Petrobras, Aktie

Petrobras Aktie: Jetzt kaufen?

17.11.2025 - 18:34:30

Der brasilianische Ölkonzern Petrobras verzeichnete im dritten Quartal Rekordwerte bei Förderung und Gewinn, kündigt jedoch strategische Anpassungen mit reduzierten Investitionen an.

Der brasilianische Ölriese Petrobras bekommt Rückenwind von der Wall Street – doch kann der staatliche Energiekonzern seine Rekordzahlen angesichts fallender Ölpreise halten? Während ein Analysten-Upgrade die Aktie beflügelt, steht bereits die nächste Bewährungsprobe an.

Rekordproduktion treibt Quartalszahlen

Petrobras lieferte im dritten Quartal eine beeindruckende Leistung ab: Die Öl- und Gasförderung erreichte mit 3,14 Millionen Barrel pro Tag einen neuen Rekord – ein Plus von 17 Prozent im Jahresvergleich. Noch bedeutender: Die Produktion aus den lukrativen Prä-Salz-Feldern stieg auf 2,56 Millionen Barrel und trieb den Nettogewinn auf 5,2 Milliarden Dollar. Das sind 28 Prozent mehr als im Vorquartal.

Trotz eines um 14 Prozent gefallenen Ölpreises bewies das Unternehmen finanzielle Stärke. Der operative Cashflow schoss um 31 Prozent in die Höhe, während die freien Cashflows sogar um 44 Prozent zulegten. Diese Robustheit überzeugte auch die Analysten von Wall Street Zen, die das Rating von “Hold” auf “Buy” anhoben.

Strategische Wende trotz Erfolge

Doch hinter den glänzenden Zahlen lauern Herausforderungen. Petrobras plant eine überraschende Kehrtwende: Das Kapitalausgabenprogramm für 2026-2030 soll um 4,5 Prozent auf 106 Milliarden Dollar gekürzt werden. Grund ist ein deutlich konservativerer Ölpreisausblick – statt 83 Dollar pro Barrel rechnet der Konzern nun mit nur 60-65 Dollar.

“90 Prozent der Projekte sind bereits vertraglich gebunden”, betonte Finanzchef Fernando Melgarejo. Diese Aussage deutet auf begrenzte Spielräume für 2026 hin, während in den Folgejahren mehr Flexibilität besteht. Die endgültige Entscheidung über die Strategie fällt am 28. November vor dem Verwaltungsrat.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Petrobras?

Asien als Wachstumstreiber

Während die Exporte in die USA und Europa zurückgingen, setzt Petrobras verstärkt auf asiatische Märkte. China entwickelte sich zum absoluten Schwerpunkt und nahm 53 Prozent aller Exporte ab – ein Plus von 14 Prozentpunkten gegenüber dem Vorjahr. Auch Indien und Südkorea gewinnen an Bedeutung.

Die Raffinerieauslastung blieb mit 94 Prozent auf hohem Niveau, während der Inlandsabsatz von Ölprodukten um 5 Prozent zulegte. Besonders Diesel verzeichnete ein Plus von 12 Prozent und spiegelt die robuste heimische Nachfrage wider.

Kann Petrobras den Erfolgskurs fortsetzen? Die Antwort hängt nicht nur von der Ölpreisentwicklung ab, sondern auch davon, wie geschickt der Konzern seine Strategie an die volatile Marktlage anpasst. Die Weichen werden in den kommenden Wochen gestellt.

Anzeige

Petrobras-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Petrobras-Analyse vom 17. November liefert die Antwort:

Die neusten Petrobras-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Petrobras-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Petrobras: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




@ boerse-global.de