Pepsi Aktie: Warum die großen Player jetzt abspringen
26.09.2025 - 17:52:25PepsiCo sieht sich mit gesenkten Kurszielen und institutionellen Verkäufen konfrontiert. Der anstehende Quartalsbericht am 9. Oktober entscheidet über die weitere Kursentwicklung.
Der Konsumgüter-Riese Pepsi steckt in der Bredouille. Während Analysten ihre Erwartungen zurückfahren, ziehen sich institutionelle Investoren schrittweise zurück. Die entscheidende Frage: Kann der anstehende Quartalsbericht am 9. Oktober die Wende bringen?
Analysten dämpfen die Erwartungen
Die Stimmung an der Wall Street kippt zusehends. Gleich zwei große Häuser haben jüngst ihre Kursziele für die Pepsi-Aktie gesenkt. Wells Fargo strich das Ziel von 154 auf 150 US-Dollar zusammen, während Citigroup von 168 auf 165 Dollar korrigierte. Zwar halten die Institute an ihren „Equal Weight“- beziehungsweise „Buy“-Einstufungen fest, doch die Botschaft ist klar: Die Erwartungen an die nahe Zukunft sind gesunken.
Diese Korrekturen kommen nicht aus heiterem Himmel. Die Aktie hat in den letzten Monaten deutlich an Boden verloren und liegt seit Jahresanfang im zweistelligen Minus. Die Skepsis der Analysten spiegelt die Sorge wider, dass Pepsi mit den aktuellen Marktherausforderungen zu kämpfen hat.
Institutionelle Anleger ziehen Notbremse
Nicht nur die Analysten zeigen sich vorsichtig – auch die großen Player handeln. Das Institut CX Institutional hat seine Position um 2.539 Aktien verkleinert. Solche Verkäufe durch institutionelle Investoren sind oft ein Indiz für eine strategische Neubewertung und wiegen schwerer als kurzfristige Marktschwankungen.
Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Allein im vergangenen Monat verlor die Aktie über 3,7 Prozent und unterbot damit die Entwicklung des breiten Marktes. Die jüngste Schwächephase zeigt, dass die Sorgen der Investoren handfeste Gründe haben.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Pepsi?
Alles steht und fällt mit dem Quartalsbericht
Die Spannung steigt mit Blick auf den nächsten Quartalsbericht am 9. Oktober. Der Optionsmarkt rechnet mit einer Kursbewegung von rund 5,3 Prozent – in beide Richtungen. Diese hohe implizite Volatilität signalisiert, wie ungewiss die Anleger über die nächsten Schritte des Unternehmens sind.
- Letzter Bericht: Im Juli lag der Gewinn je Aktie bei 2,12 US-Dollar bei einem Umsatz von 22,73 Milliarden Dollar.
- Konsens: Die Mehrheit der Analysten stuft die Aktie derzeit als „Hold“ ein.
Die Kombination aus gesenkten Analystenerwartungen, institutionellen Verkäufen und der angespannten Marktstimmung setzt Pepsi unter Druck. Der anstehende Bericht muss nicht nur Zahlen liefern, sondern vor allem Vertrauen zurückgewinnen – sonst könnte der Abwärtstrend weiter an Fahrt aufnehmen.
Pepsi-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Pepsi-Analyse vom 26. September liefert die Antwort:
Die neusten Pepsi-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Pepsi-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Pepsi: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...