Porsche Aktie: Strategie-Kollaps schockt Anleger
24.09.2025 - 19:15:37Porsche AG senkt Umsatzrendite-Prognose für 2025 von 5-7% auf 0-2% nach radikaler Kehrtwende in der Elektrostrategie. Der Sportwagenhersteller verlängert Verbrennerproduktion und meldet milliardenschwere Sonderbelastungen.
Die vierte Gewinnwarnung in Folge und eine radikale Kehrtwende in der Elektro-Strategie haben die Porsche AG in eine tiefe Vertrauenskrise gestürzt. Nachdem der Sportwagenbauer erst kürzlich aus dem DAX abgestiegen ist, stellt das Management nun die Weichen neu – und opfert dabei die Profitabilität. Steht Porsche vor einem strategischen Scherbenhaufen?
Prognose-Kollaps: Von 7% auf fast Null
Der Auslöser der aktuellen Turbulenzen war eine Ad-hoc-Mitteilung vom vergangenen Freitag, die nichts weniger als eine komplette strategische Neuausrichtung ankündigte. Das Kernproblem: Porsche kehrt der bisherigen Elektro-Strategie den Rücken zu und verlängert stattdessen die Produktion von Verbrennern und Hybridmodellen.
Die Konsequenzen sind dramatisch:
* Die operative Umsatzrendite für 2025 bricht von bisher angepeilten 5-7% auf nur noch 0-2% ein
* Massiven Sonderbelastungen und Abschreibungen auf bereits getätigte E-Mobilitäts-Investitionen
* Milliardenbelastungen durch den strategischen Kurswechsel
„Die Kombination aus DAX-Abstieg und nun vierter Gewinnwarnung in Folge hat das Anlegervertrauen schwer erschüttert“, analysieren Marktbeobachter. Die Reaktion an der Börse ließ nicht lange auf sich warten: Zu Wochenbeginn setzten massive Verkäufe den Titel weiter unter Druck.
Berenberg analysiert: Hold-Rating mit Fragezeichen
Die Privatbank Berenberg bestätigte zwar ihr „Hold“-Rating, hinterfragt jedoch kritisch die jüngsten Entwicklungen. Besonders die Erklärungen von Konzernchef Oliver Blume stehen im Fokus: Warum bleibt das Cashflow-Ziel unverändert, während die Profitabilität einbricht?
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Porsche AG?
Diese Diskrepanz deutet darauf hin, dass das Management trotz der operativen Krise die Finanzstabilität betonen möchte. Doch können solche Signale die Anleger noch überzeugen? Der Titel zeigt sich technisch extrem angespannt – der RSI von 20,7 signalisiert eine stark überverkaufte Lage, während der Kurs nur noch knapp 2% über dem 52-Wochen-Tief notiert.
Ausblick: Wende oder weiterer Absturz?
Die große Frage lautet: Handelt es sich bei der strategischen Kehrtwende um eine späte Einsicht oder einen panikgetriebenen Kurswechsel? Die Ausdehnung der Verbrenner-Produktion könnte kurzfristig Erlöse stabilisieren, langfristig jedoch die Glaubwürdigkeit des Premium-Herstellers beschädigen.
Der Markt bewertet derzeit das volle Ausmaß der strategischen Neuausrichtung – und die Reaktion der vergangenen Tage zeigt: Die Skepsis überwiegt. Für Porsche-Chef Blume wird es immer enger, das Steuer herumzureißen.
Porsche AG-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Porsche AG-Analyse vom 24. September liefert die Antwort:
Die neusten Porsche AG-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Porsche AG-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Porsche AG: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...