Pharming, Aktie

Pharming Aktie: Schock-News schockt Anleger

07.10.2025 - 13:49:25

Pharming kündigt umfassende Restrukturierung mit 20 Prozent Personalabbau an, was zunächst zu Kursverlusten führte, gefolgt von einer deutlichen Erholung der Aktie.

Ein radikaler Sparkurs trifft auf gemischte Signale: Während Pharming mit einer drastischen Restrukturierung und Stellenstreichungen für effizienteres Wachstum sorgen will, reagieren Investoren zunächst schockiert – doch dann zeigt sich eine überraschende Wendung. Steckt hinter dem zunächst negativen Marktecho am Ende eine kluge Strategie?

Radikaler Sparkurs mit klarem Ziel

Das niederländische Biotech-Unternehmen kündigte eine umfassende Neuorganisation an, die nichts Geringeres als eine 20-prozentige Reduzierung der Belegschaft außerhalb von kommerziellen und medizinischen Bereichen vorsieht. Der Fokus liegt dabei klar auf der Zentrale in den Niederlanden. Diese drastische Maßnahme soll die allgemeinen und administrativen Kosten um satte 15 Prozent oder 10 Millionen US-Dollar pro Jahr senken.

Allerdings hat Effizienz ihren Preis: Pharming rechnet mit einmaligen Restrukturierungskosten von etwa 7 Millionen Dollar, die bereits im vierten Quartal 2025 anfallen werden. Die Frage ist: Lohnen sich diese kurzfristigen Schmerzen für langfristige Gewinne?

Zwischen Panik und Erholung

Die Marktreaktion spiegelte zunächst pure Verunsicherung wider. Nach der Ankündigung am Montag brach die Aktie auf Euronext Amsterdam um über 5 Prozent ein. Doch schon am darauffolgenden Tag zeigte sich eine bemerkenswerte Trendwende: Die Aktie erholte sich deutlich und gewann fast 6 Prozent zurück.

Diese Volatilität unterstreicht die Zerrissenheit der Anleger. Einerseits verspricht die Kostensenkung höhere Profitabilität, andererseits wirft die radikale Personalreduktion Fragen zur zukünftigen Wachstumsfähigkeit auf.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Pharming?

Lichtblicke im Pipeline-Horizont

Neben den Restrukturierungsmaßnahmen gibt es durchaus positive Signale. Erst kürzlich hat die US-Gesundheitsbehörde FDA den Antrag für Leniolisib zur Behandlung von APDS bei Kindern zur beschleunigten Prüfung angenommen. Diese regulatorische Anerkennung könnte langfristig erhebliches Potenzial bergen.

Zudem trat mit Kenneth Lynard am 1. Oktober ein neuer Finanzvorstand sein Amt an – möglicherweise genau der richtige Mann, um die schlankere Organisation erfolgreich zu steuern. Die Analysten bleiben gespalten: Während einige auf „Hold“ setzen, sehen andere mit Kurszielen um 30 Dollar noch erhebliches Aufwärtspotenzial.

Die alles entscheidende Frage

All eyes are now on November: Die Quartalszahlen am 6. November 2025 werden den ersten echten Beweis liefern, ob der radikale Sparkurs tatsächlich die gewünschte Wirkung zeigt. Bis dahin bleibt Pharming eine Wette darauf, dass Effizienz am Ende mehr zählt als reine Größe.

Anzeige

Pharming-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Pharming-Analyse vom 7. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Pharming-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Pharming-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 7. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Pharming: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




@ boerse-global.de