PayPal-Stablecoin: Über 2,5 Milliarden Dollar erreicht
06.10.2025 - 09:37:01PayPals Stablecoin PYUSD hat sein zirkulierendes Angebot binnen eines Monats mehr als verdoppelt und überschreitet 2,5 Milliarden Euro. Die Expansion auf acht neue Blockchains und DeFi-Partnerschaften signalisieren den Angriff auf etablierte Konkurrenten.
PayPals Stablecoin PYUSD demonstriert seine wachsenden Ambitionen im Kryptosektor mit beeindruckender Macht: Binnen eines Monats hat sich das zirkulierende Angebot mehr als verdoppelt und die 2,5-Milliarden-Euro-Marke geknackt. Diese explosive Entwicklung basiert auf einer aggressiven Expansion in neue Blockchain-Netzwerke und einem massiven Vorstoß in das dezentrale Finanzwesen (DeFi). PayPal signalisiert damit klar: Der Konzern will etablierte Konkurrenten herausfordern und die Rolle von Stablecoins im Zahlungsverkehr neu definieren.
Der Fintech-Riese bewegt seine dollargebundene Digitalwährung weit über den ursprünglichen Rahmen hinaus. Strategische Partnerschaften und technische Integrationen sollen Zugänglichkeit und Funktionalität deutlich verbessern. Die jüngsten Ankündigungen zeigen eine klare Roadmap: PYUSD wird in das riesige Händlernetzwerk eingebettet, als mächtiges Werkzeug für grenzüberschreitende Transaktionen etabliert und mit tiefer Liquidität in der aufstrebenden On-Chain-Finanzwelt verankert.
Anzeige: Passend zur Diskussion um digitale Zahlungen: Wenn Sie PayPal privat sicher nutzen möchten, hilft ein kompakter Gratis‑Leitfaden beim schnellen Einstieg. Der kostenlose Spezialreport erklärt Einrichtung, Käuferschutz und 5 Profi‑Tipps – Schritt für Schritt und leicht verständlich. Jetzt das kostenlose PayPal Startpaket herunterladen
Explosives Wachstum bei Angebot und Handelsvolumen
Die aktuellen Daten belegen eine bemerkenswerte Beschleunigung bei der PYUSD-Adoption. Zum 3. Oktober stieg das zirkulierende Angebot um 113 Prozent auf 2,54 Milliarden Euro. Den Löwenanteil des Wachstums trieben dabei das Ethereum-Netzwerk (1,84 Milliarden Euro) und Solana (624 Millionen Euro) voran. Die täglichen Transfervolumen erreichten am 26. September einen Spitzenwert von zwei Milliarden Euro – der Gesamtwert aller PYUSD-Transfers nähert sich bereits der 60-Milliarden-Euro-Schwelle.
Trotz dieses rasanten Wachstums bleibt PYUSD ein Herausforderer in einem von Giganten dominierten Markt. Mit seinem aktuellen Angebot hält die PayPal-Währung etwa 0,84 Prozent des gesamten Stablecoin-Marktes. Marktführer Tethers USDT kommt auf rund 176 Milliarden Euro, Circles USDC auf etwa 75,9 Milliarden Euro. Doch die Geschwindigkeit der jüngsten Expansion deutet auf eine beschleunigte institutionelle Adoption hin – ein Trend, der nach dem Wiederanstieg von einem Tiefststand um 498 Millionen Euro Anfang 2025 begann.
Multi-Chain-Strategie: PYUSD sprengt Ethereum-Grenzen
Ein Eckpfeiler von PayPals aktueller Strategie ist die massive Ausweitung der PYUSD-Verfügbarkeit über zahlreiche Blockchain-Netzwerke. Im September kündigte das Unternehmen an, PYUSD auf mindestens acht neuen Blockchains zu lancieren – darunter leistungsstarke Netzwerke wie Tron, Avalanche, Aptos und Sei. Ermöglicht wird diese Expansion durch eine Schlüsselpartnerschaft mit LayerZero, einem Interoperabilitätsprotokoll für nahtlose Cross-Chain-Transfers.
Die Initiative führte PYUSD0 ein – eine neue, erlaubnisfreie Version des Stablecoins, die vollständig fungibel mit dem ursprünglichen PYUSD ist. Dieses technische Upgrade erlaubt Nutzern, PYUSD zwischen unterstützten Chains zu bewegen, ohne auf traditionelle, oft umständliche Brücken-Mechanismen angewiesen zu sein. Das reduziert Gebühren und Transaktionszeiten erheblich. Mit der Verfügbarkeit auf über einem Dutzend Netzwerken adressiert PayPal direkt den Bedarf nach einem flexiblen und effizienten digitalen Dollar für die diverse Landschaft dezentraler Anwendungen.
DeFi-Allianzen stärken On-Chain-Nutzen
PayPal beschränkt sich nicht darauf, nur auf neuen Chains präsent zu sein – der Konzern arbeitet aktiv daran, PYUSD in das Gefüge des dezentralen Finanzwesens einzuweben. Eine am 25. September angekündigte Partnerschaft mit der DeFi-Plattform Spark zielt darauf ab, die PYUSD-Einlagen auf dem SparkLend-Protokoll von anfangs 100 Millionen auf eine Milliarde Euro zu steigern. Diese Kooperation soll die On-Chain-Liquidität dramatisch erhöhen und Nutzern das Leihen, Verleihen und Handeln mit PYUSD ohne kostspielige Anreize ermöglichen.
Diese strategische Integration in einen wichtigen DeFi-Kreditmarkt nutzt Sparks robuste Infrastruktur, um PYUSD-Nutzen weit über einfache Peer-to-Peer-Zahlungen hinaus zu erweitern. Durch die Förderung tiefer Liquidität positioniert PayPal seinen Stablecoin als Kern-Asset für On-Chain-Finanzaktivitäten – von Yield Farming bis zu besicherten Krediten. Ein klares Signal: PayPal sieht PYUSD nicht nur als digitale Erweiterung seiner traditionellen Zahlungsschienen, sondern als kompetitives Asset in der nativen Krypto-Ökonomie.
Zweigleisige Attacke auf den Stablecoin-Markt
PayPals aktuelle Strategie repräsentiert einen zweigleisigen Angriff auf den Stablecoin-Markt – sie nutzt sowohl bewährte Stärken als auch eine zukunftsgewandte Umarmung offener Blockchain-Technologie. Einerseits baut das Unternehmen einen „geschützten Garten“ für seine 400 Millionen Nutzer und 20 Millionen Händler auf. Bis 2025 soll PYUSD tief in Rechnungszahlungen, grenzüberschreitende Transfers und Massenauszahlungen über Services wie Hyperwallet integriert werden.
Gleichzeitig stellt die aggressive Multi-Chain-Expansion via LayerZero einen direkten Vorstoß in den erlaubnisfreien „Wilden Westen“ von DeFi dar. Mit PYUSD0 ermöglicht PayPal seinem Stablecoin, direkt mit USDT und USDC in deren natürlichen Umgebungen zu konkurrieren. Dieser duale Ansatz erlaubt es dem Konzern, ein konformes, nutzerfreundliches Ökosystem aufzubauen und gleichzeitig Wert aus Innovationen im breiteren Krypto-Sektor zu schöpfen.
Ausblick: Von der Infrastruktur zur Nutzer-Adoption
Der Fokus für PYUSD wird sich wahrscheinlich vom Infrastrukturaufbau hin zur Nutzerakquisition verschieben. Die Schlüsselherausforderung, wie PayPal-CEO Alex Chriss einräumt: Mainstream-Konsumenten einen überzeugenden Grund für den Wechsel von traditionellen Zahlungsmethoden zu geben. Dafür bietet PayPal bereits Anreize wie 3,7 Prozent Jahreszins auf PYUSD-Guthaben.
Anzeige: Übrigens – wer beim Thema PayPal jetzt selbst sicher starten will: Der kostenlose Ratgeber zeigt in 10 Minuten Einrichtung, sichere Einstellungen und den Käuferschutz – inklusive bebilderter Schritt‑für‑Schritt‑Anleitung und 5 Profi‑Tipps. Kostenlosen PayPal-Guide anfordern
Die nächsten 12 bis 18 Monate werden entscheidend. Der Markt wird das Liquiditätswachstum im Spark-Protokoll und die Adoptionsraten auf neu integrierten Chains wie Tron und Avalanche beobachten. Die Einführung einer „Pay with Crypto“-Funktion und tiefere Händler-Integrationen werden PYUSD-Nutzen im realen Handel testen. Der Erfolg hängt davon ab, ob PayPal die Lücke zwischen seiner massiven bestehenden Nutzerbasis und der aufstrebenden, multi-chain digitalen Ökonomie nahtlos schließen kann.