Power, Aktie

Power Aktie: Bedrückende Anzeichen?

17.11.2025 - 23:20:30

Trotz historisch starker Quartalszahlen verliert die Power Solutions Aktie massiv an Wert. Grund ist eine als zu konservativ empfundene Jahresprognose für 2025, die Anleger verunsichert.

Die Aktie von Power Solutions International stürzt trotz historisch starker Quartalszahlen ab. Verantwortlich ist eine als zu konservativ empfundene Jahresprognose, die Anleger in Panik versetzt. Seit der Veröffentlichung der Zahlen am 6. November verlor der Titel bereits über 30 Prozent.

Rekordzahlen ignoriert – Prognose schockt

Am 6. November meldete das Unternehmen das beste Quartal seiner Geschichte. Der Nettoumsatz schoss um 62 Prozent auf 203,8 Millionen US-Dollar in die Höhe. Der Gewinn pro Aktie kletterte um 60 Prozent auf 1,20 US-Dollar. CEO Dino Xykis führte die starke Performance auf die boomende Nachfrage aus dem Rechenzentrumsmarkt zurück.

Doch der Jubel währte nur kurz. Die volljährige Prognose für 2025 versetzte den Märkten einen Schock: Das Unternehmen erwartet zwar ein robustes Umsatzwachstum von 45 Prozent im Vergleich zu 2024. Für Anleger war diese Ansage jedoch enttäuschend, gemessen an den zuletzt gemeldeten Steigerungsraten von 62 Prozent (Q3) und sogar 74 Prozent (Q2). Die Botschaft kam an: Das Wachstum dürfte sich deutlich abschwächen.

Tektonische Verschiebungen im Chart

Die Reaktion ließ nicht lange auf sich warten. Am 7. November brach die Aktie um 19,1 Prozent ein und schloss bei 65,69 US-Dollar. Der Abwärtstrend setzte sich ungebremst fort:

  • Letzte Woche: -22,7%
  • Letzter Monat: -24,2%
  • Letzte 10 Tage: -31,97%

Heute soll die Aktie bei nur noch rund 58 US-Dollar eröffnen. Technische Indikatoren senden durchweg negative Signale. Gleitende Durchschnitte sowohl kurz- als auch langfristig signalisieren einen klaren Abwärtstrend. Die hohe Intraday-Volatilität und weite Bollinger Bands stufen das Papier als “sehr riskant” ein.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Power?

Game Over für die Wachstumsstory?

Die entscheidende Frage lautet: Ist die einstige Wachstumsstory von Power Solutions damit beendet? Die Diskrepanz zwischen den rekordverdächtigen Quartalszahlen und der vorsichtigen Jahresprognose deutet auf Management-Sorgen in anderen Segmenten hin. Während das Rechenzentrumsgeschäft boomt, werden die Bereiche Industrie und Transport nur flaches Wachstum erwarten.

Investoren müssen sich bis März 2026 gedulden, wenn die endgültigen Jahreszahlen für 2025 vorliegen. Bis dahin navigiert die Aktie durch stürmische Gewässer – getrieben von der Angst, dass die besten Wachstumstage bereits hinter ihr liegen könnten.

Anzeige

Power-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Power-Analyse vom 17. November liefert die Antwort:

Die neusten Power-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Power-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Power: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




@ boerse-global.de