PowerPoint, KI-Agenten

PowerPoint: Neue KI-Agenten und Sicherheitsmodus verfügbar

24.11.2025 - 22:31:12

Microsoft führt mit PowerPoint-Updates automatisierten Basisschutz gegen Phishing ein und erweitert KI-Agenten für professionelles Foliendesign. Die Neuerungen verändern die tägliche Arbeitsweise mit Präsentationen grundlegend.

Microsoft revolutioniert sein Präsentationstool grundlegend. Nach der Entwicklerkonferenz Ignite 2025 stehen zwei entscheidende Neuerungen bereit: der Baseline Security Mode (BSM) für automatisierten Schutz und spezialisierte Copilot-Agenten für professionelles Foliendesign. PowerPoint wird damit von einem statischen Werkzeug zur agentengesteuerten Plattform – mit direkten Konsequenzen für die tägliche Arbeit.

Die am 21. November bekannt gewordenen Updates reagieren auf ein drängendes Problem: Präsentationsdateien sind beliebte Einfallstore für Phishing-Attacken, während gleichzeitig der Anspruch an Corporate Design steigt. Kann künstliche Intelligenz beide Herausforderungen gleichzeitig lösen?

Sicherheit zuerst: Der neue Baseline-Modus

Microsoft zieht die Notbremse bei veralteten Sicherheitsstandards. Der neue BSM-Modus blockiert gezielt Schwachstellen, die Angreifer seit Jahren ausnutzen – besonders bei geteilten PowerPoint-Dateien.

Anzeige

Viele Präsentatoren investieren viel Zeit, doch Folien wirken am Ende oft unprofessionell — gerade wenn Markenrichtlinien nicht sauber umgesetzt werden. Gerade jetzt, wo Agenten automatisch Inhalte anpassen, profitieren Sie von fertigen Designs: Gratis‑PowerPoint‑Vorlagen mit Zeitstrahlen, 3D‑Elementen, handschriftlichen Icons und markenkonformen Layouts. Sparen Sie Stunden bei der Feinarbeit und sorgen Sie für konsistente Slides im Unternehmenslook. Jetzt kostenlose PowerPoint‑Vorlagen sichern

Legacy-Authentifizierung wird abgeschaltet: Die neuen Standardeinstellungen deaktivieren veraltete Anmeldeprotokolle automatisch. Gerade über manipulierte PowerPoint-Add-ins oder Links in Folien verschaffen sich Kriminelle häufig Zugang zu Microsoft-365-Konten. Diese Hintertür schließt sich nun.

Administratoren sollten umgehend prüfen, ob ihr Tenant die BSM-Konfigurationen aktiviert hat. Die Einstellungen greifen direkt auf die Kerndienste “Office” und “Entra” zu – also genau dort, wo PowerPoint-Dateien im Netzwerk geteilt und aufgerufen werden.

Besonders clever: Das System unterdrückt gefälschte Anmelde-Prompts. Bislang konnten Angreifer über Links in Präsentationen falsche Passwortabfragen einblenden. Der Baseline-Modus erkennt diese Taktik und blockiert die Eingabemasken direkt.

Agenten übernehmen das Design

Die größere Überraschung betrifft die Gestaltung selbst. Mit dem erweiterten Agent Mode holt Microsoft spezialisierte KI-Assistenten ins Programm, die weit über den Standard-Copilot-Chat hinausgehen.

Markenkonformität per Befehl: Statt manuell Schriften und Farben anzupassen, genügt künftig eine Anweisung: “Passe diese Präsentation an unser Q4-2025-Markenkit an.” Der Agent durchforstet die gesamte Datei und standardisiert automatisch.

Noch interessanter wird der Ansatz bei der Erzählstruktur. Die auf der Ignite demonstrierten Beispiele zeigen: Die Agenten verstehen narrative Bögen. Nutzer sollten ihre Prompts umstellen – weg von Layout-Details, hin zu inhaltlichen Vorgaben wie “Erstelle fünf Folien für ein technisches Publikum mit Fokus auf ROI”. Die KI optimiert dann Hierarchie und Visualisierung eigenständig.

Verfügbar ist die Funktion seit Ende November über das Frontier-Programm für Early Adopters. Der breite Rollout startet in den kommenden Wochen.

Barrierefreiheit neu gedacht

Eine dritte Neuerung flog etwas unter dem Radar, ist aber entscheidend: Generative KI für Alternativtexte. Bisher waren automatische Bildbeschreibungen für Sehbehinderte oft nichtssagend oder schlicht falsch.

Das neue System arbeitet auf Abruf und kontextbewusst. Bei komplexen Diagrammen oder Architekturdarstellungen beschreibt die KI nicht nur das Vorhandensein eines Objekts, sondern erklärt dessen Aussage im Kontext der Folie.

Für Designer bedeutet das: Vor dem Finalisieren einer Präsentation einmal alle visuellen Elemente durchgehen lassen und Alt-Texte generieren. Der Aufwand ist minimal, die Wirkung erheblich – besonders für internationale Konzerne mit strengen Compliance-Vorgaben.

Risiken und Nebenwirkungen

Die Reaktionen der Branche in den letzten Tagen fallen gespalten aus. Cybersecurity-Experten begrüßen den BSM-Modus als überfällige “Untergrenze” für Sicherheitshygiene. Gleichzeitig warnen sie vor neuen Angriffsvektoren: Gelingt es einem Angreifer, die Anweisungen eines Agenten zu kompromittieren, könnte er Präsentationsinhalte im großen Stil manipulieren.

Designer sehen ein anderes Problem: Droht die Vereinheitlichung der Corporate-Präsentationen? Der “menschliche Touch” verlagert sich 2025 offenbar vom Formatieren zum Kuratieren – es geht künftig weniger ums Layout als um die Einzigartigkeit der präsentierten Erkenntnisse.

Was kommt als Nächstes?

Microsoft plant bereits die nächste Stufe: Ab März 2026 sollen die Agent-Funktionen auch ohne spezielle Copilot-Lizenz verfügbar sein. Unternehmen adaptieren die Technologie allerdings schon jetzt.

Der spannendste Ausblick für Dezember 2025? Agent-zu-Agent-Kollaboration. PowerPoint-Agenten könnten dann direkt mit Excel-Agenten kommunizieren und Daten übernehmen – ganz ohne menschliches Zutun. Wer wettbewerbsfähig bleiben will, sollte die Sicherheitsbaselines sofort aktivieren und parallel mit agentengesteuertem Design experimentieren.

Bleibt die Frage: Wird die Automatisierung den Arbeitsalltag tatsächlich erleichtern – oder entsteht nur eine neue Abhängigkeit von KI-Systemen, deren Entscheidungen niemand mehr vollständig nachvollziehen kann?

Anzeige

PS: Präsentieren wie ein Profi — ganz ohne Designkenntnisse. Dieses Gratis‑Paket liefert sofort einsetzbare PowerPoint‑Vorlagen, Effekte und einen E‑Mail‑Ratgeber mit Praxistipps, damit Ihre automatisch generierten Folien professionell und markenkonform aussehen. Ideal für Teams, die Design-Aufgaben an KI delegieren, aber konsistente Ergebnisse brauchen. Präsentations‑Vorlagen kostenlos herunterladen

@ boerse-global.de