PepsiCo, Aktie

PepsiCo Aktie: Alarmstufe Rot?

13.11.2025 - 20:48:30

Großinvestoren bauen PepsiCo-Positionen massiv aus, während technische Analyse auf Verkauf signalisiert und Analysten überwiegend neutrale Haltung empfehlen.

Die Analysten sind sich uneins, die Technicals kippen ins Negative und dennoch steigen institutionelle Investoren massiv ein – bei PepsiCo zeigt sich derzeit ein widersprüchliches Bild. Während Großinvestoren ihre Positionen ausbauen, mehren sich die Warnsignale aus der Charttechnik. Was steckt hinter dieser Diskrepanz und wohin steuert der Getränke- und Snackgigant?

Institutionelle Investoren greifen zu

Trotz der unsicheren Marktlage setzen große Player auf PepsiCo. ABN Amro Investment Solutions etwa hat eine komplett neue Position im Wert von rund 13,9 Millionen Dollar aufgebaut und dabei knapp 105.000 Aktien erworben. Auch andere Institutionen stocken auf: Merit Financial Group LLC erhöhte seinen Anteil im zweiten Quartal um massive 46,4 Prozent. Diese Bewegungen sind bemerkenswert, denn sie zeigen Vertrauen – während gleichzeitig die technische Analyse ein ganz anderes Bild zeichnet.

Mittlerweile befinden sich 73 Prozent der PepsiCo-Aktien in den Händen institutioneller Investoren. Ein klares Signal, dass Profis langfristig an das Unternehmen glauben – oder eine Wette auf die strategischen Neuausrichtungen eingehen.

Analysten schlagen Alarm: Das sind die Risiken

Die Einschätzungen der Experten fallen jedoch verhalten aus. Von 22 Analysten vergeben nur sieben ein “Kaufen”-Rating, während 14 bei “Halten” bleiben und einer sogar zum Verkauf rät. Das Fazit: Konsens “Halten” – ein Signal für Unsicherheit. UBS senkte das Kursziel kürzlich von 175 auf 170 Dollar, BNP Paribas Exane reduzierte es auf 150 Dollar bei unveränderter “Neutral”-Einstufung.

Besonders alarmierend: Die technische Analyse hat die Aktie von “Halten” auf “Verkaufskandidat” herabgestuft. In den vergangenen zehn Handelstagen verlor der Titel in sieben Sitzungen an Wert – insgesamt ein Minus von 1,21 Prozent. Zwar gibt der kurzfristige gleitende Durchschnitt noch ein Kaufsignal, doch der langfristige Trend spricht eine deutliche Sprache: Verkaufen.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Pepsi?

Gesundheitstrend als Rettungsanker?

PepsiCo setzt derweil auf Offensive. Das Management kauft gezielt Marken wie Poppi und Siete, die den aktuellen Gesundheitstrends entsprechen. Parallel dazu werden bestehende Produkte überarbeitet – etwa salzige Snacks mit höherem Proteingehalt. Diese strategische Neuausrichtung soll das Wachstum wieder ankurbeln.

Die jüngsten Quartalszahlen vom Oktober übertraschten positiv: Mit einem Gewinn je Aktie von 2,29 Dollar übertraf PepsiCo die Analystenschätzung von 2,26 Dollar, der Umsatz belief sich auf 23,94 Milliarden Dollar. Doch reicht das aus, um den technischen Abwärtstrend zu brechen und die skeptischen Analysten zu überzeugen?

Anzeige

Pepsi-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Pepsi-Analyse vom 13. November liefert die Antwort:

Die neusten Pepsi-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Pepsi-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Pepsi: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




@ boerse-global.de