die Lang & Schwarz Aktiengesellschaft weist zum 30. Juni 2025 nach den vorläufigen Zahlen bilanzielle Konzerneigenmittel einschließlich des Fonds für allgemeine Bankrisiken in Höhe von EUR 133,9 Mio. (31. Dezember 2024: EUR 107,0 Mio.) aus. Die Zahlen zum 30. Juni 2025 sind ungeprüft und keiner prüferischen Durchsicht unterzogen worden. Der Aufsichtsrat hat am 18. August 2025 Herrn Dr. Ulrich Reidel mit Wirkung zum 1. September 2025 für eine Dauer von drei Jahren zum Vorstand der Lang & Schwarz Aktiengesellschaft bestellt. Nach seiner Bestellung wird Dr. Ulrich Reidel den Bereich IT verantworten und soll ab dem Jahreswechsel zusätzlich die Wertpapierabwicklung und das Projektmanagement bei Lang & Schwarz übernehmen (siehe hierzu die Finanznachricht vom 6. Juni 2025). Zu seiner Bestellung erklärt Herr Dr. Reidel: "Ich freue mich sehr über das Vertrauen des Aufsichtsrats und die neue Aufgabe im Vorstand. Gemeinsam mit meinen Kolleginnen und Kollegen möchte ich die technologische Entwicklung von Lang & Schwarz weiter vorantreiben und das Unternehmen für die Herausforderungen der kommenden Jahre aufstellen - auch durch den gezielten Einsatz moderner Technologien wie Künstlicher Intelligenz." Da- 1. Q 2. Q 1. Q 2. Q 3. Q 4. Q Jahr Jahr te- nü- be- rs- ic- ht- , An- ga- be- n in Mi- o. EUR vo- 2025 2025 2024 2024 2024 2024 2024 2023 r So- nd- er- ef- fe- kt- en Er- 39,0 25,0 26,4 22,8 20,8 39,2 109,2 41,8 ge- bn- is au- s de- r Ha- nd- el- st- ät- ig- ke- it 1) Ve- -12,2 -11,4 -9,6 -9,4 -7,9 -10,3 -37,1 -25,8 rw- al- tu- ng- sa- uf- we- nd- un- ge- n 2) Er- 26,0 13,7 16,0 13,3 12,8 29,3 71,3 15,3 ge- bn- is de- r ge- wö- hn- li- ch- en Ge- sc- hä- ft- st- ät- ig- ke- it St- -8,3 -4,2 -5,2 -4,0 -3,9 -9,0 -22,2 -5,1 eu- er- n vo- m Ei- nk- om- me- n un- d vo- m Er- tr- ag Ko- 17,7 9,5 10,7 9,3 8,8 20,2 49,0 10,2 nz- er- ne- rg- eb- ni- s vo- r So- nd- er- ef- fe- kt- en Er- 1,87 1,00 1,14 0,98 0,93 2,14 5,19 1,08 ge- bn- is je Ak- ti- e vo- r So- nd- er- ef- fe- kt- en (i- n EUR; Ba- si- s 9.- 43- 8.- 00- 0 Ak- ti- en- ) So- nd- er- ef- fe- kt- e - 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 -17,3 -17,3 -1,0 Er- ge- bn- is au- s de- m Fo- nd- s fü- r al- lg- em- ei- ne Ba- nk- ri- si- ke- n - -0,3 -0,3 -0,4 -0,4 -4,0 -0,4 -5,2 -1,6 Zi- ns- au- fw- an- d wg- . Zi- ns- en na- ch de- r Ab- ga- be- no- rd- nu- ng - 0,0 0,0 0,0 0,0 -4,5 0,1 -4,4 0,0 St- eu- er w/ Un- te- rs- uc- hu- ng- en Di- vi- de- nd- en- ge- sc- hä- ft- e Ko- 17,4 9,2 10,3 8,9 0,3 2,6 22,1 7,6 nz- er- ne- rg- eb- ni- s na- ch So- nd- er- ef- fe- kt- en Er- 1,84 0,97 1,10 0,94 0,03 0,27 2,34 0,81 ge- bn- is je Ak- ti- e na- ch So- nd- er- ef- fe- kt- en (i- n EUR; Ba- si- s 9.- 43- 8.- 00- 0 Ak- ti- en- ) Di- n/a n/a n/a n/a n/a n/a 1,75 0,55 vi- de- nd- e (B- as- is 9.- 43- 8.- 00- 0 Ak- ti- en- ) Bi- 124,4 133,9 82,9 91,8 86,9 107,0 107,0 72,6 la- nz- ie- ll- es Ko- nz- er- ne- ig- en- ka- pi- ta- l in- kl- . Fo- nd- s fü- r al- lg- em- . Ba- nk- ri- si- ke- n An- 86 89 77 80 82 81 81 76 za- hl Ko- nz- er- nm- it- ar- be- it- er Tr- ad- eC- en- te- r - 78.505 84.712 30.264 32.770 36.008 54.177 153.219 80.752 Ha- nd- el- sv- ol- um- en (i- n Mi- o. EUR) - 27.630 26.959 12.634 13.717 14.125 19.800 60.276 30.843 An- za- hl Tr- ad- es (T- au- se- nd St- üc- k) - 28,0 16,4 18,0 15,3 13,9 31,2 78,4 19,3 Er- ge- bn- is au- s de- r Ha- nd- el- st- ät- ig- ke- it 1) St- ru- kt- ur- ie- rt- e Pr- od- uk- te - 522 511 443 347 303 461 1.554 1.304 Ha- nd- el- sv- ol- um- en (i- n Mi- o. EUR) - 151 139 136 122 103 136 497 466 An- za- hl Tr- ad- es (T- au- se- nd St- üc- k) - 11,0 8,6 8,4 7,5 6,9 7,8 30,6 22,4 Er- ge- bn- is au- s de- r Ha- nd- el- st- ät- ig- ke- it 1) 3) In- sg- es- am- t - 79.027 85.223 30.707 33.117 36.311 54.638 154.773 82.056 Ha- nd- el- sv- ol- um- en (i- n Mi- o. EUR) - 27.781 27.098 12.770 13.839 14.228 19.936 60.773 31.309 An- za- hl Tr- ad- es (T- au- se- nd St- üc- k) 1) Zins- ergeb- nis aus der ge- wöhn- li- chen Ge- schäf- tstät- ig- keit zzgl. Provi- sions- ergeb- nis und Han- dels- ergeb- nis 2) Perso- nal- auf- wand und sons- tige be- trieb- liche Auf- wen- dun- gen 3) ein- schl. Zins- ergeb- nis Trea- sury Über die Lang & Schwarz Aktiengesellschaft: Lang & Schwarz wurde 1996 gegründet und ist an der Frankfurter Börse notiert. Die Lang & Schwarz Aktiengesellschaft emittiert Hebelprodukte, Themen- und wikifolio-Zertifikate. Handelbar sind diese an der Börse Stuttgart (EUWAX) und der BX Swiss (DeriBX) sowie außerbörslich. Die Lang & Schwarz Aktiengesellschaft fungiert als operative Konzernholding. Schwerpunkt der Lang & Schwarz TradeCenter AG & Co. KG ist der börsliche und außerbörsliche Handel mit Wertpapieren. Sie ist Market Maker auf XETRA, an der LS Exchange, der Wiener Börse, der Börse Stuttgart und der BX Swiss. Mit etwa 30.000 quotierten Produkten ist die Gesellschaft mit über 20 Handelspartnern, über 25 Millionen Kunden und den längsten Handelszeiten in Deutschland Marktführer auch im außerbörslichen Handel. --------------------------------------------------------------------------- 22.08.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter https://eqs-news.com --------------------------------------------------------------------------- Sprache: Deutsch Unternehmen: Lang & Schwarz Aktiengesellschaft Breite Straße 34 40213 Düsseldorf Deutschland Telefon: 0211-13840-0 Fax: 0211-13840-842 E-Mail: investor-relations@LS-D.de Internet: www.LS-D.de ISIN: DE000LS1LUS9 WKN: LS1LUS Börsen: Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt (Basic Board), München, Stuttgart, Tradegate Exchange EQS News ID: 2187260 Ende der Mitteilung EQS News-Service --------------------------------------------------------------------------- 2187260 22.08.2025 CET/CEST